Volles Zelt beim CC-Festkommers

1 Min
Einzug der "Herren Chargierten": Das Bier steht bereit. Foto: Simone Bastian
Einzug der "Herren Chargierten": Das Bier steht bereit. Foto: Simone Bastian
Gruß ans Präsidium. Foto: Simone Bastian
Gruß ans Präsidium.  Foto: Simone Bastian
 
Die verdienten Alten Herren sitzen in der ersten Reihe. Foto: Simone Bastian
Die verdienten Alten Herren sitzen in der ersten Reihe. Foto: Simone Bastian
 
Unübersehbar: der CC ist bunt. Foto: Simone Bastian
Unübersehbar: der CC ist bunt. Foto: Simone Bastian
 
Alle müssen stehen, solange die Chargierten einziehen. Foto: Simone Bastian
Alle müssen stehen, solange die Chargierten einziehen. Foto: Simone Bastian
 
Das gilt auch für die Ehrengäste. Foto: Simone Bastian
Das gilt auch für die Ehrengäste. Foto: Simone Bastian
 
Und das Präsidium. Foto: Simone Bastian
Und das Präsidium. Foto: Simone Bastian
 
Mehrere Kamerateams hielten den Einzug fest. Der CC feiert heuer 150jähriges Bestehen. Foto: Simone Bastian
Mehrere Kamerateams hielten den Einzug fest. Der CC feiert heuer 150jähriges Bestehen. Foto: Simone Bastian
 
Zum Schluss ziehen die CC-Fahne und die Fahnenabordnung der Präsidierenden ein. Foto: Simone Bastian
Zum Schluss ziehen die CC-Fahne und die Fahnenabordnung der Präsidierenden ein. Foto: Simone Bastian
 
Oben hängen die Wappenschilde der Mitgliedsbünde. Foto: Simone Bastian
Oben hängen die Wappenschilde der Mitgliedsbünde. Foto: Simone Bastian
 
Stehen, grüßen - alles gehört zum Ritual. Foto: Simone Bastian
Stehen, grüßen - alles gehört zum Ritual. Foto: Simone Bastian
 
Das Trinken auch. Foto: Simone Bastian
Das Trinken auch. Foto: Simone Bastian
 

"Die alte Burschenherrlichkeit": Der Gesang aus 2000 Männerkehlen ist bis in die Ketschengasse zu hören - Eindrücke aus dem Bierzelt am Anger.

"Wir wissen nie, wie viele kommen", hatte Frank Klauss, Pressesprecher des Coburger Convents (CC) im Vorfeld gesagt. Zum einen habe der Verkehr am Freitagnachmittag viele aufgehalten - etliche Bundesbrüder (wie sich die Mitglieder selbst nennen) seien erst nach Mitternacht eingetroffen.

Außerdem hat nicht längst jeder Interesse am Konvent, einer Tagung, bei der sich der Verband (ein Zusammenschluss von über 100 studentischen Landsmannschaften und Turnerschaften) mit sich selbst befasst. Aber den Festkommers am Montagabend wollen sich die wenigsten entgehen lassen. Als das der Hinweis erklang "bitte Plätze einnehmen", war schon fast kein freier Fleck mehr auf den Bänken zu finden.

Lediglich die erste Reihe der beiden Blöcke links und rechts des Mittelgangs war frei. Die Bierkrüge standen schon bereit. Auf diese Plätze wurden die Chargierten der Verbindungen dirigiert, die unter Marschmusik feierlich ins Zelt einzogen.

Bis etwa 22 Uhr dauert der Kommers. Es werden Studentenlieder gesungen, ein Mitglied der Präsidierenden hält eine Ansprache, die in der Regel die Werte und Traditionen des CC beschwört. Dazu gehören Toleranz, Freundschaft und Weltoffenheit. Anschließend formieren sich die Teilnehmer zum Fackelzug, der an den Coburger Marktplatz zieht zur abschließenden Feierstunde.