In Erlangen versammelten sich Hunderte Biker, um Spenden für die Kinder- und Jugendklinik zu sammeln. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg.
Trotz Nieselregen und grauem Himmel knatterten am Samstag, 3. Mai 2025, wieder Hunderte Motorräder in Richtung Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen. Gemeinsam sammelten die wetterfesten Bikerinnen und Biker rund 44.000 Euro in Form von Geld- und Sachspenden – ein tolles Ergebnis, das alle Beteiligten mit Stolz erfüllt.
"Das war eine wahnsinnig tolle Leistung – gerade bei diesen Bedingungen. Alle, die da waren, tragen ihr Herz wirklich am rechten Fleck!", freute sich Marion Müller, erste Vorsitzende des Vereins Toy Run – Träume für kranke Kinder Erlangen und leitende Erzieherin der Kinderklinik. "Dank der großzügigen Spenden können wir den jungen Patientinnen und Patienten beispielsweise Theatervorführungen in der Kinderklinik und Ausflüge ermöglichen oder Herzenswünsche erfüllen."
Wie jedes Jahr fanden sich Hunderte Bikerinnen und Biker mit Herz – und mit liebevoll geschmückten Maschinen – in Erlangen ein: Teddybären, Fähnchen und bunte Luftballons zierten die Fahrzeuge, die aus ganz Deutschland und sogar aus dem europäischen Ausland in die Hugenottenstadt rollten. Zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer trotzten dem Regen, säumten die Straßen und spendeten dem Konvoi begeistert Applaus.
Auch das traditionelle Fest vor der Klinik war ein voller Erfolg: Livemusik von Andrew James, ein Spieleparcours sowie Essen und Getränke sorgten für beste Stimmung. Die jungen Patientinnen und Patienten in den Zimmern der Kinderklinik durften sich ebenfalls über zwei plüschige Besucher freuen.
Den Aktionstag ließen die Bikerinnen und Biker, Mitarbeitende und Unterstützende in Eltersdorf auf der After Toy Run Party ausklingen, die der Bikerclub Seventyfour or more HC German zugunsten des Toy Run Vereins ausrichtete. Dort war die Vorfreude auf das kommende Jahr bereits spürbar: Der 32. Erlanger Toy Run wird am Samstag, 2. Mai 2026, stattfinden.
Eine Idee, die weiterlebt
Der selbst an Krebs erkrankte US-Amerikaner Jay Glasgow initiierte im Jahr 1995 den ersten Motorradkonvoi zur Kinderklinik des Uniklinikums Erlangen. Jay Glasgow überlebte seine Erkrankung nicht, aber seine Idee lebt durch den Verein Toy Run – Träume für kranke Kinder Erlangen weiter.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.