Tierthemen zur "Kinderuni" in Coburg hoch im Kurs

1 Min
Ob Ponyhof, Feuerwehr oder Rettungshundestaffel - die Grundschüler der Emil-Fischer-Grundschule gewannen Einblicke in die Arbeit der Coburger Institutionen und Betriebe. Tierthemen standen hoch im Kurs. Fotos: Christiane Lehmann
Ob Ponyhof, Feuerwehr oder Rettungshundestaffel - die Grundschüler der Emil-Fischer-Grundschule gewannen Einblicke in die Arbeit der Coburger Institutionen und Betriebe. Tierthemen standen hoch im Kurs. Fotos: Christiane Lehmann
Sarah Jakoubek, Klasse 3aIch war bei "Internet und Smartphone" in der Vorlesung. Dort hat es mir am besten gefallen, weil wir Kinder am Computer arbeiten durften. Unser Professor hat uns sehr gut unterrichtet. Er hat uns gegholfen und uns am Ende den Internetführerschein überreicht.
Sarah Jakoubek, Klasse 3aIch war bei "Internet und Smartphone" in der Vorlesung. Dort hat es mir am besten gefallen, weil wir Kinder am Computer arbeiten durften. Unser Professor hat uns sehr gut unterrichtet. Er hat uns gegholfen und uns am Ende den Internetführerschein überreicht.
 
Nils Forkel, Klasse 1aMir hat der Kurs Modelleisenbahn am besten gefallen. Herr Gudde hat uns verschiedene Modelle gezeigt, die er gebaut hat, und ich durfte eine Eisenbahn steuern.
Nils Forkel, Klasse 1aMir hat der Kurs Modelleisenbahn am besten gefallen. Herr Gudde hat uns verschiedene Modelle gezeigt, die er gebaut hat, und ich durfte eine Eisenbahn steuern.
 
 
Noemi Reuß, Klasse 2bBeim Mikroskopieren habe ich zum ersten Mal Wasserflöhe größer gesehen. Das war sehr intertessant. Die sind richtig orange.
Noemi Reuß, Klasse 2bBeim Mikroskopieren habe ich zum ersten Mal Wasserflöhe größer gesehen. Das war sehr intertessant. Die sind richtig orange.
 
Julia mit ihrem Pony Balu
Julia mit ihrem Pony Balu
 
Im Feuerwehrauto
Im Feuerwehrauto
 
Beim Kurs "Zeitung machen" nahmen die Kinder das Tageblatt genau unter die Lupe und informierten sich über den Weg der Nachricht ins Blatt. Fotos: Christiane Lehmann
Beim Kurs "Zeitung machen" nahmen die Kinder das Tageblatt genau unter die Lupe und informierten sich über den Weg der Nachricht ins Blatt. Fotos: Christiane Lehmann
 
 
Sophia Graber, Klasse 1b: Zumba-Tanzen hat viel Spaß gemacht.
Sophia Graber, Klasse 1b: Zumba-Tanzen hat viel Spaß gemacht.
 
Laura Latzel, Klasse 3a: Die Geschichten rund um das Pony Balu waren sehr interessant.
Laura Latzel, Klasse 3a: Die Geschichten rund um das Pony Balu waren sehr interessant.
 
Laura Jakoubek, Klasse 1a: Der Honig war lecker.
Laura Jakoubek, Klasse 1a: Der Honig war lecker.
 
Mila Reichelt, Klasse 1b: Zeitung machen ist gar nicht so einfach!
Mila Reichelt, Klasse 1b: Zeitung machen ist gar nicht so einfach!
 
 
 
 
 
 

Bereits zum 5. Mal bot die Emil-Fischer-Grundschule ihren Schülern zwei ganz besondere Tage. Die Kinder konnten Vorlesungen aus 30 verschiedenen Themenbereichen wählen. "Zeitung machen" war auch dabei.

Bescheiden sind die Dörfles-Esbacher nicht gerade: Kurzum erklären sie alle zwei Jahre ihre Grundschule zur Kinderuni. Statt Mathe, Deutsch und Religion wird Aquaristik, Raumfahrt und Wasserwirtschaft unterrichtet. Aus 30 verschiedenen Kursangeboten konnten die Kinder in den vergangenen beiden Tagen ihren eigenen individuellen Stundenplan zusammenstellen.

Selbst das Regenwetter konnte den quirligen und neugierigen Schülern nichts anhaben: Voller Staunen beobachteten sie, wie Rettungshund Oskar eine "vermisste Person" hinter dem Trafohäuschen erschnüffelte, wie Pony Balu es genoss, gestriegelt zu werden und was sich so alles in einem Rettungswagen der Wasserwacht verbirgt.

Im Leitbild der Schule heißt es: "Wir vermitteln Werte und Sozialkompetenzen durch ein respektvolles Miteinander, Offenheit, Kritikfähigkeit und ein positives Vorbild. Wir erziehen zu Selbständigkeit und Selbsttätigkeit.
Kinder sollen sich an unserer Schule zu eigenverantwortlichen, gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten entwickeln."

Bei der Kinderuni wird genau das vermittelt. Die Fünf- bis Elfjährigen waren selbstständig im Schulhaus unterwegs und informierten sich nach eigenem Gusto: Laura aus der Klasse 1a grinst übers ganze Gesicht als sie davon erzählt, wie sie echten Honig probiert hat und die Waben anfassen durfte. Dagegen fand Sophia aus der 1b das Zumba-Tanzen wunderbar - auch, wenn es ganz schön anstrengend war.

Mila (1b) besuchte den Kurs "Zeitung machen". Sie war hoch motiviert, wollte genau wissen, wie eine Zeitung entsteht. Die Vielfalt der Kurse reichte von der "Entstehung eines Buches" über den richtigen Umgang mit Internet und Smartphone bis hin zur Lebensmittelpyramide und dem Leben in einem Tümpel. Und die Lehrer? Die durften Mäuschen spielen und sich ebenfalls "schlau" machen.