Große Hilfe von kleinem Kreis

1 Min
Fuchs mit langen Ohren: In aufwendiger Handarbeit entstehen die mit duftendem Zirbelholzabschnitten gefüllten Kuschelkissen. Stehend rechts Ideengeberin Hedwig Thomaka
Fuchs mit langen Ohren: In aufwendiger Handarbeit entstehen die mit duftendem Zirbelholzabschnitten gefüllten Kuschelkissen. Stehend rechts Ideengeberin Hedwig Thomaka

Mit Geduld und viel Engagement basteln die Frauen um Hedwig Thomaka und verkaufen ihre Produkte. So kamen Cent um Cent 10 000 Euro für für Asien zusammen.

"Der kleine Frauenkreis ist ein Glücksfall für mich. In nahezu zwei Jahrzehnten Zusammenarbeit hat sich ein Vertrauensverhältnis aufgebaut, das bis ins burmesische Bürgerkriegsland der Karen wirkt", lobte der Rödentaler Mediziner Wolfgang Hasselkus beim jährlichen Treff, bei dem beachtliche Spenden symbolisch an den Freundeskreis für Asien übergeben werden, den ehrenamtlichen Helferkreis.

Waren es in den Anfangsjahren um die 2000 DM, hat sich das erwirtschaftete Ergebnis 2014 auf über 8000 Euro summiert und im Vorjahr gerundet auf stolze 10 000 Euro erhöht. Bei Übergabe des symbolischen Spendenschecks im Bürgerzentrum Altes Pfarrhaus unterstrich Hedwig Thomaka die vielfältigen ehrenamtlichen Einsätze ihrer Helferinnen. "Aus einem kleinen Schuh sind inzwischen kräftige Stiefel geworden", fasst sie Aktivitäten und Erfolg zusammen.
Sie ist es, die mit Ehemann Alfred und Tochter Sandra immer wieder mit ebenso neuen wie erfolgreichen Ideen aufwartet. Die werden dann von einem inzwischen fest zusammengewachsenen Team Freiwilliger zur Steigerung von Umsatz und Erlös realisiert.

"Viele sind von Anfang an dabei. Aber uns fehlt junger Nachwuchs", stellt sie bedauernd fest. Das Thomaka-Wohnhaus in der Hofstädter Straße steht als Anlaufadresse der wöchentlichen Treffs unter dem Motto "reden und werkeln" zur Verfügung. Küche, Keller und Flur dienen kurzerhand als Bastelstube, Werkstatt und Lagerplatz.

Salzgemüse nach Omas Rezept gehört ebenso zum Sortiment wie beispielsweise leckere Marmeladen, Seifenkreationen, duftende Bodybutter oder gesundheitsfördernde Ruhekissen und weiche Kuschelfiguren fürs Kinderzimmer.

"In Handarbeit gefüllte Zirbelkissen und eine anschmiegsame Fuchsfigur haben sich zu Verkaufsschlagern entwickelt", freut sich Hedwig.

Die stolze Spendensumme läppert sich aus kleinen und kleinsten Beträgen zusammen, wenn der Helferkreis im Jahreslauf mit seinem umfangreichen Sortiment auf Marktveranstaltungen in der Region, in Schulaktionen, bei Hobbykünstlertreffs und nicht zuletzt heimischen Weihnachtsmärkten präsent ist. Neu ist der monatliche Verkaufsstand im Klinikum Bad Staffelstein.

Seinen Dank an die einsatzfreudigen Helferinnen "mit den Thomakas als Initiatoren an der Spitze" formulierte ein angesichts der Rekordspendenhöhe sichtlich überraschter Hasselkus. Unterlegt mit digitalen Bildern aus dem burmesischen Einsatzgebiet erläuterte "der Doktor" die Verwendung der Sonnefelder Spendengelder. oe