Wie schwierig wird es, für die neuen Studiengänge Ausbilder zu finden?
Das wird insbesondere in den Hebammenwissenschaften schwierig werden. Denn zum einen wird dieser Bereich in Deutschland erst jetzt akademisiert. Zum anderen entstehen derzeit in Deutschland überall entsprechende Studiengänge, die Professorinnen und Professoren brauchen.
Ist bereits Nachfrage für die neuen Studienrichtungen da?
Ja, bei unserer Studienberatung gehen schon entsprechende Anfragen ein.
Ist schon abzusehen, wann die ersten Studierenden ihre Ausbildung an der Hochschule Coburg aufnehmen können?
Unser Ziel ist es, bereits im Wintersemester 2021/22 zu starten. Allerdings muss der Freistaat Bayern dafür noch die erforderlichen Stellen schaffen.
MdL Martin Mittag betonte, es sei wichtig, auch den Bereich Physiotherapie zu "akademisieren". Mit der Medau-Schule hat Coburg bereits einen renommierten Ausbilder in diesem Bereich. Wie wird sich die Ausbildung an der Hochschule Coburg davon unterscheiden, beziehungsweise wird die Hochschule mit der Medau-Schule zusammenarbeiten?
Es gibt Gespräche mit der Medau-Schule über ein duales Physiotherapie-Studium, denn auch dieser Gesundheitsbereich wird sich über kurz oder lang akademisieren. Das ist seit Jahren ein europaweiter Trend.
Akademisierung ist auch das Stichwort in der Hebammenausbildung. Warum ist es so wichtig, diese künftig über ein Hochschulstudium laufen zu lassen?
In allen EU-Mitgliedstaaten außer Deutschland findet die Hebammenausbildung an Hochschulen statt. Die EU legte bereits 2005 in einer Richtlinie fest, dass die Abschlüsse europaweit gleichwertig sein sollen. Diese Richtlinie hat Deutschland jetzt umgesetzt und Ende letzten Jahres das Gesetz zur Reform der Hebammenausbildung verabschiedet. Damit soll auch gewährleistet sein, dass die deutschen Abschlüsse im europäischen Ausland anerkannt werden und die Menschen beruflich mobil sein können.
Welches Alleinstellungsmerkmal bietet die Hochschule Coburg, das andere Hochschulen im Bereich Gesundheit nicht bieten können?
Die Hochschule Coburg versteht sich als Vorreiterin in der Gesundheitsförderung. Wir verbinden verschiedene Fachdisziplinen miteinander und nehmen sowohl die Gesundheitsvorsorge als auch die Gesundheit der Menschen in den Pflegeberufen in den Blick. Diese Erfahrungen in der Salutogenese können wir bei der akademischen Ausbildung von Hebammen und Pflegekräften in die Waagschale werfen.