Über 200 Kaninchen aller möglichen Rassen. Mit kurzen Haaren, langen Haaren und vielleicht sogar Locken? Nachschauen kann man am Samstag und Sonntag auf der ubiläumskreisschau der Herzogenauracher Kaninchenzüchter.
Zum Abschluss der 100-Jahrfeier des Kaninchenzuchtvereins B 455 lädt der Herzogenauracher Verein in seine Ausstellungshalle in der Nutzungstraße 47 beim Gilgenweiher zu einer Jubiläumskreisschau ein. Ausgestellt werden etwa 200 Tiere verschiedener Rassen aus dem gesamten Zuchtkreis, der nicht identisch mit dem Landkreis ist. Die Eröffnung findet heute Samstag um 10 Uhr statt.
Angeschaut werden kann die Ausstellung Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Damit rechtzeitig zur Ausstellung die Kataloge mit den Ausstellern sowie die Bewertungen für die einzelnen Tiere fertig werden, waren am Donnerstag drei Preisrichter mehr als vier Stunden damit beschäftigt, die Tiere fachmännisch zu bewerten und die jeweils erreichte Punktzahl zu vergeben. Sie ist entscheidend für das Prädikat, Hervorragend oder Vorzüglich.
Auf diese Prädikate hoffen die meisten Züchter. Karl Gambel aus Hemhofen, Jürgen Metzler aus Obermichelbach und Rainer Sondershaus aus Fürth hatten bei ihrer Bewertung auf bestimmte Rassemerkmale zu achten. Hier die Bewertungsskala am Beispiel des deutschen Kleinwidder. Für das Gewicht gibt es 20 Punkte; Körperform, Typ und Bau 20 Punkte, Fellhaar 15 Punkte, Kopfbildung 15 Punkte, Behang (Ohren) 15 Punkte, Farbe und Zeichnung 10 Punkte sowie Pflegezustand 5 Punkte.
Als Beispiel sei die Gewichtsbewertung angeführt. Bei einem Gewicht von 2,25 Kilo gibt es 15 Punkte, bis 2,5 Kilo 16; bis 2,75 Kilo 17, bis 2,875 Kilo 18, bis 3 Kilo 19 und über 3 Kilo 20 Punkte. Das Höchstgewicht darf 3,5 Kilo nicht überschreiten. Das Wiegen ist auch die erste Prozedur, wenn die Helfer dem Preisrichter ein Tier zur Bewertung bringen. Neben den Zubringern für die Preisrichter waren auch noch zwei Mitglieder damit beschäftigt, die Ergebnisse auf dem Computer zu erfassen. Da wird alles ordnungsgemäß für den Druck der Ausstellungskataloge festgehalten, damit diese auch rechtzeitig zur Eröffnung vorliegen.