Musikfreunde bejubeln gelungenes Beethoven-Finale in Coburg

1 Min
Der Pianist Benjamin Moser beeindruckte in Coburg als Beethoven-Interpret. Im Kongresshaus Rosengarten gestaltete er den Abschlussabend des Beethoven-Projekts.Foto: Jochen Berger
Der Pianist Benjamin Moser beeindruckte in Coburg als Beethoven-Interpret. Im Kongresshaus Rosengarten gestaltete er den Abschlussabend des Beethoven-Projekts.Foto: Jochen Berger
Benjamin Moser zu Gast bei der Gesellschaft der Musikfreunde CoburgFoto: Jochen Berger
Benjamin Moser zu Gast bei der Gesellschaft der Musikfreunde CoburgFoto: Jochen Berger
 

Der Pianist Benjamin Moser aus München gestaltete im Kongresshaus Rosengarten in Coburg den letzten Abend in der Gesamtaufführung der 32 Klaviersonaten.

Nach sieben Jahren ist ein besonderes Projekt der Gesellschaft der Musikfreunde Coburg zu Ende gegangen. Der Pianist Benjamin Moser gestaltete am Montag den letzten Abend im Rahmen der der Gesamtaufführung aller 32 Klaviersonaten.

Dieser Final-Abend fand Corona-bedingt mit knapp einem Jahr Verspätung im Kongresshaus Rosengarten statt.

Zum Abschluss der Reihe interpretierte Moser bei seinem insgesamt bereits fünften Coburg-Spiel vier Sonaten Beethovens.

Fortgesetzt wird die Saison der Coburger Musikfreunde bereits am Freitag, 8. Oktober, mit einem Duo-Abend des Geigers Ingolf Turban und des Pianisten Marlo Thinnes. Auf dem Programm stehen erneut Werke ausschließlich von Ludwig van Beethoven - drei seiner Sonaten für Violine und Klavier. Beginn des Gastspiels im Kongresshaus ist um 19.30 Uhr.

Ein Interview mit dem Pianisten Benjamin Moser zu seinem Coburg-Gastspiel im Kongresshaus finden Sie hier

Ein Angemerkt zum Coburg-Gastspiel des Pianisten Benjamin Moser finden Sie hier