Erlanger Bergkirchweih schreitet voran: Plan, Bierpreise, Öffnungszeiten und Co.
Autor: Anton Knorr, Manuel Dietz
Erlangen, Mittwoch, 22. Mai 2024
Die Erlanger Bergkirchweih lockt weiter mit verschiedenen Attraktionen und auch Vergünstigungen. Wir haben für dich zusammengefasst, was du zu Öffnungszeiten, Bierpreisen, Anfahrt und Co. wissen musst.
Mit dem traditionellen Bieranstich startete am Donnerstag (16. Mai 2024) die Erlanger Bergkirchweih 2024. Bis zum 27. Mai 2024 wird auf dem Erlanger "Berg" nun wieder ausgelassen gefeiert. Das Event gilt als ältestes Volksfest Bayerns - seine Wurzeln liegen im Jahr 1755. Jedes Jahr zieht die Veranstaltung laut Angaben der Stadt Erlangen rund eine Million Besucher an. Die schönsten Bilder bisher haben wir für euch zusammengestellt. Am Donnerstag (23. Mai 2024) erwartet die Besucher auf dem "Berch" die nächste Besonderheit.
Wir haben für euch einen Überblick zu allem, was ihr zur Bergkirchweih wissen müsst:
- Familientag: Starke Vergünstigungen auf dem Berg
- Öffnungszeiten der Bergkirchweih
- Breites Programm: Das sind die Attraktionen
- Kellerplan: Diese Wirte sind vertreten
- Bierpreise: So viel kostet eine Maß
- Kulinarik auf der Bergkirchweih
- Erreichbarkeit: So kommst du zur Bergkirchweih
- Welche Regeln gelten?
- Verkehrseinschränkungen währenddessen
- Verbotszone für E-Scooter
Erlanger Bergkirchweih 2024 läuft: Programm-Highlight steht am Donnerstag an
Am Donnerstag (16. Mai 2024) wurde die 269. Erlanger Bergkirchweih mit dem traditionellen Fassanstich durch Oberbürgermeister Florian Janik (SPD) eröffnet. Gegenüber inFranken.de verriet der OB beim Anstich sogar, welches sein "absolutes Lieblingsbier" ist. Nach einem ereignisreichen Pfingstwochenende steht am Donnerstag (23. Mai 2024) das nächste Highlight auf dem Programm.
Diashows:
![]() |
![]() |
![]() |
Dann findet nämlich der beliebte Familientag statt. An diesem Tag ist auf den Kellern und bei den Schaustellern mindestens ein Angebot um 50 Prozent reduziert. Das Angebot gelte laut der Stadt Erlangen am Donnerstag (23. Mai 2024) von 10 Uhr bis 20 Uhr. Im Internet bietet die Stadt Erlangen einen digitalen Lageplan mit allen Attraktionen an. Dazu kann man über das sogenannte "Berg-Barometer" sehen, wo gerade wie viel los ist.
Die Bergkirchweih muss dieses Jahr ohne ihr Wahrzeichen, das Riesenrad, auskommen. Dafür stehen jedoch einige neue Fahrgeschäfte und Attraktionen auf dem Programm. Unter anderem ist das "Roll Over" dieses Jahr zum ersten Mal auf der Bergkerwa vertreten. Insgesamt werden den Besuchern acht Fahrgeschäfte geboten, darunter eine XXL-Überschlagsschaukel, sowie ein Freifallturm und mehr. Für die kleinen Besucher gibt es beispielsweise ein 7D-Kino und "die verrückte Baustelle" als Attraktionen. Am Samstag (18. Mai 2024) kam es auf der Bergkirchweih jedoch zu einem weniger erfreulichen Vorfall - ein Besucher des Volksfestes schwebte in Lebensgefahr.
269. Erlanger Bergkirchweih gestartet: Polizei zieht nach Eröffnung erste Bilanz
Bis zum Ende der Bergkirchweih am 27. Mai 2024 gelten auf dem Berg die folgenden Öffnungszeiten: Unter der Woche und samstags ist die Kirchweih von 10 Uhr bis 23 Uhr geöffnet. An den Sonn- und Feiertagen ist bereits ab 9.30 Uhr Eintritt, erklärt die Stadt Erlangen.