In Bad Rodach endet die Jagd nach den Sternen

2 Min
Abschlussbesprechung: Eva-Maria Puff, Dominik Reinhardt und Christiane Ulmann-Puff schauen nach, was die Klassifizierung der "Hirschmühle" erbracht hat. Foto: Berthold Köhler
Abschlussbesprechung: Eva-Maria Puff, Dominik Reinhardt und Christiane Ulmann-Puff schauen nach, was die Klassifizierung der "Hirschmühle" erbracht hat. Foto: Berthold Köhler

Die Bäder-GmbH in Bad Rodach (Landkreis Coburg) hat die Klassifizierung ihrer Ferienwohnungen fast abgeschlossen.

Ein gutes halbes Jahr ist Dominik Reinhardt im Auftrag der Bäder GmbH im Stadtgebiet unterwegs gewesen und hat die Ferienwohnungen klassifiziert. Er weiß also, wie es um das touristische Angebot der einzigen Thermalbadstadt des Landkreises bestellt ist. "Wir haben definitiv für jeden Geschmack etwas dabei", sagt Reinhardt, der gerade seinen Rundgang durch die "Hirschmühle" beendet hat. Fünf Sterne hat er für die beiden Ferienwohnung dort gelassen.
Christiane Ulmann-Puff und ihrer Tochter Christine Puff gehört seit 15 Jahren die "Hirschmühle". Klar, dass sie sich über die Höchststernzahl bei der Klassifizierung nach den Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) freuen. Überrascht sind die Hauseigentümerinnen aber nicht, schließlich sind ihre Wohnungen schon mehrfach nach dem DTV-Standard bewertet worden. "Da wird man schon ein bisschen verrückt auf Sterne", räumt Ulmann-Puff lachend ein.


Das, was der Gast erwartet

Was es neben über 900 Punkten am Ende der Bewertung durch Dominik Reinhardt noch braucht, um den seltenen fünften Ferienwohnungs-Stern zu bekommen, muss wohl nicht jeder verstehen. "Mich hat noch nie ein Gast nach einem Tresor gefragt", versichert Eva-Maria Puff. Aber er muss halt sein, der Tresor. Immerhin: Die Bewertungen werden den Erfordernissen der Zeit angepasst, weiß die Juniorchefin der "Hirschmühle". Gab es früher Punkte für den Videorekorder, so ist inzwischen der DVD-Player Pflicht.
Karola König von der Bäder-GmbH war schon dabei, als die Bad Rodacher Kurverwaltung vor zwölf Jahren mit der Klassifizierung der Zimmer- und Ferienwohnungen begann. Damals geschah dies noch nach vor Ort aufgestellten Kriterien und Störchen, die als Ersatz für die Sterne standen. "Gut gemeint, aber mit heute nicht zu vergleichen" sei dies gewesen, erzählt König. Seit 2008 arbeitet man deshalb nach dem bundesweit gültigen DTV-Standard. Nancy Grau, die Marketingleiterin der Bäder-GmbH findet das gut: "So weiß der Gast, dass er das bekommt, was er sich erhofft."
Ein paar Wohnungseigentümer mehr mit Mut zur neutralen Bewertung würde sich Grau schon wünschen. 100 von insgesamt 159 Ferienwohnungen sind inzwischen klassifiziert, das ist prozentual in etwa die gleiche Quote wie vor drei Jahren. Wer als Vermieter jetzt Interesse entwickelt hat, sollte sich beeilen: Weil im Oktober das neue Unterkunftsverzeichnis für Bad Rodach herauskommt, ist Ende September Schicht im Schacht. Freilich kann man eine Wohnung (mit einem Kostenaufwand von rund 50 Euro pro Einheit) auch später bewerten lassen, doch der nächste Katalog wird wohl erst in drei Jahren an die Gäste verschickt. Bis dahin gelten die Sterne auch.


Die Gäste werden immer jünger

Wenn auch die DTV-App auf dem Tablet-Computer die Arbeit für Dominik Reinhardt, so sind die Bewertungen für ihn mit einer ganzen Menge Arbeit verbunden: anderthalb Stunden pro Wohnungsbesichtigung, dazu noch die organisatorischen Vor- und Nachbereitungen im Büro. "Da kommt schon eine Menge Papier zusammen", erzählt Reinhardt. Gut findet er allerdings, dass er dank der DTV-App direkt nach seinen Rundgängen die voraussichtliche Klassifizierung mit den Eigentümern absprechen kann. Fehlen dann nur ein paar Punkt zum nächsten Stern, dann können die Vermieter noch kurzfristig reagieren und zum Beispiel einen Geschirrspüler installiert (Pflicht bei vier Sternen). Nancy Grau verweist aber darauf, dass es nicht nur die (Austattungs- )Technik ist, was der Tourismusverband bewertet. Auch das, was zur Wohlfühlatmosphäre gehört, bekommt Punkte: Serviceleistungen der Vermieter, authentische Einrichtung, das Umfeld der Wohnung.
Im direkten Gespräch mit den Gästen sind die Sterne nur selten ein Thema, sagt Christiane Ulmann-Puff. Aber genauso wie Nancy Grau geht sie davon aus, dass die Klassifizierung bei der Vorab-Recherche der Gäste im Internet das entscheidende Kriterium ist. Und gerade die Generation, die ihren Urlaub übers Internet bucht, ist für einen Standort wie Bad Rodach besonders wichtig, weiß Ulmann-Puff: "Unser Publikum verjüngt sich zusehends."


Hier gibt es die Sterne

Kontakt: Vermieter, die ihre Wohnungen noch klassifizieren lassen wollen, können sich an Karla König in der Bad Rodacher Gästeinformation wenden: Telefonnummer 09564/1550.