Wettbewerb des Jugendrotkreuzes im Kreis Coburg war spannend

1 Min
Eine Übung in Erste Hilfe, die beim Wettbewerb des Jugendrotkreuzes alles abverlangte. Foto: Michael Stelzner
Eine Übung in Erste Hilfe, die beim Wettbewerb des Jugendrotkreuzes alles abverlangte. Foto: Michael Stelzner
Unter den kritischen Augen der Schiedsrichter musste bei verschiedenen Situationen richtig Erste Hilfe geleistet werden. Foto: Michael Stelzner
Unter den kritischen Augen der Schiedsrichter musste bei verschiedenen Situationen richtig Erste Hilfe geleistet werden. Foto: Michael Stelzner
 
Unter den kritischen Augen der Schiedsrichter musste bei verschiedenen Situationen richtig Erste Hilfe geleistet werden. Foto: Michael Stelzner
Unter den kritischen Augen der Schiedsrichter musste bei verschiedenen Situationen richtig Erste Hilfe geleistet werden. Foto: Michael Stelzner
 
Kreativität wurde beim Kreiswettbewerb den Kinder- und Jugendlichen beim Basteln einer Puppe oder Marionette abverlangt. Foto: Michael Stelzner
Kreativität wurde beim Kreiswettbewerb den Kinder- und Jugendlichen beim Basteln einer Puppe oder Marionette abverlangt. Foto: Michael Stelzner
 
Unter den kritischen Augen der Schiedsrichter musste bei verschiedenen Situationen richtig Erste Hilfe geleistet werden. Foto: Michael Stelzner
Unter den kritischen Augen der Schiedsrichter musste bei verschiedenen Situationen richtig Erste Hilfe geleistet werden. Foto: Michael Stelzner
 
Unter den kritischen Augen der Schiedsrichter musste bei verschiedenen Situationen richtig Erste Hilfe geleistet werden. Foto: Michael Stelzner
Unter den kritischen Augen der Schiedsrichter musste bei verschiedenen Situationen richtig Erste Hilfe geleistet werden. Foto: Michael Stelzner
 
Kreativität wurde beim Kreiswettbewerb den Kinder- und Jugendlichen beim Basteln einer Puppe oder Marionette abverlangt. Foto: Michael Stelzner
Kreativität wurde beim Kreiswettbewerb den Kinder- und Jugendlichen beim Basteln einer Puppe oder Marionette abverlangt. Foto: Michael Stelzner
 
Kreativität wurde beim Kreiswettbewerb den Kinder- und Jugendlichen beim Basteln einer Puppe oder Marionette abverlangt. Foto: Michael Stelzner
Kreativität wurde beim Kreiswettbewerb den Kinder- und Jugendlichen beim Basteln einer Puppe oder Marionette abverlangt. Foto: Michael Stelzner
 
Kreativität wurde beim Kreiswettbewerb den Kinder- und Jugendlichen beim Basteln einer Puppe oder Marionette abverlangt. Foto: Michael Stelzner
Kreativität wurde beim Kreiswettbewerb den Kinder- und Jugendlichen beim Basteln einer Puppe oder Marionette abverlangt. Foto: Michael Stelzner
 
Kreativität wurde beim Kreiswettbewerb den Kinder- und Jugendlichen beim Basteln einer Puppe oder Marionette abverlangt. Foto: Michael Stelzner
Kreativität wurde beim Kreiswettbewerb den Kinder- und Jugendlichen beim Basteln einer Puppe oder Marionette abverlangt. Foto: Michael Stelzner
 
Kreativität wurde beim Kreiswettbewerb den Kinder- und Jugendlichen beim Basteln einer Puppe oder Marionette abverlangt. Foto: Michael Stelzner
Kreativität wurde beim Kreiswettbewerb den Kinder- und Jugendlichen beim Basteln einer Puppe oder Marionette abverlangt. Foto: Michael Stelzner
 
Kreativität wurde beim Kreiswettbewerb den Kinder- und Jugendlichen beim Basteln einer Puppe oder Marionette abverlangt. Foto: Michael Stelzner
Kreativität wurde beim Kreiswettbewerb den Kinder- und Jugendlichen beim Basteln einer Puppe oder Marionette abverlangt. Foto: Michael Stelzner
 
Unter den kritischen Augen der Schiedsrichter musste bei verschiedenen Situationen richtig Erste Hilfe geleistet werden. Foto: Michael Stelzner
Unter den kritischen Augen der Schiedsrichter musste bei verschiedenen Situationen richtig Erste Hilfe geleistet werden. Foto: Michael Stelzner
 
Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes Foto: Michael Stelzner
Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes Foto: Michael Stelzner
 
Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes Foto: Michael Stelzner
Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes Foto: Michael Stelzner
 
Unter den kritischen Augen der Schiedsrichter musste bei verschiedenen Situationen richtig Erste Hilfe geleistet werden. Foto: Michael Stelzner
Unter den kritischen Augen der Schiedsrichter musste bei verschiedenen Situationen richtig Erste Hilfe geleistet werden. Foto: Michael Stelzner
 
Diese Gruppen waren die Sieger in den jeweiligen Stufen und werden den Kreisverband Coburg beim Bezirkswettbewerb im Juni Fürth vertreten. Foto: Michael Stelzner
Diese Gruppen waren die Sieger in den jeweiligen Stufen und werden den Kreisverband Coburg beim Bezirkswettbewerb im Juni Fürth vertreten. Foto: Michael Stelzner
 
Kreativität wurde beim Kreiswettbewerb den Kinder- und Jugendlichen beim Basteln einer Puppe oder Marionette abverlangt. Foto: Michael Stelzner
Kreativität wurde beim Kreiswettbewerb den Kinder- und Jugendlichen beim Basteln einer Puppe oder Marionette abverlangt. Foto: Michael Stelzner
 
Kreativität wurde beim Kreiswettbewerb den Kinder- und Jugendlichen beim Basteln einer Puppe oder Marionette abverlangt. Foto: Michael Stelzner
Kreativität wurde beim Kreiswettbewerb den Kinder- und Jugendlichen beim Basteln einer Puppe oder Marionette abverlangt. Foto: Michael Stelzner
 
Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes Foto: Michael Stelzner
Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes Foto: Michael Stelzner
 
Es ist nicht leicht mit den Füßen verschieden Materialen zu erfühlen und zu ertasten, wie der Sinnesparcours beim Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes zeigte. Foto: Michael Stelzner
Es ist nicht leicht mit den Füßen verschieden Materialen zu erfühlen und zu ertasten, wie der Sinnesparcours beim Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes zeigte. Foto: Michael Stelzner
 
Foto: Michael Stelzner
Foto: Michael Stelzner
 
Es ist nicht leicht mit den Füßen verschieden Materialen zu erfühlen und zu ertasten, wie der Sinnesparcours beim Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes zeigte. Foto: Michael Stelzner
Es ist nicht leicht mit den Füßen verschieden Materialen zu erfühlen und zu ertasten, wie der Sinnesparcours beim Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes zeigte. Foto: Michael Stelzner
 

"Kinder und Jugendlichen wollen helfen und können es auch!" Dies stellten rund 80 Kinder aus den Jugendrotkreuzgruppen aus dem gesamten Landkreis beim diesjährigen Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes in Weidhausen unter Beweis.

Ausgerichtet wurde der Wettbewerb vom Jugendrotkreuz und der BRK-Bereitschaft Weidhausen in der Schule. Besonders erfolgreich waren dabei mehrere Gruppen vom Jugendrotkreuz aus Ebersdorf. Die Sieger werden den Kreis Coburg beim Bezirkswettbewerb in Fürth vertreten.

Zu Beginn des Wettbewerbs war die Kreativität der Teilnehmer gefragt. Es mussten Puppen oder Marionetten gebastelt werden. Dabei konnten sich die Jungen auch beim Nähen beweisen. Danach ging es zu sechs Stationen durch ganz Weidhausen. Dabei wurden Fragen zur Ersten Hilfe und zum Allgemeinwissen sowie zum Roten Kreuz gestellt. An einer Station wurde dann die Erste Hilfe in der Praxis gefordert. So mussten die Kinder und Jugendlichen unter den kritischen Augen der Schiedsrichter bei einer Schnittverletzung und einer Verbrühung richtig handeln. Die Teilnehmer mussten auch wissen, was bei Hyperventilation sowie einem allergischen Insektenstich zu tun ist.


"Wissen erleben", hieß eine Station, bei der mit verbundenen Augen verschiedene Materialen mit den Füßen ertastet werden sollten. Weiterhin mussten die Teilnehmer aus dem Stegreif ein Theaterstück mit selbst gebastelten Puppen aufführen.
Bei den beiden Spielestationen ging es um den schnellen Wassertransport und um Büchsenschießen. Diese Stationen wurden extra bewertet. Hier waren die Gruppen aus dem Itzgrund und Ebersdorf besonders erfolgreich.

Bei der Siegerehrung machte es der Leiter Jugendarbeit im BRK-Kreisverband Marc Bechauf sehr spannend. Bei den Bambini (6-9 Jahre) kam das Jugendrotkreuz (JRK) Itzgrund auf den 1. Platz. In der Stufe I (10- 12 Jahre) gewannen die Teilnehmer des JRK Ebersdorf. In der Stufe II (13- 16) kamen ebenfalls die Teilnehmer aus Ebersdorf auf den 1. Platz. Die Sieger der Stufe III (17-27 Jahre) kamen vom JRK Weidhausen.
Der Pokal für den Tagessieg ging an Ebersdorf.