HSC will vierten Platz verteidigen

2 Min
Im Hinspiel bei der 22:29-Heimniederlage hatte der HSC Coburg um Kapitän Till Riehn (links) gegen den Bergischen HSC mit Linus Arnesson wenig zu bestellen. Der 28-jährige Schwede wurde übrigens am Freitag zum Wertvollsten Spieler der Liga (MVP) gekürt. Foto: Bilek
Im Hinspiel bei der 22:29-Heimniederlage hatte der HSC Coburg um Kapitän Till Riehn (links) gegen den Bergischen HSC mit Linus Arnesson wenig zu bestellen. Der 28-jährige Schwede wurde übrigens am Freitag zum Wertvollsten Spieler der Liga (MVP) gekürt.  Foto: Bilek

Dafür müssen die Coburger allerdings am Samstag beim souveränen Meister Bergischer HC gewinnen. Das gelang bisher nur Lübeck und Hamm.

Zum Finale der Saison 2017/2018 bekommt der HSC 2000 Coburg den größten Brocken dieser Liga vorgesetzt. Am Samstagabend (Anwurf in allen Ligaspielen zeitgleich um 18.30 Uhr) muss das Team von Trainer Jan Gorr beim Meister Bergischer HC in der Uni-Halle in Wuppertal antreten.
Der Bundesliga-Aufsteiger musste sich in der Saison bislang nur dreimal geschlagen geben, zweimal gegen den VfL Lübeck-Schwartau und in eigener Halle gegen den ASV Hamm-Westfalen. Die Wunschvorstellung vor Saisonbeginn wäre gewesen, dass sich die Bergischen Löwen und der HSC Coburg am letzten Spieltag erst einen offenen Schlagabtausch liefern, dann gemeinsam den Wiederaufstieg feiern können. Aber Wünsche gehen eben selten in Erfüllung.

Während die Nordrhein-Westfalen nach dem Abstieg im vergangenen Jahr umgehend in die 1. Liga zurückkehrten - das gelang bereits 2012/2013 - muss Coburg zum sicheren Erreichen des Saisonziels, Platz 4, heute gewinnen. Am Ende kommt der HSC noch für Platz 3, 4 oder 5 infrage, die Konkurrenten um diese Platzierungen sind Balingen und Lübeck.

Gorr wünscht sich jedenfalls, dass sein weiter reduziertes Team noch einmal eine ähnliche Leistung wie in der vergangenen Wochen beim 28:22-Sieg gegen den TV Emsdetten abruft.

Dominic "Bobo" Kelm wird die Reise nach Wuppertal nicht mit antreten. Der "HSC-Oldie", der sich noch gar nicht so fühlt, musste sich am kleinen Finger der linken Hand operieren lassen. "Das war bereits seit längerem geplant und deswegen habe ich die Hoffnung, dass Lukas Wucherpfennig und Stefan Lex bis zum Wochenende wieder fit sind", zeigt sich Gorr verhalten optimistisch, dass sein verletzungsgeplagter Kader wieder aufgestockt wird. Denn die Coburger wollen, ähnlich wie der VfB Stuttgart vor zwei Wochen in der Fußball-Bundesliga (4:1-Sieg beim FC Bayern), das Meisterschaftsfieber des Titelträgers etwas senken.


BHC-Kapitän fällt länger aus

"Wenn man es nüchtern auf dem Papier betrachtet, ist das eine kaum lösbare Aufgabe, aber wir fahren nicht zu einem Kaffeetreffen nach Wuppertal", sagt Gorr. "Dabei wird es wichtig sein, mit der nötigen Emotionalität zu Werke zu gehen, aggressiv zu verteidigen. Denn der BHC verfügt über Top-Individualisten."

Beim Bergischen HC fällt im rechten Rückraum Mannschaftskapitän Kristian Nippes aufgrund einer Meniskusverletzung im linken Knie für sechs bis acht Wochen aus. "Sie haben ihre Vorschusslorbeeren bestätigt und eine beeindruckende Dominanz gezeigt", zollt Gorr der Saisonleistung des Aufsteigers Respekt.


Fünf Wochen Sommerpause

Aber sein Team will gegen die Übermannschaft der Liga unbedingt noch einmal dagegenhalten. "Der Bergische HC hat in den letzten Wochen nicht austrudeln lassen, obwohl sie ja schon lange als Aufsteiger feststehen. Sie haben nicht zurückgeschaltet, sich keine Blöße gegeben und werden auch uns diesen Gefallen nicht tun."

Um sich für die 22:29-Hinspielniederlage im Dezember zu revanchieren, hat Gorr seine einsatzfähigen Spieler akribisch wie immer vorbereitet, ehe es in die doch recht kurze fünfwöchige Sommerpause geht.

Schon vor den letzten 60 Spielminuten wartet der Coburger Trainer mit einem kurzen Saisonfazit auf. "Aus vielerlei Hinsicht eine extrem schwere Saison, nicht immer mit den Leistungen und Ergebnissen, die wir uns vorstellten. Aber sie hat ein gutes Ende genommen."

Samstag, 18. 30 Uhr: Bergischer HC - HSC Coburg

HSC 2000 Coburg:
Oliver Krechel, Tim Titze, Patryk Foluszny; Markus Hagelin, Lukas Wucherpfennig (?), Felix Sproß, Sebastian Weber, Stefan Lex (?), Benedikt Kellner, Florian Billek, Till Riehn, Jakob Knauer, Tobias Varvne, Romas Kirveliavicius

Trainer:
Jan Gorr
Bergischer HC: Christopher Rudeck, Bastian Rutschmann; Maximilian-Leon Bettin, Max Darj, Leos Petrovsky, Jonas Dell, Arnor Thor Gunnarsson, Maciej Majdzinski, Milan Kotrc, Jan Artmann, Tomas Babak, Csaba Szücs, Linus Arnesson, Bogdan Andre Criciotoiu
Trainer: Sebastian Hinze
SR: C. Thiele / M. Immel