Ausflüge mit Kindern in Erlangen: Freizeit-Tipps und Ziele für die ganze Familie

3 Min
Im Stadtmuseum Erlangen tauchen Jung und Alt in die Geschichte der Stadt ein.
Erlangen
manfredxy/AdobeStock

Erlangen steht der nahegelegenen und viel größeren Stadt Nürnberg in nichts nach, was Aktivitäten für die ganze Familie betrifft. Ob Tierpark oder Exit Game - hier ist für alle etwas dabei.

Wenn es um mittelfränkische Ausflugsziele geht, lohnt es sich, Erlangen einmal einen Besuch abzustatten. Gerade Familien, die auf der Suche nach Aktivitäten für Jung und Alt sind, werden hier fündig – sei es im Theater, im Naturschutzgebiet oder beim Exit Game.

Kunst, Kultur und Geschichte in Erlangen

Stadtmuseum Erlangen: Auf 1000 Quadratmetern und vier Stockwerken könnt ihr chronologisch die Geschichte der Stadt Erlangen entdecken – von Steinzeit und Vorgeschichte der Stadt über Mittelalter und Industrialisierung bis Nationalsozialismus und Wirtschaftsaufschwung.

Neben der Dauerausstellung gibt es regelmäßig Sonderausstellung zu speziellen Themengebieten. Das museumspädagogische Angebot des Museums mit zahlreichen Führungen und Mitmach-Werkstätten ist besonders vielfältig. Ihr wolltet schon immer einmal kochen wie im frühen 20. Jahrhundert oder handwerken wie in der Steinzeit? Dann seid ihr hier richtig. Das Museum bietet außerdem auch spannende Stadttouren und Suchspiele im Museum.

  • Adresse: Stadtmuseum Erlangen, Martin-Luther-Platz 9, 91054 Erlangen
  • Webseite: https://www.stadtmuseum-erlangen.de/de/home
  • Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr; Donnerstag von 09:00 bis 20:00 Uhr (ab 17:00 Uhr frei); Samstag, Sonntag und Feiertag von 11:00 bis 17:00 Uhr
  • Kontakt: stadtmuseum@stadt.erlangen.de, 09131/862300

Kunstpalais Erlangen: Zeitgenössische Kunst mag auf den ersten Blick nicht jedermanns Sache sein. Doch im Kunstpalais Erlangen, das sich im Palais Stutterheim im Herzen der Stadt befindet, wird Wert darauf gelegt, dass jede*r einen Zugang zu den Kunstwerken findet. Neben der Städtischen Sammlung, die Grafiken, Bücher, Fotografien und Videoarbeiten internationaler Künstler*innen umfasst, gibt es immer auch aktuelle Ausstellungen, die von einem bunten Begleitprogramm für jede Altersgruppe eingerahmt werden. Dazu gehören Events wie Führungen, Filmabende und Workshops. Anstehende Veranstaltungen findest du hier.

Markgrafentheater Erlangen: Das Markgrafentheater am Rand des Erlanger Schlossgartens ist eines der wenigen Barocktheater in Deutschland, das noch bespielt wird. Beim Betreten des beeindruckenden, über 300 Jahre alten Theatersaals ist die Geschichte des Gebäudes zu spüren. Auch die modernen Stücke des Erlanger Stadttheaters, die hier aufgeführt werden, tun dem keinen Abbruch. Im breitgefächerten Programm, das Klassiker, Musiktheater, Lesungen, offene Proben, Pop-Konzerte und Kinder- und Jugendstücke umfasst, findet ihr sicherlich etwas, das euch gefällt.

  • Adresse: Markgrafentheater, Theaterplatz 2, 91054 Erlangen
  • Webseite: https://www.theater-erlangen.de/de
  • Theaterkasse (Theaterstraße 1,  91054 Erlangen): Montag und Donnerstag von 11:00 bis 18:00 Uhr; Dienstag, Mittwoch, Freitag von 11:00 bis 16:00 Uhr; Samstag von 11:00 bis 14:00 Uhr
  • Kontakt: service@­theater-erlangen.de, 09131/862511

Tiere und Natur in Erlangen

Wildpferdgehege Tennenloher Forst: Die Przewalski-Wildpferde leben aus einem ganz bestimmten Grund in diesem Gehege mitten im Naturschutzgebiet Tennenloher Forst zwischen Erlangen und Nürnberg. Als der ehemalige Truppenübungsplatz nach dem Abzug des Militärs zu verwuchern drohte, wurden 2003 Wildpferde dorthin gesiedelt, um die rund 100 Hektar Land zu pflegen. Das hat nicht nur den Vorteil der Naturerhaltung und -pflege, sondern dient auch der Rassenerhaltung, denn die robusten Przewalski-Pferde gelten in freier Natur als ausgestorben. Das Beweidungsprojekt ist demnach ein Gewinn für alle Seiten: Tiere, Natur und auch Mensch. Im Tennenloher Forst könnt ihr neben den Wildpferden außerdem über 1800 weitere Tier- und Pflanzenarten und ein Walderlebniszentrum entdecken. Wichtig ist aber, dass ihr euch an die Regeln des Naturschutzgebiets haltet.

Schlossgarten und Orangerie: Das Schloss Erlangen selbst kann leider nicht mehr besichtigt werden, seitdem sich darin der Sitz der Verwaltung der Friedrich-Alexander-Universität befindet. Doch der 7,5 Hektar große Garten rund um das barocke Gebäude ist ebenfalls einen Besuch wert – immerhin ist der Schlossgarten eine der frühesten barocken Gartenanlagen Frankens. Und ist es nicht sowieso viel schöner für Kinder, im freien Gelände herumtoben zu können – und dann noch in so prunkvollem und gepflegtem Ambiente? Der Hugenottenbrunnen sowie die aus Sandstein gebaute Orangerie, in der regelmäßig Konzerte und Trauungen stattfinden, sind die Highlights der Anlage.

  • Adresse: Schlossgarten Erlangen, Schlossplatz 4, 91054 Erlangen
  • Webseite: https://www.erlangen.info/poi/schlossgarten-27260/
  • Öffnungszeiten: Zwischen 1. Mai und 30. September täglich von 06:00 bis 21:00 Uhr, zwischen 1. Oktober und 30. April täglich von 06:00 bis 20:00 Uhr
  • Kontakt: Telefonisch unter 09131/850

(Bade-)Action in Erlangen für die ganze Familie

Escape Time Erlangen: Ihr habt Lust, gemeinsam in eine andere Welt einzutauchen, aus der ihr innerhalb von 60 Minuten anhand von Rätseln wieder herausfinden müsst? Dann könnte Escape Time Erlangen die passende Familienaktivität für euch sein. Ihr habt die Wahl zwischen vier detailliert gestalteten Räumen und Geschichten: "Sherlock wird vermisst", "Die brennende Verschwörung", "Subway" und "Besessen". Bei eurer Wahl solltet ihr euer Rätselniveau (Anfänger*innen oder Fortgeschrittene) und das Alter der Kinder beachten. Die ideale Spieleranzahl liegt zwischen zwei und sechs Personen. Übrigens: Ihr könnt auch eine Stadtrallye buchen, für die ihr mit Materialien ausgestattet werdet und zwei bis drei Stunden Zeit habt – die perfekte Idee für Familien, die die Stadt gerne näher kennenlernen wollen.

Amazon-Buchtipp: Mittelfranken mit Kindern erleben
  • Adresse: Escape Time, Hauptstraße 64, 91054 Erlangen
  • Webseite: https://escapetime-erlangen.de/
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 16:00 bis 22:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 10:00 bis 22:00 Uhr
  • Kontakt: Telefonisch unter 0159/1535768

Erlebnisbad Atlantis Herzogenaurach: Zugegeben, das Erlebnisbad befindet sich nicht direkt in Erlangen, aber keine zwanzig Autominuten entfernt im benachbarten Herzogenaurach. Und eins ist klar: Die Fahrt lohnt sich, denn Erlebnis und Erholung werden hier großgeschrieben. Die kleinen Wasserratten fühlen sich im Wellenbecken, im Wasserspielpark, im Strömungskanal und auf den abenteuerlichen Rutschen wohl, während die größeren Erholungssuchenden im Solebecken und in der Saunalandschaft auf ihre Kosten kommen. Übrigens: Freitags ist hier Familientag, dann bekommt ihr die Familienkarte günstiger.

  • Adresse: Atlantis, Würzburger Straße 35, 91074 Herzogenaurach
  • Webseite: https://www.atlantis-bad.de/index.html
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 22:00 Uhr, Montag geschlossen
  • Kontakt: Telefonisch unter 09132/904700

Du möchtest Franken entdecken? Hier findest du weitere Ausflugstipps für die ganze Familie: 

Artikel enthält Affiliate Links