Beim Ausbau der A3 bei Heßdorf kam es am Mittwochnachmittag zu einem Unfall. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei wurden die Feuerwehren Heßdorf und Herzogenaurach alarmiert.
- Arbeitsunfall bei Ausbau der A3 bei Heßdorf
- Rettungsdienst, Polizei sowie Feuerwehren Heßdorf und Herzogenaurach werden gerufen
- Stichwort des Feuerwehreinsatzes: "Arbeitsunfall - Person aus Baugrube zu retten"
- 56-Jähriger war in Baugrube gestürzt
Wie die Feuerwehr berichtet, wurden die Einsatzkräfte am frühen Mittwochnachmittag (8. September 2021) alarmiert. Beim Ausbau der A3 hatte es einen Arbeitsunfall gegeben.
Rettungseinsatz nahe A3 bei Heßdorf: Arbeiter bricht sich bei Unfall das Bein
Die Verkehrspolizeiinspektion Erlangen erläutert, wie es zu dem Unfall kam: Gegen 13.20 Uhr war ein 56-Jähriger auf der Baustelle eines Regenrückhaltebeckens zwischen Heßdorf und der A3 tätig. Als er auf der Bautreppe lief, löste sich der Tritt einer Holzstufe und der Mann stürzte aus geringer Höhe auf den Boden des Beckens.
Dabei brach er sich vermutlich das Bein und konnte die Baugrube nicht mehr über die Treppe verlassen. Zur Rettung war der Einsatz der Feuerwehr mit einer Drehleiter erforderlich.
Die Feuerwehren Heßdorf und Herzogenaurach rückten an. "Bis zum Eintreffen der Drehleiter unterstützten wir den Rettungsdienst und übermittelten per Funk genauere Anfahrtsinformationen für die nachrückenden Einheiten", berichtet die Feuerwehr Heßdorf.
Feuerwehr hebt Verletzten mit Drehleiter aus Baugrube
Schließlich wurde die verletzte Person - liegend und entsprechend gesichert - mithilfe der Drehleiter aus der Baugrube gehoben und in den Rettungswagen gebracht. Der Verletzte kam in die Klinik nach Erlangen zur weiteren Behandlung, erklärt die Polizei.
Auf der A3 bei Höchstadt hatten sich erst vor Kurzem unglaubliche Szenen nach einem Unfall abgespielt. Rettungsgassen-Sünder klemmten sich hinter die Einsatzfahrzeuge.