Brand in Mehrfamilienhaus, Bewohner evakuiert: Polizei hat schlimmem Verdacht

2 Min
Nach Brand in Erlanger Mehrfamilienhaus: Polizei teilt Foto der Zerstörung
Starker Rauch kam der Feuerwehr Erlangen im Januar entgegen. Nach dem verheerenden Brand zeigen sich der Keller und die dort deponierten Dinge stark verkohlt.
SplitImage 1707211030
Feuerwehr Erlangen; Polizei Mittefranken; Collage: inFranken.de
Nach Brand in Erlanger Mehrfamilienhaus: Polizei teilt Foto der Zerstörung
Zusammen mit dem Bild des verbrannten Kellers hat die Polizei auf Facebook am 5. Februar in den sozialen Medien einen Zeugenaufruf gestartet.
Nach Vollbrand in Erlanger Mehrfamilienhaus: Polizei teilt Foto der Zerstörung
Polizei Mittelfranken
In Erlangen stand der Keller eines Mehrfamilienhauses in Vollbrand.
Erlangen: Keller in Mehrfamilienhaus in Vollbrand - Bewohner müssen evakuiert werden
Feuerwehr Erlangen
In Erlangen stand der Keller eines Mehrfamilienhauses in Vollbrand.
Erlangen: Keller in Mehrfamilienhaus in Vollbrand - Bewohner müssen evakuiert werden
Feuerwehr Erlangen
In Erlangen stand der Keller eines Mehrfamilienhauses in Vollbrand.
Erlangen: Keller in Mehrfamilienhaus in Vollbrand - Bewohner müssen evakuiert werden
Feuerwehr Erlangen

In der Nacht auf den 28. Januar 2024 brach im Keller eines Erlanger Wohnhauses ein Vollbrand aus. Alle Bewohner mussten evakuiert werden. Die Polizei hat einen schlimmen Verdacht: "vorsätzliche Brandlegung".

Update vom 06.02.2024: Polizei äußert sich in sozialen Medien zu Erlanger Brand - technischer Defekt ausgeschlossen

Die Polizei Mittelfranken hat am Montag (5. Februar 2024) ihren Facebook-Account genutzt, um noch einmal auf den Brand des Erlanger Wohnhauses aufmerksam zu machen. Alle Bewohner mussten in der eiskalten Nacht des 28. Januars 2024 evakuiert werden. Zurück bleibt unter anderem ein massiv beschädigter Keller, wie das Bild der Polizei eindrücklich zeigt. In einer Pressemitteilung hatte die Polizei bereits erklärt, dass sie einen technischen Defekt als Brandursache ausschließt.

Stattdessen geht man von "vorsätzlicher Brandlegung" aus. Wie im erneuten Zeugenaufruf deutlich wird, erhofft sich die Polizei weiterhin wertvolle Hinweise aus der Bevölkerung. Diese werden unter der Rufnummer 0911 2112-3333 angenommen.

Update vom 02.02.2024: Keller gerät in Erlanger Mehrfamilienhaus in Vollbrand - Polizei sucht nun nach Brandstifter

In der Nacht zu Sonntag (28. Januar 2024) brach im Keller eines Mehrfamilienhauses im Erlanger Stadtgebiet ein Feuer aus. Gegen 1.50 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle der Feuerwehren und des Rettungsdienstes die Meldung über einen Brand in der Paul-Gossen-Straße ein. Aus noch ungeklärter Ursache war im Keller des Wohnhauses ein Feuer ausgebrochen. Die Kriminalpolizei geht von einer vorsätzlichen Brandlegung aus und bittet um Zeugenhinweise

Beim Eintreffen alarmierter Streifen der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt konnten diese bereits eine starke Rauchentwicklung, ausgehend vom Untergeschoss des Wohnhauses, wahrnehmen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die Bewohner zeitnah evakuieren, sodass durch das Feuer und den massiven Qualm keine Personen verletzt wurden. Im Anschluss gelang es der Feuerwehr, den Brand zu löschen.

Die weiteren Ermittlungen übernahm das Fachkommissariat der Erlanger Kriminalpolizei. Nach Untersuchung des Brandortes im Keller des Anwesens können die Beamten einen technischen Defekt ausschließen. Es wird von einer vorsätzlichen Brandlegung ausgegangen. Die Beamten bitten demnach um Zeugenhinweise: Personen, die auffällige Beobachtungen gemacht haben oder nähere Angaben zu dem Brand machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0911 2112-3333 zu melden.

Ursprungsmeldung: Mehrfamilienhaus nach Feuer unbewohnbar - Menschen nachts bei Minusgraden evakuiert

Gegen zwei Uhr in der Nacht wurde die Feuerwehr Erlangen am Sonntag (28. November 2024) in die Stadt zu einem Brand gerufen. "Zwei Kellerabteile standen in Vollbrand", erklärt Einsatzleiter Michael Kolmstetter gegenüber inFranken.de

Das Mehrfamilienhaus in der Paul-Gossen-Straße ist durch den Brand vorerst nicht bewohnbar. Wie die Familien aus dem Haus evakuiert wurden, erklärt der Leiter. 

"Viele nur leicht bekleidet": Erlanger Stadtwerke-Bus versorgt Anwohner nach Brand

Beim Ankommen der Feuerwehr bemerkten die Einsatzkräfte schon die starke Rauchentwicklung. "Wir schickten sofort Leute in den Keller", so Kolmstetter. Durch die beiden brennenden Abteile entstand dort "große Hitze". Gleichzeitig wurden Einsatzkräfte ins Treppenhaus geschickt, da dieses "total verraucht" war. Im Keller war ihm zufolge vor allem die Elektronik betroffen, weswegen der Strom im ganzen Haus abgestellt wurde. "Viele Kabel und Gegenstände lagen frei herum, weshalb wir diese Entscheidung getroffen haben". Die Gegenstände mussten laut Feuerwehr-Meldung ausgeräumt werden, was "den Einsatz erschwerte".

Rund 30 Personen waren noch im Haus. "Das war nicht ganz ungefährlich, da alles stark verraucht war", erklärt er weiter. Sie mussten bei Minusgraden schnell evakuiert werden. Deshalb wurde ein Stadtwerke-Bus organisiert, um die Bewohner aufzuwärmen. "Da alles schnell gehen musste, waren viele auch nur leicht bekleidet", so der Einsatzleiter. Laut ihm konnten fast alle Parteien bei Verwandten unterkommen, für eine Frau musste eine Unterkunft in einem Hotel organisiert werden. 

Das Treppenhaus und die Wohnungen entrauchten die Einsatzkräfte. Die Brandursache ist derweil noch nicht bekannt. "Die Kriminalpolizei ist da gerade noch dran", erklärt der Einsatzleiter. Bis zum Ende der Arbeiten der Polizei und bis der Strom wieder angestellt wird, ist das Haus nicht bewohnbar, erklärt Kolmstetter. Weitere Nachrichten aus Erlangen und Umgebung gibt es in unserem Lokalressort. 

Die Originalmeldung wurde übermittelt vom Polizeipräsidium Mittelfranken.