Bravo, Beethoven - Bravo, Benjamin Moser!

1 Min
Zum Abheben: Benjamin Moser beim Schlussakkord des Abends beim Beethoven-Projekt der Coburger Musikfreunde.Foto:
Zum Abheben: Benjamin Moser beim Schlussakkord des Abends beim Beethoven-Projekt der Coburger Musikfreunde.Foto:
Impressionen vom Beethoven-Abend der Coburger Musikfreunde mit dem Pianisten Benjamin MoserFoto: Jochen Berger
Impressionen vom Beethoven-Abend der Coburger Musikfreunde mit dem Pianisten Benjamin MoserFoto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Beethoven-Abend der Coburger Musikfreunde mit dem Pianisten Benjamin MoserFoto: Jochen Berger
Impressionen vom Beethoven-Abend der Coburger Musikfreunde mit dem Pianisten Benjamin MoserFoto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Beethoven-Abend der Coburger Musikfreunde mit dem Pianisten Benjamin MoserFoto: Jochen Berger
Impressionen vom Beethoven-Abend der Coburger Musikfreunde mit dem Pianisten Benjamin MoserFoto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Beethoven-Abend der Coburger Musikfreunde mit dem Pianisten Benjamin MoserFoto: Jochen Berger
Impressionen vom Beethoven-Abend der Coburger Musikfreunde mit dem Pianisten Benjamin MoserFoto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Beethoven-Abend der Coburger Musikfreunde mit dem Pianisten Benjamin MoserFoto: Jochen Berger
Impressionen vom Beethoven-Abend der Coburger Musikfreunde mit dem Pianisten Benjamin MoserFoto: Jochen Berger
 

Ovationen ernte der Pianist Benjamin Moser im Coburger Kongresshaus. Bei der Gesellschaft der Musikfreunde gestaltete er das Finael des Beethoven-Zyklus'.

In zwei Stunden den gesamten Kosmos der Klaviersonaten Ludwig van Beethovens erkunden? Das geht natürlich nicht. In zwei Konzert-Stunden zumindest eine Ahnung von der Spannweite dieses Kosmos" zu gewinnen - das aber geht sehr wohl.

Beim Finale des Beethoven-Zyklus" der Coburger Musikfreunde kombinierte der Münchner Pianist Benjamin Moser zwei frühe Sonaten mit der populären sogenannten"Sturm"-Sonate und der 1810 vollendeten Es-Dur Sonate mit dem Beinamen "Les Adieux". Schon in den beiden frühen Sonaten aus Opus 10 entdeckte Moser virtuose Wucht und gleichzeitig zarte Poesie. In der "Sturm"-Sonate kombinierte Moser Elan und Ausdruckskraft.

Mit der "Les Adieux"-Sonate schließlich erklang ein Werk, in dem Beethoven schon auf dem Weg zu seinem Spätstil war - von Benjamin Moser mit souveräner Gestaltungskraft einfühlsam ausgeleuchtet. Begeisterter Applaus mündete schließlich noch in eine Zugabe - nicht Beethoven, sondern Schumann: "Der Dichter spricht"

Zu Gast bei den Musikfreunden

Benjamin Moser, 2007 Preisträger des renommierten Tschaikowsky-Wettbewerbs in Moskau, ist durch zahlreiche erfolgreiche Auftritt in Coburg bereits eine feste Interpreten-Größe bei der Gesellschaft der Musikfreunde. Seit April 2014 ist der Auftritt am Montag inzwischen sein fünftes Coburg-Gastspiel auf Einladung der Gesellschaft der Musikfreunde. Seit 2019 unterrichtet er an der Hochschule Luzern eine eigene Klavierklasse (www.benjaminmoser.com).

Ausblick Montag, 8. Oktober, 19.30 Uhr, Kongresshaus Rosengarten - Ingolf Turban (Violine), Marlo Thinnes (Klavier), Werke von Ludwig van Beethoven