Jugendorchester und Musikverein Rödental bereiten sich auf ihr gemeinsames Weihnachtskonzert in der Franz-Goebel-Halle vor.
Zwischen Anspannung und Vorfreude - so blickt Lena Wegener dem Weihnachtskonzert des Musikvereins Rödental entgegen. Der gemeinsame Auftritt mit dem Jugendorchester Rödental wird für die 26-jährige junge Dirigentin gleich in doppelter Hinsicht zur Premiere.
Vor zwei Jahren schloss sie sich als Saxofonistin dem Musikverein Rödental an. Erstmals wird sie in diesem Jahr am Konzert in der Franz-Goebel-Halle mitwirken - freilich nicht als Instrumentalistin, sondern als Dirigentin. "Das ist aufregend und eine große Herausforderung", sagt sie: "Ich freue mich, dass ich diese Chance bekommen habe."
Daxi Pans Nachfolgerin
Denn im Sommer musste der Musikverein Rödental ganz unvermittelt einen Nachfolger für seinen langjährigen Dirigenten Daxi Pan suchen, der aus privaten Gründen zumindest vorläufig seine Zelte in Coburg abgebrochen hat. Glückliche Fügung, dass Lena Wegener zu diesem Zeitpunkt bereits weit vorangekommen war in ihrer Dirigenten-Ausbildung beim Nordbayerischen Musikbund. Vor wenigen Wochen hat sie mit Erfolg die dritte Stufe der vierteiligen Ausbildung zur Dirigentin für Blasorchester im Laienmusizieren absolviert.
"Die Chemie stimmt. Die Zusammenarbeit passt sehr gut", freut sich Christian Jäger als stellvertretender Vorsitzender des Musikvereins. Schon seit Jahren hat er die musikalische Entwicklung Lena Wegeners aufmerksam verfolgt. Im Neustadter Stadtteil Boderndorf aufgewachsen, hatte sie wichtige erste Erfahrungen im Ensemblespiel im Jugendorchester Neustadt gesammelt. Nach dem Studium in Bamberg (Erziehungs- und Bildungswissenschaft) absolviert sie derzeit eine Fortbildung zur Klassenlehrerin an Waldorfschulen.
Vielseitiges Programm
Der Wunsch, vom Saxofon ans Dirigentenpult zu wechseln, ist bei Lena Wegener schon seit einiger Zeit gewachsen. "Ich fand es einfach spannender, bei den Proben im Musikverein mehr auf das zu achten, was Daxi Pan am Dirigentenpult macht, als nur auf die eigenen Noten zu schauen", sagt sie heute: "Ich habe es immer sehr gut gefunden, was Daxi mit uns bei den Proben gemacht hat."
Beim Wechsel ans Dirigentenpult des Musikvereins hilft ihr jetzt, dass sie beim Studium in Bamberg im Nebenfach Musikpädagogik belegt hatte. "Sie trifft immer den richtigen Ton bei dem, was sie uns sagt", lobt Christian Jäger, der im Musikverein Posaune spielt.
"Das Programm für das Weihnachtskonzert haben wir gemeinsam mit den Musikern des Orchesters erarbeitet", erzählt Wegener. Dabei hat sie einige Stücke berücksichtigt, die Daxi Pan noch ausgewählt hatte, aber auch schon eigene Ideen eingebracht. Das Programm ist bewusst vielfältig gehalten - von der "Petersburger Schlittenfahrt" bis zum "Phantom der Oper". Aber auch typische Blasmusik wird auf den Notenpulten liegen.
Erste Erfahrungen gesammelt
"Ich bin sehr gut aufgenommen worden und freue mich über Rückmeldungen vom Orchester", fasst sie ihre Erfahrungen nach den ersten Monaten gemeinsamer Probenarbeit zusammen. "Sie strahlt Sicherheit, sie weiß was sie will", lobt Jäger die Jungdirigentin. Ruhig im Tonfall, klar in den Anweisungen - so bereitet sie den Musikverein auf das Weihnachtskonzert am 26. Dezember vor.
Anspruchsvolle Blasmusik
Beste Voraussetzungen also, damit der Musikverein Rödental auch künftig den eigenen Ansprüchen gerecht werden kann, wie Christian Jäger versichert: "Wir wollen auch in Zukunft anspruchsvolle Blasmusik spielen."
Rund um das Weihnachtskonzert
Kultur-Tipp Weihnachtskonzert Jugendorchester und Musikverein Rödental, musikalische Leitung: Gerhard Ellert, Lena Wegener - Montag, 26. Dezember, 19 Uhr, Franz-Goebel-Halle
Kartenvorverkauf Rathaus Rödental, Sanitär Steinert in Mönchröden (Mönchrödener Straße 44)
Infos online unter www.musikverein-stadt-roedental.de