"Trotzdem gibt es kein Ausruhen, denn die Ausbildung unserer Feuerwehrleute wird immer anspruchsvoller, und auch die Einsätze werden immer komplexer und umfangreicher", betonte der Kreisbrandrat. Deswegen warte man sehnsüchtig auf die Auslieferung der Abrollcontainer, um noch schneller zu den Einsatzorten kommen zu können.
Wie schon vorher der Landrat erklärte hatte, verzögere sich aber die Auslieferung der Fahrzeuge und es sei frühestens in zwei Jahren damit zu rechnen, dass die ersten im Landkreis stationiert werden können. Was die Mitbürger heute jedoch nie vergessen sollten, sei, dass zum abwehrenden Brandschutz mehr gehöre als modernste Technik: "der Faktor Mensch." Eine Rettung ohne Retter werde es trotz immer fortschreitenderer Technik nicht geben.
Feuerwehrdienst auszuüben, sei anspruchsvoller und gefährlicher geworden, erklärte der Kreisbrandrat, deswegen werde im Landkreis großer Wert auf die Ausbildung gelegt.
Ehrungen 40 Jahre aktive Mitgliedschaft Eduard Wölfel
25 Jahre im Verein Lutz Bornebusch, Thomas Frötsch, Wolfgang Miereisz, Siegfried Schmidt und Daniel Frötsch
40 Jahre im Verein Claus Dieter Bornbusch, Günther und Georg Kern, Hans Krügel, Michael Weiß, Rainer und Uwe Seeberger, Georg Rickert, Manfred Gumbert und Kurt Brandner
60 Jahre im Verein Georg Frötsch, Hans Kräck und Heinz Machatschek
65 Jahre im Verein Thomas Kräck
70 Jahre im Verein Georg Seeberger
20 Jahre im Heimausschuss
Bernd Jäckel
25 Jahre im Heimausschuss
Hans Peter Nagel und Erwin Seeberger
35 Jahre im Heimausschuss
Stefan Kräck und Peter Rollig