SV Bosporus Coburg: "Noch schöner und noch bunter"

3 Min
Mit zahlreichen Neuzugängen für die 1. und 2. Mannschaft startet Bezirksligist SV Bosporus Coburg in die neue Fußball-Saison (stehend von links): Ridvan Ahmeti, Benjamin Ahmeti (beide vom TSV Oberlauter), Omar Rahmani (SV Arabesque Coburg), Sertan Sener (FC Coburg), Hayri Özdemir (SpVgg Jahn Forchheim), David Malaj (TSV Bertelsdorf), Ertan Sener (SC Sylvia Ebersdorf), Sertan Cantürk (SV Ketschendorf) und die Trainer Norbert Rebhan (neu), Mehmet Ciray (neu) und Chefcoach Ugur Kolsuz (alt); (vo...
Mit zahlreichen Neuzugängen für die 1. und 2. Mannschaft startet Bezirksligist SV Bosporus Coburg in die neue Fußball-Saison (stehend von links): Ridvan Ahmeti, Benjamin Ahmeti (beide vom TSV ...
Mit zahlreichen Neuzugängen für die 1. und 2. Mannschaft startet Bezirksligist SV Bosporus Coburg in die neue Fußball-Saison (stehend von links): Ridvan Ahmeti, Benjamin Ahmeti (beide vom TSV Oberlauter), Omar Rahmani (SV Arabesque Coburg), Sertan Sener (FC Coburg), Hayri Özdemir (SpVgg Jahn Forchheim), David Malaj (TSV Bertelsdorf), Ertan Sener (SC Sylvia Ebersdorf), Sertan Cantürk (SV Ketschendorf) und die Trainer Norbert Rebhan (neu), Mehmet Ciray (neu) und Chefcoach Ugur Kolsuz (alt); (vo...
Seinen größten Erfolg als Trainer feierte Ugur Kolsuz mit der Spvg Lettenreuth. Er führte den Klub zur Bezirksliga-Meisterschaft. Foto: CT-Archiv
Seinen größten Erfolg als Trainer feierte Ugur Kolsuz mit der Spvg Lettenreuth. Er führte den Klub zur Bezirksliga-Meisterschaft. Foto: CT-Archiv
 

Der SV Bosporus Coburg will nach einer Saison mit schwierigen Charaktere und einer trainingsfaulen Einstellung jetzt 19 neue Spieler integrieren.

Bezirksligist SV Bosporus Coburg ist in Fußballerkreisen derzeit in aller Munde. Ein Grund dafür sind zahlreiche Neuzugänge, die darauf schließen, dass die zuletzt abstiegsbedrohte Mannschaft von Trainer Ugur Kolsuz in der neuen Saison um den Aufstieg in die Landesliga mitspielen kann.
Die Verantwortlichen wollen von der Favoritenrolle aber noch nichts wissen und vor allem den damit verbundenen Druck, der auf den zahlreichen jungen Spieler lastet, vermeiden.


Komplizierte Saison 2015/2016

Die letzte Saison sei für den Verein sehr kompliziert gewesen: "Schwierige Charaktere und eine trainingsfaule Einstellung haben dazu geführt, dass wir sprichwörtlich bis zur letzten Minute zittern mussten.
Aufgrund Unsportlichkeit und Disziplinlosigkeit von einigen wenigen Spielern war bei dem dünnen Kader auch das Qualitätsproblem nicht zu übersehen", nimmt Kolsuz kein Blatt vor den Mund.
Die zweite Mannschaft, mit ähnlichen Problemen bestand zum größten Teil aus Gelegenheitskickern, die kaum trainierten, ab "dankenswerter Weise", so der Trainer, immer wieder ausgeholfen hätten.


Neuanfang mit vielen Neuen

Aus diesen Gründen hat der Verein nach Absprache mit dem Trainerstab entschieden, einen Neuanfang zu wagen. Drei Abgängen stehen stolze 18 Neuzugänge, eventuell sogar 19 gegenüber. Diese hohe Anzahl an Spielen sei aufgrund der Problematik der Reserve unumgänglich gewesen.
"Uns haben sich viele junge Spieler mit Perspektiven und dem Ehrgeiz auch mal in der Bezirksliga spielen zu wollen, angeschlossen. Wir freuen uns auf die Wackers, Dürs, Khentos und alle anderen Neuen. Multikult pur. Ich kenne das von früher. Diesmal ist es aber noch schöner und noch bunter. Lassen wir uns überraschen".


Gezielte Verstärkungen

Mit gezielten Verstärkungen möchte der Klub vom Hinteren Floßanger ab sofort konkurrenzfähig sein. "Konkurrenzfähig bedeutet aber nicht um den Aufstieg zu spielen, sondern der Bezirksliga auf Augenhöhe zu begegnen", schränkt Kolsuz ein. Was Vorschusslorbeeren Wert sind, habe man in der letzten Saison zu genüge gelernt. Daher sei es ratsam, realistisch zu sein und Dinge richtig einzuordnen.
Ein weiteres Ziel von Bosporus ist es, den Unterbau durch die zweite Mannschaft zu verbessern. Deshalb die Verstärkungen in die Breite und auch die Verpflichtung des "Trainer-Urgesteins" Norbert Rebhan. Wünschenswert sei, dass die Reserve im oberen Drittel der Kreisklasse spielt, um im übernächsten Jahr den Sprung in die Kreisliga zu schaffen.


Absagen von Edemodu und Autsch

Nicht alle Anstrengungen der SVB-Verantwortlichen führten allerdings bei der Kaderplanung für die neue Saison zu einem positiven Ergebnis: "Wir hätten uns gern im Tor und im zentralen Mittelfeld weiter verstärkt, doch leider haben Michael Edemodou und Christopher Autsch (beides Bayernligaspieler des VfL Frohnlach/Anm. d. Red.) den Schritt aus verständlichen Gründen nicht gewagt. Ich hätte sie gerne in unserem Kader gehabt. Dann wäre wohl auch ein Spitzenplatz möglich gewesen".
Die 1. Mannschaft wurde dennoch ganz gezielt verstärkt. Die Probleme in der Abwehr genossen bei der Zusammenstellung des Teams Kaderplanung höchste Priorität. Deshalb sind Kolsuz und seine Trainerkollegen, allen voran Mehmet Ciray (früher u. a. VfB Coburg und TSV Scheuerfeld) froh, mit Omar Rahmani, Ertan Sener, Hayri Özdemir und Yannick Teuchert eine komplette Abwehr verpflichtet zu haben.
Während Rahmani nach Einschätzung seines künftigen Trainers trotz der üblichen Urlaubsplanung der Migrantenspieler zu der Überraschung der Saison werden könnte, stehen Özdemir wegen einer Knorpelverletzung erst Mitte August und Yannick Teuchert aufgrund eines Kreuzbandrisses sogar erst in der Rückrunde zur Verfügung. "Weil wir langfristig planen, haben wir Yannik trotz seiner schweren Verletzung unsere Loyalität ausgesprochen", erklärt Kolsuz.
Auch deshalb ist die Hoffnung groß, dass die Brüder Ertan und Sertan Sener sowie Firat Güngör von Anfang an Verantwortung übernehmen und der junge Emre Özdemir seine gute Entwicklung weiter fortsetzt.
Der Start könnte aufgrund der verletzten Spieler und dem Urlaub einiger Leistungsträger schwierig, aber auch sehr spannend werden. "Ich bin allerdings optimistisch, diesmal nicht mit zwei Punkten nach sieben Spieltagen zu starten. Wenn wir am Ende der Saison um die Plätze 4 bis 7 spielen, wäre das eine gute Basis, um in der übernächsten Saison eine noch bessere Platzierung anzuvisieren. Das wird unser sportliches Ziel sein".
Geklärt ist auch die Trainerfrage. Norbert Rebhan ist für die 2. Mannschaft verantwortlich und für das Torwart-Training. Mehmet Ciray leitet mit Hilfe von Okan S. das Training für die 1. Mannschaft.


Mit Rebhan, Ciray und Okan

Aufgrund beruflich bedingter Abwesenheiten ist Kolsuz eher für das Abschlusstraining und das Coaching am Spieltag zuständig und "das funktioniert bisher fabelhaft".