Die junge Künstlerin Margarethe Kollmer zeigt ihre Videoinstallation "Per Sie" in einem ungewöhnlichen Rahmen in Schottenstein.
Für ein spannendes Projekt kehrt die junge Künstlerin Margarethe Kollmer in die Region Coburg zurück. Ihre Videoinstallation "Per Sie" steht im Zentrum eines Kunstprojekts, das ab Sonntag in einem außergewöhnlichen Kunstraum gezeigt wird - im historischen Kirchturm von
Schottenstein.
In Schweinfurt geboren und in Elsa aufgewachsen, lebt und arbeitet Margarethe Kollmer seit einigen Jahren in Frankfurt. In ihrer künstlerischen Vita finden sich neben Auszeichnungen wie dem Kunstförderpeis der Stadt Coburg bereits einige illustre Ausstellungs-Adressen - von der Frankfurter Schirn bis zur Kunsthalle Schweinfurt.
Parabelflug
Bilder aus der Schwerelosigkeit liefern das Material für Kollmers 2012 entstandene Videoinstallation, die ab Sonntag in Schottenstein gezeigt wird. Dieses Videomaterial stammt von einem Parabelflug der Europäischen Weltraumorganisation ESA und zeigt Wissenschaftler im Zustand der Schwerelosigkeit. "Dieses Video habe ich in Gedanken irgendwie immer in Verbindung gebracht mit unserem historischen Kirchturm", sagt Margarethe Kollmers Vater Eckhart Kollmer, der seit 2006 als Pfarrer an der Pankratiuskirche wirkt.
Kunst im Kirchturm
Eben dieses Video inspirierte ihn zu einer kleinen Ausstellungsreihe unter dem Motto "Kunst im Kirchturm", die im August mit einer Präsentation von Elias Wolff eröffnet wurde und mit weiteren Veranstaltungen im nächsten Jahr fortgesetzt werden soll. "Die Kirchengemeinde Schottenstein ist sehr offen für die Kunst der Gegenwart", freut sich Kollmer.
Hinter dem Projekt, das ab Sonntag den mehr als ein halbes Jahrtausend alten Kirchturm von Schottenstein in einen Kunstraum verwandelt, steht ein langwieriger Prozess der Entstehung.
Papageien-Eintopf
Denn zu dem vor rund vier Jahren entstandenen Video hat Margarethe Kollmer eine Serie von Digital- und Inkjet-Drucken geschaffen, die Details aus der Videosequenz verarbeiten und dabei verfremden. Kombiniert werden diese Drucke mit Textfragmenten - Textnachrichten, die an ein Gegenüber gerichtet sind, das nicht reagiert. "Parrot Stew" hat Margarethe Kollmer diese Werkgruppe getauft - Papageien-Eintopf.
Dieser Papageien-Eintopf, so erläutert die Künstlerin, soll der Überlieferung nach ein kulinarischer Notbehelf erster australischer Siedler gewesen sein, auf ihrem Weg, unbekanntes neues Land zu erschließen.
Neues Land erschließen - das gilt in gewissem Sinn auch für Margarethe Kollmer, die mit ihrer Arbeit den Schottensteiner Kirchturm in einen Kunstraum verwandelt.
"Ich muss mit dem Raum arbeiten, mich auf den Raum einlassen", sagt die Künstlerin beim Aufbau.
Kunst im Kirchturm: Maragrethe Kollmer zu Gast in Schottenstein
Margarethe Kollmer - Werkgruppe "Per Sie" und Parrot Stew", Eröffnung: Sonntag, 4. Dezember, Pankratiuskirche Schottenstein, Kirchenrangen 11.
Öffnungszeiten Mittwoch von 17 bis 19 Uhr, Freitag bis Sonntag von 17 bis 19 Uhr sowie nach Vereinbarung (Telefon 09533/263)
Lebenslauf Margarethe Kollmer, 1984 in Schweinfurt geboren, legte ihr Abitur in Coburg ab. Sie studierte freie Malerei an der Nürnberger Akademie der Bildenden Künste (2005 bis 2007), visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung Offenbach (2007 bis 2012) sowie freie Bildende Kunst an der Städelschule (2011 bis 2014). 2009: Kunstförderpreis der Stadt Coburg. 2014: Beteiligung am Kunstprojekt 12 Worte 12 Orte mit einer Installation in der Salvatorkirche Coburg.