So romantisch war die Hochzeit der Coburger Prinzessin

2 Min
Am Parkteich in der Nähe von Schloss Friedenstein in Gotha pflanzte das Brautpaar eine Linde - anschließend gab es auch hier einen Kuss.Daniela Pondelicek
Am Parkteich in der Nähe von Schloss Friedenstein in Gotha pflanzte das Brautpaar eine Linde - anschließend gab es auch hier einen Kuss.Daniela Pondelicek
Stephanie Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha hat in Gotha ihren Partner Jan Stahl geheiratet. Gemeinsam pflanzten sie im Schlosspark einen Baum.Daniela Pondelicek
Stephanie Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha hat in Gotha ihren Partner Jan Stahl geheiratet. Gemeinsam pflanzten sie im Schlosspark einen Baum.Daniela Pondelicek
 
Stephanie Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha hat in Gotha ihren Partner Jan Stahl geheiratet.Daniela Pondelicek
Stephanie Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha hat in Gotha ihren Partner Jan Stahl geheiratet.Daniela Pondelicek
 
Stephanie Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha hat in Gotha ihren Partner Jan Stahl geheiratet.Daniela Pondelicek
Stephanie Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha hat in Gotha ihren Partner Jan Stahl geheiratet.Daniela Pondelicek
 
Stephanie Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha hat in Gotha ihren Partner Jan Stahl geheiratet.Daniela Pondelicek
Stephanie Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha hat in Gotha ihren Partner Jan Stahl geheiratet.Daniela Pondelicek
 
Die standesamtliche Trauung hatte Gothas Oberbürgermeister Knut Kreuch vorgenommen.Daniela Pondelicek
Die standesamtliche Trauung hatte  Gothas Oberbürgermeister Knut Kreuch vorgenommen.Daniela Pondelicek
 
Das Brautpaar zusammen mit den Trauzeugen Brunhilde Neudecker, Angelika Schaller, Isabelle Prinzessin zu Leiningen und Wolfram Neudecker (von links).Daniela Pondelicek
Das Brautpaar zusammen mit den Trauzeugen Brunhilde Neudecker, Angelika Schaller, Isabelle Prinzessin zu Leiningen und Wolfram Neudecker (von links).Daniela Pondelicek
 
Stephanie Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha hat in Gotha ihren Partner Jan Stahl geheiratet.Daniela Pondelicek
Stephanie Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha hat in Gotha ihren Partner Jan Stahl geheiratet.Daniela Pondelicek
 
Stephanie Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha hat in Gotha ihren Partner Jan Stahl geheiratet.Daniela Pondelicek
Stephanie Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha hat in Gotha ihren Partner Jan Stahl geheiratet.Daniela Pondelicek
 

Der Mann von Prinzessin Stephanie erfüllte seinem Schwiegervater einen Herzenswunsch und freut sich im Gegenzug über eine Geste der herzoglichen Familie.

Vor dem Ausgang am Pavillon von Schloss Friedenstein in Gotha ist ein roter Teppich ausgerollt. Links und rechts stehen Männer in blauer Uniform und mit Pickelhaube, Frauen in pompösen Kleidern und die Schützen des Schützenvereins Gotha in ihrer Festkleidung. Ein erwartungsvolles Raunen geht durch die etwa hundertköpfige Menschenmenge, die sich dicht dahinter drängt. Dann ist es endlich soweit: Das erste Mal treten Stephanie Prinzessin zu Sachsen-Coburg und Gotha und Jan Stahl als Ehepaar in die Öffentlichkeit. Regionale Kostümvereine beglückwünschen das Paar, und der Schützenverein gibt den "Startschuss" ins Eheglück. Danach küssen sich die frisch Vermählten auf dem Altan des Schlosses.


Ein Baum mit Bedeutung

Glück und Freude stehen Prinzessin Stephanie und ihrem Jan ins Gesicht geschrieben, und deshalb bleibt es an diesem Nachmittag auch nicht bei diesem einen Kuss. Nachdem das frisch getraute Paar in die Kutsche eingestiegen ist und einige Hochzeitsgeschenke der Wartenden entgegen genommen haben, startet die Fahrt rund um den Gothaer Residenzpark, bei der die beiden endlich die Zweisamkeit genießen konnten.

Später am Nachmittag pflanzten die beiden eine thüringische Linde am kleinen Parkteich, der nur wenige Meter vom Herzoglichen Museum entfernt ist. Die Linde ist dabei nicht willkürlich ausgewählt worden, wie Gothas Oberbürgermeister Knut Kreuch (SPD) erläutert: "Der Name ‚Linde‘ stammt aus dem Mittelhochdeutschen, wo das Wort ebenfalls in der Bedeutung ‚Bindung‘ verwendet wurde - deshalb ist die Linde auch als Hochzeitsbaum bekannt."

Der Hochzeitstag 5. Juni hat für das Paar übrigens eine besondere Bedeutung: "An diesem Tag vor genau drei Jahren haben wir uns kennengelernt", erzählt Jan Stahl. Sein Schwiegervater sei es gewesen, der eine Hochzeit in Gotha vorgeschlagen habe: "Es war ein Herzenswunsch von Prinz Andreas, damit die Städte Coburg und Gotha noch weiter zusammenwachsen."

Wer einen Blick auf das Brautpaar erhaschen wollte, der musste am Donnerstag allerdings Geduld mitbringen: Mit Zeitverzug zeigten sich Prinzessin Stephanie und Jan Stahl. "Heute muss kein Protokoll eingehalten werden, also haben wir uns keinen Zeitdruck gemacht - wir haben uns die Zeit für uns gegönnt", erzählt der Bräutigam. Auch nach der Hochzeit behält der Bräutigam seinen Namen, jedoch fällt ein kleines Detail an seinem Anzug auf: der Orden der Familie Sachsen-Coburg und Gotha, den nur Familienmitglieder tragen dürfen. "Den habe ich zur Hochzeit bekommen - als Zeichen, dass ich jetzt auch zur Familie gehöre", erklärt er.


Rätselraten um die Flitterwochen

Die Eheringe tragen Prinzessin Stephanie und Jan Stahl an der linken Hand - aus "rein praktischen Gründen", wie der Bräutigam verrät. Tränen seien bei der Zeremonie keine geflossen. "Heute ist ein unglaublich freudiger Tag, da gibt es keinen Grund zu weinen", sagt Jan Stahl. Über weitere Details der Hochzeitsfeier hüllt sich das Paar in Schweigen - nur ein kleiner Hinweis darauf, wohin die Hochzeitsreise gehen soll, ist dem Bräutigam zu entlocken: "Es ist ein geschichtsträchtiger Ort, der auf einem Wappen auf Schloss Friedenstein zu finden ist."

Die kirchliche Trauung von Stephanie Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha soll im nächsten Jahr in der Coburger Morizkirche stattfinden.