Erlanger Bergkirchweih 2025: Die wichtigsten Infos zum Jubiläum
Autor: Julia Gebhardt
Erlangen, Montag, 02. Juni 2025
2025 feiert die Erlanger Bergkirchweih ihr 270. Jubiläum. Von Bierpreisen bis zu Attraktionen: Was Besucher des Events dieses Jahr alles erwarten dürfen und worauf man achten sollte, erfährst du im Artikel.
Diese Woche beginnt für alle Erlanger wieder die 5. Jahreszeit, wenn bis zum 16. Juni "Der Berg ruft"! Das Fest gilt als eines der ältesten und beliebtesten Bierfeste Bayerns. Mit seinem besonderen Charme und seiner einladenden Atmosphäre begeistert die Bergkirchweih jedes Jahr aufs Neue. Die schönsten Bilder von der Bergkirchweih 2024 findet ihr hier.
Das Traditionsfest findet 2025 bereits zum 270. Mal statt. Zu dem Jubiläum werden wieder rund eine Million Besucher aus nah und fern erwartet - und damit folgen dem Ruf vom "Berch" etwa zehnmal so viele Menschen wie die Hugenottenstadt Erlangen Einwohner hat. Die wichtigsten Infos findet ihr gesammelt in diesem Artikel, der laufend aktualisiert wird.
Wann findet die Bergkirchweih in Erlangen 2025 statt?
Die Erlanger Bergkirchweih 2025 findet vom 5. bis 16. Juni statt. Das Fest beginnt traditionell am Donnerstag vor Pfingsten und endet am ersten Montag nach Pfingsten. Damit gibt es 12 Tage fränkische Festkultur auf dem Berg zu genießen.
Berg-Anstich 2025: Wann is o’zapft?
Traditionell eröffnet Oberbürgermeister Florian Janik mit dem Anstich des ersten Fasses vor dem Henninger Keller offiziell die Bergkirchweih. Der Anstich ist für den 5. Juni 2025 um 17.00 Uhr angesetzt.
Was kostet 2025 die Maß Bier?
Seit Jahren werden die Bierpreise auf Großveranstaltungen wie dem Oktoberfest und der Erlanger Bergkirchweih regelmäßig immer weiter angehoben. Auch für 2025 wurde erwartet, dass es erneut eine Preissteigerung bei der Maß Bier geben wird.
2024 hat der Liter Bier noch zwischen 13 und 13,50 Euro an den meisten Kellern gekostet. Am günstigsten war die Maß vergangenes Jahr am Goldmann Keller mit 12 Euro. 2023 kostete die Maß Bier auf der Bergkirchweih sogar nur zwischen 11,50 Euro und 12,20 Euro. Wie sich die Bierpreise bei den unterschiedlichen Kellern auf dem "Berch" für 2025 jeweils entwickelt haben, erfahrt ihr hier.
Die Wirte sind eigentlich darauf bedacht, ihre Bierpreise stabil zu halten. Allerdings kommen die Wirte nach Gebührenerhöhungen der Stadt Erlangen in Zugzwang. "Die Stadt hat leider ihre Gebühren wieder um 30 Prozent angehoben und auch das geforderte Securitypersonal wird mehr und teurer", erklärt Christoph Gewalt vom Erlanger Steinbach Bräu im Gespräch mit inFranken.de. Zwischen den Kellerwirten und der Stadt haben zwar Gespräche stattgefunden, doch wie eine Sprecherin des Steinbach Bräu am Freitag (30. Mai 2025) gegenüber inFranken.de erklärt,