A3 in Mittelfranken wieder frei: Reparaturarbeiten an Stromleitung beendet

4 Min

Durch Arbeiten an beschädigten Starkstromleitungen nach einem Unfall auf der A3 bei Höchstadt war die Autobahn von Donnerstagabend (11. April 2024) bis Freitagmorgen (12. April 2024) voll gesperrt. Die Reparaturen sind nun abgeschlossen.

Als ein Bagger an Leitungen über der A3 hängen blieb, war die Autobahn fast 32 Stunden komplett gesperrt. Die Maßnahme führte in der Region zu Unfällen und einem riesigen Verkehrschaos.

Der Vorfall hatte sich am 20. März ereignet. Wegen einer beschädigten Stromleitung war die A3 zwischen Pommersfelden und Höchstadt-Ost in beide Fahrtrichtungen vorübergehend nicht nutzbar. Nun kommt es in dem Autobahnbereich erneut zu einer Vollsperrung: Der Netzbetreiber ersetzt in der Nacht auf Freitag (12. April 2024) die lädierte Leitung über der A3.

Update vom 12. 04.2024: Reparaturarbeiten an Stromleitung über A3 in Mittelfranken abgeschlossen

Laut einem Polizeisprecher wurden die Reparaturarbeiten an der durch einen Bagger abgerissenen Stromleitung über der A3 bei Höchstadt beendet. Der Netzbetreiber Bayernwerk hatte am Donnerstag (11. April 2024) mitgeteilt, dass die A3 in der Nacht zum Freitag (12. April 2024) zwischen den Ausfahrten Pommersfelden und Höchstadt-Ost für die Arbeiten vollständig gesperrt werde. Die Autobahn ist seit Freitagmorgen wieder frei.

Kurz vor den Osterferien war laut Polizei ein Bauarbeiter mit einem 28 Meter hohen Bohrbagger an den Leitungen hängengeblieben. Dabei seien alle vier Leitungskabel beschädigt worden, zwei davon seien abgerissen. Verletzt wurde bei dem Betriebsunfall demnach niemand.

Den Angaben von Bayernwerk zufolge musste auch ein Tragmast gesichert werden, weil er umzustürzen drohte. Die Starkstromleitung ist laut dem Netzbetreiber eine wichtige Verbindung für die regionale Stromversorgung.

Update vom 11.04.2024: Heute Vollsperrung auf A3 bei Höchstadt - Stromleitung über Autobahn

wird ausgetauscht

Die weitere Sperrung der A3 zwischen Pommersfelden und Höchstadt-Ost war bereits am Wochenanfang vonseiten der er A3 Nordbayern GmbH & Co. KG angekündigt worden. Inzwischen liegen konkrete Details zu der bekanntgegebenen Baumaßnahme vor. Wie der Netzbetreiber der in Mitleidenschaft gezogenen Stromleitung, die Bayernwerk Netz GmbH, am Donnerstag (11. April 2024) mitteilte, werden in der Nacht auf Freitag (12. April 2024) die beschädigten Seile der Hochspannungsfreileitung über der A3 bei Höchstadt ersetzt.

"Nachdem ein Baufahrzeug am 20. März mit der Stromleitung kollidiert war, soll der betroffene Stromkreis am Freitag wieder in Betrieb genommen werden." Die 110-kV-Leitung sei eine wichtige Verbindung im regionalen Verteilnetz, um Kunden sicher mit Strom zu versorgen und um dezentral erzeugte Energie aufzunehmen, hieß es. "Um eine Gefährdung zu vermeiden, wird die Autobahn für die Dauer der Arbeiten nachts für den Verkehr gesperrt", kündigte Bayernwerk im Vorfeld der Maßnahme an.

"Wir haben alle notwendigen Vorbereitungen erfolgreich abgeschlossen, um heute Nacht die neuen Leiterseile über der Autobahn einzuziehen", erklärte Bayernwerk-Servicegruppen-Leiter Joseph Weiß. "Wichtig war zunächst die Sicherung des beschädigten Masts und der Aufbau eines Provisoriums, über das die Leiterseile nun gelegt werden können."

"Schnelle Reparatur dringend erforderlich" - A3 zwischen Pommersfelden und Höchstadt-Ost bis Freitagfrüh dicht

Ab etwa 22 Uhr am Donnerstagabend wird der Netzbetreiber laut Eigenaussage drei neue Leiterseile spannen, um die beim Unfall mit einem Baufahrzeug beschädigten oder abgerissenen Seile zu ersetzen. Vor der abschließenden Reparatur habe zunächst der ebenfalls stark beschädigte Mast aufwendig mit einem Autokran gesichert und dessen oberes Teilstück abgenommen werden. "Ein Provisorium trägt bis zur Instandsetzung des Masts in nächster Zeit die neuen Freileitungsseile."

In Abstimmung mit der Betreibergesellschaft der Autobahn und der Polizei finden die nächtlichen Arbeiten demzufolge in der Zeit zwischen 22 Uhr und 5 Uhr statt. "Sobald alle technischen Prüfungen erfolgt sind, wollen wir den Stromkreis am Freitagvormittag wieder in Betrieb nehmen", so Joseph Weiß. Dass es trotz des Ausfalls der Leitung bislang nicht zu Versorgungsunterbrechungen bei Kunden gekommen sei, liege an der doppelten Absicherung von Verbindungen und Betriebsmitteln innerhalb des Stromnetzes. "Diese Absicherung im Verteilnetz fehlt jedoch seit dem Baustellenunfall Ende März, warum die schnelle Reparatur dringend erforderlich ist, um die Energieversorgung in der Region bei einer weiteren Störung nicht zu gefährden", teilte Bayernwerk mit. 

Die A3 wird nach Mitteilung der A3 Autobahn GmbH für beide Richtungsfahrbahnen zwischen der Anschlussstelle Pommersfelden und der Anschlussstelle Höchstadt-Ost vom Donnerstag, 22 Uhr, bis voraussichtlich Freitag, 5 Uhr gesperrt. Die Sperrung betrifft demnach den Bereich zwischen den Anschlussstellen Pommersfelden und Höchstadt-Ost. Die Ausleitung des Verkehrs der Richtungsfahrbahn Nürnberg erfolgt an der Anschlussstelle Pommersfelden. Der Verkehr wird über die Bedarfsumleitung U 15 zur Anschlussstelle Höchstadt-Ost und dort zurück auf die Autobahn geführt. Die Ausleitung des Verkehrs in Fahrtrichtung Frankfurt erfolgt an der Anschlussstelle Höchstadt-Ost. Die Umleitung erfolgt über die U 84 bis zur Anschlussstelle Pommersfelden.

Hintergrund

Beim Rangieren eines Bohr-Fahrzeugs hatte eine externe Firma am 20. März bei Bauarbeiten auf der A3 im Landkreis Erlangen-Höchstadt die Hochspannungsleitung der Bayernwerk Netz beschädigt. Nach Abgaben des Netzbetreibers wurden bei der Kollision in etwa 30 Meter Höhe wurden zwei Leiterseile abgerissen. Durch die Zugkraft wurde die Standsicherheit eines Tragmasts beeinträchtigt, der zunächst gesichert werden musste, bevor die Sperrung der Autobahn aufgehoben werden konnte. "Personen wurden nicht verletzt. Stromausfälle gab es durch den Vorfall nicht", heißt es vonseiten der Bayernwerk Netz GmbH.

Erstmeldung vom 09.04.2024: A3 bei Höchstadt voll gesperrt: Autobahn vorübergehend dicht

Die A3 ist von einer weiteren Sperrung betroffen: Im Zuge von Bauarbeiten ist der Streckenabschnitt zwischen den Anschlussstellen Pommersfelden und Höchstadt-Ost kurzzeitig nicht befahrbar. Laut Ankündigung der A3 Nordbayern GmbH & Co. KG findet die Maßnahme in der Nacht auf Freitag (12. April 2024) statt.

Betroffen sind demnach beide Richtungsfahrbahnen des Autobahnbereichs. inFranken.de erklärt, was Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer bezüglich der Vollsperrung beachten müssen.

A3 stellenweise komplett gesperrt: Autobahn zwischen Pommersfelden und Höchstadt-Ost nicht befahrbar

Die nächtliche Vollsperrung der A3 im genannten Streckenabschnitt ist dem Autobahnbetreiber zufolge von Donnerstagabend (11. April 2024), circa 22 Uhr, bis voraussichtlich Freitagfrüh (12. April 2024), circa 5 Uhr, geplant.

Zwecks Ausführung von Reparaturarbeiten an der die Autobahn bei Etzelskirchen kreuzenden Stromfreileitungstrasse müsse die A3 zwischen Pommersfelden (Landkreis Bamberg) und Höchstadt-Ost in beide Richtungen voll gesperrt werden, teilt die A3 Nordbayern GmbH & Co. KG im Vorfeld mit.

Demzufolge treten folgende Umleitungen in Kraft: "Die Ausleitung des Verkehrs der Richtungsfahrbahn Nürnberg erfolgt an der Anschlussstelle Pommersfelden", heißt es in der Mitteilung der Autobahnverantwortlichen. Der Verkehr werde über die Bedarfsumleitung U 15 zur Anschlussstelle Höchstadt-Ost und dort zurück auf die Autobahn geführt. Die Ausleitung des Verkehrs in Fahrtrichtung Frankfurt setze an der Anschlussstelle Höchstadt-Ost ein. Die Umleitung erfolge über die U 84 bis zur Anschlussstelle Pommersfelden.

Nächtliche Vollsperrung der A3 bei Höchstadt: Autobahnbetreiber bittet um "erhöhte Aufmerksamkeit"

"Wir bitten die betroffenen Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis und erhöhte Aufmerksamkeit", appelliert der Autobahnbetreiber mit Blick auf die nächtliche Vollsperrung der A3 bei Höchstadt.

Weitere Nachrichten aus Erlangen-Höchstadt findest du in unserem entsprechenden Lokalressort. Neue Nachrichten aus Bamberg und Umgebung gibt es auf unserer dortigen Lokalseite.

Vorschaubild: © Bayernwerk Netz GmbH