Gemeinsam mit dem Deutschen Fußballbund (DFB) findet im Schuljahr 2016/2017 ein DFB-Junioren-Coach-Lehrgang statt.
Auch heuer geht es das Gymnasium Höchstadt wieder sportlich an. Gemeinsam mit dem Deutschen Fußballbund (DFB) findet im Schuljahr 2016/2017 ein DFB-Junioren-Coach-Lehrgang statt. Hierbei werden Schülerinnen und Schüler zu einem Juniortrainer ausgebildet. Anschließend können sie dann in Vereinen Jugendmannschaften trainieren. Außerdem sparen die jungen Coaches eine Woche bei der Ausbildung ein, wenn sie ihre C-Trainer Lizenz erwerben wollen.
Jugendarbeit fördern
"Wir wollen sie in der Schule mehr einsetzen", sagt Tobias Krapf, Leiter der Ausbildung und Lehrer am Gymnasium. Weiter erklärt er, dass er die Trainer auch in der Schulmannschaft einsetzten möchte. Primär allerdings sollen die fertig ausgebildeten Coaches bei Vereinen unterkommen und so die Jugendarbeit fördern.
"Wir wollen Jugendliche an Vereine heranführen", sagte Max Habermann, Kreisvorsitzender des Bayerischen Fußball Verbandes (BFV) bei der Auftaktveranstaltung. Deshalb hat sich das Gymnasium Höchstadt einen Partner aus der Region geangelt. Der TSV Lonnerstadt unterstützt dieses Jahr das Projekt. Frank Iftner, Vorsitzender der Abteilung Sport beim TSV, möchte "junge Talente und Spieler finden". Doch auch Tobias Krapf sieht vor allem für beide Seiten Positives:. "Wenn alles etabliert ist, haben wir alle nur Vorteile davon", so der Lehrer.
Nur drei teilnehmende Schulen
Das Gymnasium Höchstadt sei hierbei allerdings ein relativ seltenes Beispiel. Im Kreis machen laut Habermann nur drei Schulen bei dem Projekt mit. Den Vorteil sieht er aber trotzdem: "Für euch persönlich ist das eine gute Geschichte."
Auch Roland Deinzer, stellvertretender Direktor des Gymnasiums, freut sich über die Kooperation und das Projekt. Zwar stünden die Spieler während eines Spiels im Vordergrund, die Trainer allerdings ziehen die Fäden im Spiel. "Trainer sind für den Sportbetrieb unverzichtbar", erklärt Deinzer weiter. Neben Taktik und Aufstellung schätzt er vor allem auch das psychologische Feingefühl, das man als guter Trainer braucht.
Gemeinsam mit dem TSV Lonnerstadt geht das Gymnasium allerdings noch ein zweites Projekt an. Mit Unterstützung der Schiedsrichtergruppe Erlangen bieten der Verein und die Schule eine Schiedsrichterausbildung an. Aktuell zählt das Gymnasium elf Anmeldungen. Dabei sein kann jeder ab 14 Jahren. Bei Interesse stehen Frank Iftner und das Gymnasium Höchstadt zur Verfügung.