Verdienstmedaille für Coburger Tierschützerin Ott-Beterke

1 Min
Coburgs Dritter Bürgermeister Thomas Nowak ehrt die ehemalige Vorsitzende des Tier- und Naturschutzvereins Coburg mit der Medaille "Die Stadt Coburg dankt" in Bronze. Foto: Martin Koch
Coburgs Dritter Bürgermeister Thomas Nowak ehrt die ehemalige Vorsitzende des Tier- und Naturschutzvereins Coburg mit der Medaille "Die Stadt Coburg dankt" in Bronze. Foto: Martin Koch
Coburgs Dritter Bürgermeister Thomas Nowak ehrt die ehemalige Vorsitzende des Tier- und Naturschutzvereins Coburg mit der Medaille "Die Stadt Coburg dankt" in Bronze. Foto: Martin Koch
Coburgs Dritter Bürgermeister Thomas Nowak ehrt die ehemalige Vorsitzende des Tier- und Naturschutzvereins Coburg mit der Medaille "Die Stadt Coburg dankt" in Bronze. Foto: Martin Koch
 
Auszeichnung für Siegrid Ott-Beterke (von links): Siegrid Ott-Beterke, Bürgermeister Thomas Nowak, Joachim Lessing, Regina Hofmann und Ulrich Baudler. Foto: Martin Koch
Auszeichnung für Siegrid Ott-Beterke (von links): Siegrid Ott-Beterke, Bürgermeister Thomas Nowak, Joachim Lessing, Regina Hofmann und Ulrich Baudler. Foto: Martin Koch
 

Die Stadt Coburg zeichnet Siegrid Ott-Beterke mit der Medaille "Die Stadt Coburg dankt" in Bronze aus und dankt für den geleisteten Tierschutz.

Die langjährige Vorsitzende des "Tier- und Naturschutzvereins für Coburg und Umgebung", Siegrid Ott-Beterke, ist am Montag im Coburger Rathaus mit der Medaille "Die Stadt Coburg dankt" in Bronze ausgezeichnet worden. Dritter Bürgermeister Thomas Nowak wies bei der Feierstunde auf die vielfältigen Tätigkeiten des fast 1000 Mitglieder großen Vereins und das Engagement seiner vormaligen Leiterin hin. "Nur durch die langjährige und sorgfältige Organisation der Vorsitzenden Frau Ott-Beterke und durch die Mithilfe zuverlässiger ehrenamtlicher Helfer war der Arbeitsaufwand, der zum Erhalt des Tierheims notwendig war, zu bewältigen", sagte Bürgermeister Nowak. Eine wichtige Aufgabe sei auch der ebenfalls ehrenamtliche, tägliche Notdienst.

Worum sich der Verein kümmert

Nowak erinnerte an die Eröffnung des gegenwärtigen Tierheims auf der Brandensteinsebene im Jahr 2006. "Auf einer Fläche von über einem Hektar haben nicht nur Hunde und Katzen, sondern auch Kaninchen, Wellensittiche und Tauben ein Zuhause gefunden." Nowak wies auf die Gründung des Tierschutzvereins im Jahr 1956 hin. Weiter sagte er: "In den letzten Jahren wurden durchschnittlich 684 Tiere im Tierheim aufgenommen." Außerdem kümmere sich der Verein auch um kranke, entkräftete und verletzte Wildtiere, die dann wieder ausgewildert werden.

Ott-Beterke kümmere sich auch um Aktionen wie die Organisation von Flohmärkten, Infoständen, Haussammlungen und Reparaturen rund ums Tierheim. "Sie initiierte auch den Betrieb der Tierheim-Cafeteria und diverse Festveranstaltungen wie Sommerfest, Helferfest und Adventsfeier." Siegrid Ott-Beterke wollte aber die Ehrung durch die Stadt Coburg nicht allein für sich gelten lassen. Sie nahm die Medaille samt Verdienstnadel und Ehrenurkunde stellvertretend für das ganze ehrenamtliche Team des Tier- und Naturschutzvereins an.