Das lag natürlich auch an der gegnerischen Abwehr, die sich ebenfalls steigerte. Zwei Mal war ihnen Marcel Timm am Kreis dann doch entwischt und so behauptete Coburg seine Führung. Dank der Paraden von Kulhanek bauten sie diese sogar wieder auf drei Treffer aus, nachdem Hamm in einer Überzahl auf einen Treffer herangekommen war. Die Option auf vier davonzuziehen rutschte auf dem glatten Hallenboden weg.
Einige unglückliche Schiedsrichter-Entscheidungen hatte Coburg zu Beginn der zweiten Halbzeit zu verdauen und einen vergebenen Ball von Hagelin am Kreis nach sensationellem Rückhandanspiel von Zettermann. Besser machte er wenig später unter starker Behinderung, als er den Ball zwei Mal in Folge ins Tor "murmelte".
Allerdings steigerte sich auch Storbeck im Gehäuse der Westfalen und somit blieb die Partie eine völlig offene Angelegenheit. Vor allem von den Außenpositionen waren die Gastgeber sehr sicher, doch sie kamen nicht zum Ausgleich.
Coburg agierte recht sicher aus dem Rückraum heraus. Aber immer wieder wurde die Option für drei Tore in Front vergeben. Zu ungenau waren dann die Pässe und die Abschlüsse und das Zittern begann zunächst.
Empty-Net-Goal von Hagelin
;
Der HSC befreite sich dann doch. Ein Empty-Net-Goal von Markus Hagelin nach toller Abwehrleistung führte zum 22:25. Das schien ein sicheres Polster für die fünf Schlussminuten. Kurz wackelte Coburg noch einmal.
Aber als Zettermann und dann Varvne mit Risiko in die Abwehr gingen und im Eins-gegen-Eins Verantwortung übernahmen, wurde aus dem 22:23 ein 22:27. Bei einem dieser Treffer drehte Zettermann vor seinem Gegenspieler eine Pirouette und war danach völlig frei am Kreis . Danach blieb Hamm keine Zeit mehr zu kontern.
ASV Hamm-Westfalen gegen HSC 2000 Coburg 23:28 (11:14) ASV Hamm-Westfalen: Felix Storbeck, Oliver Krechel - Lukas Blohme (4), Fabian Huesmann, Oliver Milde (1), Jan Brosch (1), Markus Fuchs, Mex Raguse (3), Vincent Sohmann (4/4), Jakob Schwabe (1), Stefan Lex (1), Sören Südmeier (3), Lars Gudat, Vyron Papadopoulos (2), Jan Boenigk (3). Trainer: Kay Rothenpieler. HSC 2000 Coburg: Jan Kulhanek, Konstantin Poltrum - Max Preller, Markus Hagelin (4), Maximilian Jaeger (1), Anton Prakapenia (5), Marcel Timm (2), Jakob Knauer (1), Pontus Zettermann (4), Girts Lilienfelds (1), Tobias Varvne (7), Christoph Neuhold (3). - Trainer: Jan Gorr.
SR: Peter Behrens / Marc Fasthoff
Spielfilm: 2:2 (3.), 5:5 (8.), 5:6 (10.), 6:8 (15.), 6:9 (18.), 7:10 (21.), 9:11 (26.), 11:13 (28.), 11:14 - 13:14 (33.), 16:17 (40.), 18:19 (43.), 21:23 (48.), 22:23 (51.), 22:25 (54.), 22:27 (58.), 23:28.
Zuschauer: 2055.
Strafminuten: 10 - 10 (Knauer 4, Timm, Prakapenia, Zettermann). - Beste Spieler: Blohme, Südmeier - Varvne, Hagelin.