Am 3. Oktober findet zum neunten Mal der Medical Park Marathon durch das Rodachtal statt. Lauflegende Thomas Wessinghage lud zum Lauftraining ein.
Schwere Beine, Schmerzen im ganzen Körper und die Frage: "Warum mache ich das eigentlich?" Diese Grenzerfahrung werden am 3. Oktober wieder zahlreiche Läufer beim 9. Medical Park Marathon im Rodachtal machen. "Aber die meisten Läufer werden sich bereits zehn Minuten nach Zieleinlauf die Frage stellen, wo sie das nächste mal an den Start gehen", sagt Thomas Wessinghage.
Er muss es wissen, denn der unglaublich agil und fit wirkende 61-Jährige mit gut sitzendem Anzug ist eine deutsche Läuferlegende. Sein größter sportlicher Erfolg ist die Europameisterschaft über 5000 Meter aus dem Jahr 1982. Sein deutscher Rekord über 1500 Meter aus den 80er Jahren ist immer noch gültig. Außerdem ist er Facharzt für Sportmedizin, Orthopädie und andere Disziplinen.
Beim Blick ins Gesicht von Bad Rodachs Bürgermeister Tobias Ehrlicher (SPD) ist nicht so ganz klar, ob er auf die Grenzerfahrung eines ausgiebigen Laufes vorbereitet ist. Das Stadtoberhaupt sucht zwar nicht die ultimative Herausforderung über 42 Kilometer, will sich aber mit seinen Kollegen Hendrik Dressel (Freie Wähler) aus Seßlach, Martin Finzel (SPD) aus Ahorn und Christian Gunsenheimer (Freie Wähler) aus Weitramsdorf für den viermal zehn Kilometer Staffelmarathon anmelden. "Wir wollen mit gutem Vorbild vorangehen", sagt Ehrlicher.
Für Hobbyläufer und Profis Die Laufveranstaltung durch das Rodachtal und über die Ländergrenzen Bayerns und Thüringens hinweg, hat neben dem Marathon, auch einen Halbmarathon und die Staffel im Programm. "Der Medical Park Marathon hat einen Volkslauf-Charakter. Er ist sowohl für Hobbyläufer als auch für Laufprofis gedacht", erklärt Gunter Hölig, der Therapieleiter der Klinik.
Eine Besonderheit, die sich auch im Motto des Laufes, "...grenzenlos im Rodachtal", widerspiegelt, ist "das mehrfache Überqueren der ehemaligen Innerdeutschen Grenze", wie Hölig betont. Der Sporttherapeut erzählt gerne von seinen persönlichen Höhepunkten der vergangenen Jahre: "Im vergangenen Jahr war der älteste Teilnehmer 77 Jahre alt und hat rund fünfeinhalb Stunden gebraucht. Wir haben mit der Siegerehrung gewartet, bis er im Ziel war."
Höligs Abteilung wird auch ein Staffel-Team an den Start bringen. Die zwei Frauen und Männer hatten das Glück ein kurzes Lauftraining mit dem ehemaligen Europameister Thomas Wessinghage zu absolvieren. Vom Bürgermeister-Team konnte nur Ehrlicher sich Tipps vom Profi holen. Siegchancen rechnen sich aber beide Staffel-Teams nicht aus. Ehrlicher dazu: "Hoffentlich kommen wir als vorletzte Mannschaft ins Ziel."
Mediziner Wessinghage wies auch auf den Ernst des Themas Bewegung hin: "Wenn der Mensch als Lebewesen funktionieren soll, denn braucht er Bewegung." Er verwies auf die dramatisch hohen Zahlen von verschiedenen Zivilisationskrankheiten, wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Leiden wie Depressionen, deren Ursache auch der Bewegungsmangel ist.
Dramatischer Bewegungsmangel "Bis zum 20. Jahrhundert ist der Mensch im Schnitt noch 20 Kilometer am Tag gelaufen. Heute ist es oft nur ein halber Kilometer, das hat Folgen", so der Mediziner. Er empfiehlt dreimal in der Woche 40 Minuten zu laufen oder sich körperlich zu betätigen. Die rund 400 bis 500 erwarteten Teilnehmer haben in ihre Vorbereitung sicherlich mehr Zeit investiert. "Einen Marathon laufen ist gar nicht so gesund, aber die Vorbereitung ist dafür um so besser", betont Wessinghage.
Neben den Läufern sind auch die zahlreichen Helfer extrem wichtig für das Gelingen der Veranstaltung, wie Elfi Arnold vom Veranstalter, der Initiative Rodachtal betont: "Rund 200 ehrenamtliche Helfer aus Feuerwehr, BRK und vielen weiteren Gruppen sind an den Vorbereitungen und der Betreuung am Lauf-Tag beteiligt. Dafür sind wir sehr dankbar." Egal ob 42, 21 oder zehn Kilometer Laufstrecke, spätestens im Ziel und unter den Augen des Publikums werden die Läufer ihre Qualen vergessen. Die im Ziel wartenden Masseure sind vielleicht eine zusätzliche Motivation.
9. Medical Park Marathon, Halbmarathon und StaffelmarathonStart Los geht es mit dem Marathon (42 Km) und dem Staffelmarathon um 10.30 Uhr am Medical Park in Bad Rodach. Start des Halbmarathons (21 Km) ist um 11.30 Uhr in Autenhausen. Für diese Teilnehmer gibt es einen Bustransfer von Bad Rodach. Zieleinlauf ist für alle der Medical Park.
Rahmenprogramm Buntes Programm aus Musik, Samba, Zumba und vielem weiteren.
Anmeldung Über das Internet, unter
www.initiative-rodachtal.de, per Telefon, unter 036871/30317 oder per Post, unter Initiative Rodachtal, Kirchhofsweg 26, 98663 Ummerstadt. Je eher die Anmeldung erfolgt, desto günstiger ist die Startgebühr. Bis zum 26. September kostet die Teilnahme am Marathon noch 28, für den Halbmarathon 23 und für die Staffel 18 Euro pro Person.
Strecke Die Strecke führt durch das Rodachtal.