Sterneköche treffen sich in Coburg: Ein Abend im Reich der Träume

2 Min
Coburgs Sterne-Koch Stefan Beiter beim Verzieren der Nachspeise Fotos: Oliver Schmidt
Coburgs Sterne-Koch Stefan Beiter beim Verzieren der Nachspeise Fotos: Oliver Schmidt
 
 
Rechts: Sternekoch Henri Bach
Rechts: Sternekoch Henri Bach
 
 
 
 
 
 
 
Jakobsmuscheln mit Zitrusfrüchten, Süßkartoffeln und Mumbai-Curry
Jakobsmuscheln mit Zitrusfrüchten, Süßkartoffeln und Mumbai-Curry
 
 
 
Die Sterneköche Jens Jakob (links) und Stefan Beiter
Die Sterneköche Jens Jakob (links) und Stefan Beiter
 
Sternekoch Bernhard Munding
Sternekoch Bernhard Munding
 
Sarah Sperlich, Chef de partie im Romantik-Hotel Goldene Traube
Sarah Sperlich, Chef de partie im Romantik-Hotel Goldene Traube
 
 
Viele helfende Hände im Hintergrund
Viele helfende Hände im Hintergrund
 
Stefan Beiter
Stefan Beiter
 
Stefan Beiter
Stefan Beiter
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Vorhang auf für eine ganz besondere Inszenierung: Im Romantik-Hotel Goldene Traube trafen sich fünf Sterneköche, um 150 Gäste kulinarisch zu verwöhnen. Das Publikum war begeistert und der "Intendant" sehr stolz.

Essen ist Kultur und Genießen eine Kunst. Henri Bach, Sternekoch aus Harsewinkel, vergleicht ein mehrgängiges Menü gar mit einer Theatervorstellung: "Es geht um eine Inszenierung!" So gesehen bekamen die knapp 150 Gäste am Mittwochabend im Coburger Romantik-Hotel "Goldene Traube" eine beeindruckende Vorstellung geboten. Name des Stücks: "Gipfeltreffen". Regie: fünf deutsche Spitzenköche. In wichtigen Nebenrollen: drei exklusive Weingüter, die auch das Trinken zum Kunstgenuss machten. In die Rolle des Intendanten schlüpfte derweil Hotel-Chef Bernd Glauben, der sich am Ende über sehr viel Lob und Applaus für das von ihm zusammengestellte Ensemble beziehungsweise Arrangement freuen durfte.

Die Menge ist eine Herausforderung

Während das Publikum gespannt darauf wartete, dass sich der Vorhang hebt, musste hinter den Kulissen alles ganz genau vorbereitet werden. Denn so erfahren die Spitzenköche auch sein mögen und so routiniert auch das Küchen-Team der Goldenen Traube ist: "Fast 150 Portionen sind für ein Gourmet-Restaurant schon sehr viel", gibt Sternekoch Stefan Neugebauer zu bedenken. Deshalb müsse für einen solchen Abend das Gericht gut ausgewählt werden. Mindestens genauso wichtig ist es aber auch, dass die Köche, die da plötzlich nebeneinander in der Küche herumwuseln, miteinander harmonieren. Viele Köche können bekanntlich den Brei verderben - doch dem Quintett, das am Mittwochabend zugange war, gelang genau das Gegenteil.

Vorstellung in fünf Akten

"Kochen ist Teamarbeit", sagt Stefan Neugebauer, und allen voran "Hausherr" Stefan Beiter stellte seine Teamfähigkeit am Mittwochabend ganz besonders unter Beweis. Denn der Sternekoch des Goldene-Traube-Restaurants "Esszimmer" war gleich für den ersten Akt zuständig: Rind und Rauchfisch mit Senf, Kräutern und Kaviar. Doch anschließend zog er sich nicht etwa zurück, sondern packte noch tatkräftig mit an, damit auch die Kreationen seiner Kollegen gelingen.

Im zweiten Akt etwa hatte Henri Bach die Federführung: Jakobsmuscheln mit Zitrusfrüchten, Süßkartoffelpüree und Mumbai-Curry. "Ein Gericht, das für ein Wohlgefühl im Mund sorgt", erklärte Bach. Wohlgefühle gab es auch im dritten Akt: Stefan Neugebauer präsentierte Taube Ponzu mit Minze, Bohnen und Sesam.

Eine richtige Pause wie im Theater gab es beim "Gipfeltreffen" zwar nicht. Denn auch zwischen den einzelnen Gängen wurde allerhand geboten. Marcus Geuss als Moderator plauderte zum Beispiel mit den Kellermeistern der drei am "Gipfeltreffen" beteiligten Weingüter. "Wir wollen sie zum Träumen bringen", sagte Horst Sauer vom gleichnamigen Weingut in Escherndorf und berichtete augenzwinkernd von seinem spannenden Beruf: "Wir Winzer führen ein Leben zwischen Lackschuhen und Gummistiefeln!"

Finale mit Nougat-Cannelloni

Vierter Akt: Glasierter Hirschkalbsrücken in Wacholderjus mit Trauben, Maronen und Hokkaido-Kürbispüree; verantwortlich: Jens Jakob aus Saarbrücken.

Fünfter und letzter Akt: Sauerrahmtarte mit Ananaskompott, Nougat-Cannelloni und Passionsfruchtsorbet; verantwortlich: Bernhard Mun ding, dessen Chef in Stromberg der bekannte Fernsehkoch Johann Lafer ist.
Aber was ist schon Fernsehen gegen Theater? Eine Zugabe im herkömmlichen Sinn gab es beim "Gipfeltreffen" allerdings nicht. Doch wenn die Gläser mal leer waren, wurde nachgeschenkt. Gerne auch Alkoholfreies. Das mit dem "zum Träumen bringen" ist allen Beteiligten jedenfalls bestens gelungen. Und viele Besucher erkundigten sich bereits nach dem Spielplan fürs nächste Jahr.

Hintergrund Im Januar 1994 übernahm Bernd Glauben die "Goldene Traube" in Coburg. Das "Zehnjährige" feierte er 2004 auf ganz besondere Weise: Er lud mehrere Sterneköche zu einem "Gipfeltreffen" in die Vestestadt ein. "Gedacht war das eigentlich als einmalige Aktion", erinnert sich der Gastronom heute. Doch weil die Resonanz auf die Premiere so groß war, ist das "Gipfeltreffen" inzwischen fester Bestandteil im Jahresprogramm des Romantik-Hotels. Die Veranstaltung am Mittwochabend war bereits die zehnte.

Sterneköche Mittlerweile muss Bernd Glauben zu den "Gipfeltreffen" nicht nur Sterneköche von auswärts einladen. Stefan Beiter, Küchenchef des Goldene-Traube-Restaurants "Esszimmer", hat 2009 erstmals vom Guide Michelin einen Stern erhalten. Die weiteren Köche: Stefan Neugebauer (Restaurant Schwarzer Hahn im Hotel Deidesheimer Hof in Deidesheim), Jens Jakob (Restaurant & Bar "Le Noir" in Saarbrücken), Bernhard Munding ("Le Val d'Or"-Restaurant in Johann Lafers Stromburg in Stromberg) und Henri Bach (Restaurant "Rincklake's" im Hotel Klosterpforte in Harsewinkel). Übrigens: Henri Bach war auch 2004 beim allerersten "Gipfeltreffen" dabei. Damals wie am Mittwoch bereitete er Jakobsmuscheln zu.

Zahlen Am Mittwoch wurden 150 Gäste begrüßt. Insgesamt wurden bei den bisherigen zehn "Gipfeltreffen" 1424 Gäste gezählt - sie wurden kulinarisch verwöhnt von 43 Sterneköchen, die insgesamt wiederum 52 Sterne auf sich vereinten. Wein gab es von 38 verschiedenen Weingütern. os