Die Monatsübung der Feuerwehr Bubenreuth im Mai war eine ganz besondere. Philipp machte seiner Freundin Anna einen Heiratsantrag und sorgte damit für "tosenden Applaus", wie ein Video festhält.
Am Sonntagvormittag (12. Mai 2024) fand die Monatsübung der Feuerwehr Bubenreuth aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt statt. Die aktiven Mitglieder Philipp und Anna, die sich bei der Feuerwehr kennen und lieben gelernt hatten, wurden dabei zu den Protagonisten. Nach fünf Jahren suchte Philipp schließlich nach dem richtigen Moment für den Heiratsantrag - und das passend mit der Feuerwehr.
"Er hat mich gefragt, wie man es am besten machen könnte", so Kommandant Heinrich Herzog im Gespräch mit inFranken.de. Letztlich war die Idee, Anna als Verletztendarstellerin einzusetzen, die nach einem Verkehrsunfall von Feuerwehrmann Philipp befragt wird. Lediglich zwei weitere Mitglieder seien eingeweiht gewesen. "Dementsprechend groß war der Spannungsbogen für die Gruppe", erinnert sich Herzog. Er hielt den entscheidenden Moment in einem Video fest.
Feuerwehr Bubenreuth erlebt rührenden Heiratsantrag: "Hatten das so noch nicht"
Zur letzten Übung versammelte sich die Mannschaft bei einem Feuerwehrauto, in dem Anna als Fahrerin mit offener Tür saß. Philipp kam zu ihr in einem Drehleiterkorb herangefahren. "Guten Tag, was haben Sie denn schon wieder angestellt?", fragte er sie ernst und ruhig. "Nichts Großartiges. Der ist einfach liegen geblieben und da liegt jetzt noch ein Auto, aber das war ich nicht", antwortete Anna.
"Okay. Erstmal Spaß bei Seite", leitete Philipp seinen Antrag dann ein. "Wir kennen uns ja jetzt seit mittlerweile über fünf Jahren. Wir haben und lieben gelernt, haben viele Hürden gemeistert und ich möchte mit dir auch noch weitere Hürden meistern." Dabei holte er das Kästchen mit dem Verlobungsring aus seiner Feuerwehrjacke und führte fort: "Willst du meine Frau werden?"
Diese Frage zauberte Anna ein Lächeln ins Gesicht und sie antwortete leise und gerührt "Ja". "Es war eine ganz tolle Geschichte und sorgte für tosenden Applaus", freut sich Herzog. "Wir hatten das so noch nicht." Weil es terminlich nicht anders funktioniert habe, sei die Übung auf den Muttertag gefallen. Dementsprechend gab es im Anschluss Sekt für alle anwesenden Mütter und natürlich die frisch Verlobten. Weitere Nachrichten aus Erlangen-Höchstadt findest du in unserem Lokalressort.