Mit Termin ins Spielzeugmuseum

2 Min
Museumsleiter Udo Leidner-Haber und der BRAVO-Starschnitt Cliff Richard - in der Sonderausstellung "Zeiten-Wechsel" kann man dem Pop-Idol einmal ganz nah kommen.
Museumsleiter Udo Leidner-Haber und der BRAVO-Starschnitt Cliff Richard - in der Sonderausstellung "Zeiten-Wechsel" kann man dem Pop-Idol einmal ganz nah kommen.
Foto: Spielzeugmuseum Neustadt

Das Spielzeugmuseum darf wieder öffnen. Aber nur für diejenigen, die im Vorfeld einen Termin vereinbaren. Besucher müssen sich trotzdem noch bis zum 20. März gedulden.

NeustadtDas Spielzeugmuseum Neustadt hat den 20. März schon dick im Kalender markiert. Dann dürfen wieder kleine und große Besucher in die Welt der Puppen und des Spielzeugs eintauchen. "Dass wir wieder öffnen können, kam für uns sehr überraschend - wegen der hohen Coronafallzahlen hatten wir nicht damit gerechnet", sagt Museumspädagogin Alexandra Taschner. Rund 20 Termine wurden bereits an Familien und Einzelpersonen vergeben.

Auf die Sicherheit der Besucher wird im Spielzeugmuseum viel Wert gelegt. "Durch die Terminvergabe haben wir einen genauen Überblick darüber, wer da war", erklärt Taschner. Pro Termin werden vier Stunden eingeplant, sodass genug Zeit bleibt, um für die nächsten Besucher alles zu desinfizieren. "Wir desinfizieren unter anderem alle Türklinken und Handläufe. Auch die Gegenstände, die an den interaktiven Stationen benutzt werden dürfen, werden gereinigt."

Wie Taschner findet, ist ein Museumsbesuch mit Termin eine einmalige Gelegenheit. "Wann hat man schon die Möglichkeit, ein ganzes Museum für sich zu haben? Es ist genug Zeit für ausführliche Fragen an das Museumspersonal."

Besucher müssen sich noch gedulden

Warum das Museum erst ab Samstag, 20. März, wieder Besucher empfangen kann, weiß Museumsleiter Udo Leidner-Haber: "Die Zeit des Lockdowns haben wir im Museum für umfangreiche Arbeiten genutzt, die eigentlich nur ohne Publikumsverkehr möglich sind. Dazu gehören sowohl Arbeiten in der Museumssammlung, die viel Platz benötigen, als auch Renovierungsarbeiten."

Für das Depot, welches das Spielzeugmuseum in den nächsten Jahren bekommen soll, wurde in den letzten Wochen vorgearbeitet. "Unsere 30 000 Exponate werden in und unter den Vitrinen gelagert. Um einen Überblick zu bekommen, musste alles aus den Vitrinen geholt werden und für einige Tage stehen bleiben", sagt Taschner. Die Arbeiten werden im Laufe der Woche fertiggestellt. Außerdem findet in der kommenden Woche am Dienstag und Mittwoch noch ein Filmdreh im Museum statt. "Die restliche Woche planen wir zum Aufräumen ein. Wir wollen, dass alles perfekt ist, wenn die ersten Besucher kommen."

Exponate aus 100 Jahren

Bisher ist die aktuelle Sonderausstellung "Zeiten-Wechsel" nur digital zu sehen, sowohl in den sozialen Medien Instagram und Facebook als auch im "Museum digital" auf der Museumswebseite. Ab dem 20. März darf sie nun vor Ort bestaunt werden. Die Ausstellung zeigt den Wandel der Kindheit und des Spielens der letzten 100 Jahre und greift dabei auch den Wandel der jeweiligen Lebenswelt mit auf. "Die Ausstellung umfasst verschiedene Mitmach-Stationen. So können zum Beispiel Puzzles gelöst oder Fotos mit einem Starschnitt aufgenommen werden", zählt Taschner auf.

Pro Jahrzehnt gibt es einen separaten Bereich. Für einen Fotowettbewerb, der im Vorfeld der Ausstellung ausgeschrieben wurde, wurden zahlreiche Bilder von Kindern mit ihren Spielsachen eingesendet. "Die Fotos sind ebenfalls Teil der Ausstellung."

To-go-Angebot bleibt bestehen

Seit einigen Monaten bietet das Spielzeugmuseum Neustadt auch To-go-Angebote an. Diese bleiben auch nach Wiederöffnung des Museums bestehen, denn "eine kreative Abwechslung im Alltag wird auch nach Ende des Lockdowns sicher gerne von Familien und Senioren angenommen."

Anmeldung

Termine im Spielzeugmuseum werden ab dem 20. März vergeben.

Anmeldungen sind telefonisch oder per Mail möglich.

(Tel.: 09568/5600, Mail: info@spielzeugmuseum-neustadt.de).