In der Sitzung am Montag lagen den Stadträten unter anderem drei Bauanträge für neue Mehrfamilienhäuser in Höchstadt vor.
Einen "modernen Baukörper" mit fünf Wohneinheiten, einem Innenhof und eineinhalb Stellplätzen pro Wohnung und daneben noch einem Einfamilienhaus mit Carport in der Kapuzinerstraße 8 und 8a: So sehen es die Pläne vor, die den Stadträten in der Bauausschusssitzung am Montagabend in Höchstadt vorlagen.
Und der von Thomas Heiligers und Martin Bessler beantragte Neubau in der Kapuzinerstraße war nicht das einzige Bauvorhaben, das einstimmig beschlossen wurde: Ein weiteres Mehrfamilienhaus für sechs Parteien soll in der St.-Georg-Straße 35 gebaut werden. Bauherr ist Oliver Killi. Außerdem wird in der Oppelner Straße 5 ein Haus mit vier privaten Wohnungen und einer Bürofläche errichtet. Auch diesem Antrag von Rudi Roos stimmten die Räte zu.
Nach der Planungsvorlage im Bauausschuss werden die Vorhaben nun an das Landratsamt weitergereicht, erklärt Gerhard Leicht von der Stadtverwaltung Höchstadt: "Dieses erteilt dann in der Regel die Baugenehmigung, die für vier Jahre gilt." Wann die Bauherren vorhaben zu bauen, ist der Stadt nicht bekannt: "Die Bauherren machen einen Plan, lassen den genehmigen und gehen dann an die Vermarktung." Rein theoretisch - wenn die Wohneinheiten nicht an Interessenten verkauft werden würden - könnten die Bauprojekte also auch noch im Sande verlaufen, weiß Leicht.
Bürgermeister Gerald Brehm (JL) begrüßte außerdem, dass das ehemalige Einzelhandeslgeschäft in der Kellerstraße 4 in Höchstadt, nun wieder eine Nutzung gefunden hat. Dort soll eine Tanzschule eröffnet werden.