Genau so begann auch der Torreigen nach der Pause, Zettermann verwandelte seinen sechsten Strafwurf. Trotz des Rückstandes spielten die Gäste ruhig weiter, warteten auf ihre Chance, agierten in der Abwehr aber offensiver. Coburg war immer dann auf einfache Weise erfolgreich, wenn es schnell nach vorne gehen konnte.
Hinzu kam gerade jetzt eine grandiose Übersicht mit der der Vorsprung auf acht Treffer ausgebaut wurde. Max Jäger war zuvor nach einer sehenswerten Ballstafette auf der Außenposition völlig frei gespielt worden.
Danach folgten einige Unkonzentriertheiten, die den TVG nochmals etwas näher kommen ließen und deren Trainer Bauer es dann mit dem siebten Feldspieler probierte. Doch der HSC stand bis auf wenige Ausnahmen weiter sehr sicher in der Deckung, zwang den TVG immer wieder ins Zeitspiel. Die leisteten trotz der lange vor dem Abpfiff feststehenden Niederlage bis zum Ende Gegenwehr.
Jan Gorr schonte in der Schlussphase Zettermann, Varvne und Hagelin - am Sonntag geht's ja noch nach Rimpar. An einem Spieltag der engen Spielausgänge, an dem nur das Spitzenduo aus Essen und Coburg klare Siege einfuhr, verteidigte der HSC Platz 1 sicher.
Trainerstimme
;
Jan Gorr (HSC Coburg): "Ich bin nach einer bescheidenen Trainingswoche froh, dass wir die Partie dominant gestaltet haben. In der Abwehrleistung können wir manches Detail sicher besser machen, doch der Gegner hat es auch gut ausgespielt. Im Angriff haben wir 60 Minuten stark kombiniert, der Ball ist gut gelaufen."
HSC 2000 Coburg gegen Großwalstadt 33:27 (18:13) HSC 2000 Coburg: Jan Kulhanek (11 Gegentore, 5 Paraden), Konstantin Poltrum (16 Gegentore, 4 Paraden); Markus Hagelin, Maximilian Jaeger (3), Felix Sproß (1), Anton Prakapenia (4), Marcel Timm (3), Jakob Knauer (4), Pontus Zettermann (12/9), Girts Lilienfelds (2), Tobias Varvne (2), Christoph Neuhold (2). - Trainer: Jan Gorr.
TV Großwallstadt: Jan Steffen Redwitz (15 Gegentore, 4 Paraden), Arthur Kugis (18 Gegentore, 2 Paraden); Michael Spatz (7/5), Marcel Engels (3), Jan Blank (2), Christos Erifopoulos (1), Antonio Schnellbacher (1), Tomas Urban (2), Mario Stark (2), Tom Spieß (3), Thomas Keck, Jan Winkler (3), Lars Spieß (3), Andre Göpfert. Trainer: Florian Bauer.
SR: Matthias und Sebastian Klinke. - Zuschauer: 1961.
Spielfilm: 2:1 (4.), 4:1 (6.), 4:3 (8.), 5:5 (11.), 7:5 (14.), 9:6 (17.), 11:8 (20.), 14:10 (25.), 18:13 - 20:14 (35.), 22:16 (39.), 24:17 (42.), 26:18 (45.), 26:20 (47.), 29:21 (50.), 30:22 (54.), 32:24 (57.), 33:27.
Siebenmeter: 9/10 (Zettermann scheitert an Kugis) - 5/5.
Strafen: 4 (Hagelin, Knauer) - 6 (T. Spieß, L. Spieß, Stark). - Beste Spieler: Prakapenia, Zettermann, Hagelin - Spatz.