Gleich dreimal gab es die Traumnote 1,0 am Arnoldgymnasium

1 Min
Sie stehen im Rampenlicht: Marie-Theres Böger, Sophie Langbein und Anne Pechthold, die in ihrem Abiturzeugnis einen Notendurchschnitt von 1,0 haben, werden bei der Verabschiedung besonders gewürdigt. Foto: Daniela Pondelicek
Sie stehen im Rampenlicht: Marie-Theres Böger, Sophie Langbein und Anne Pechthold, die in ihrem Abiturzeugnis einen Notendurchschnitt von 1,0 haben, werden bei der Verabschiedung besonders gewürdigt. Foto: Daniela Pondelicek

Die Feier für den Entlass der Abiturienten des Arnoldgymnasiums in Neustadt war etwas Besonderes, waren doch auch die Leistungen der Schüler, die gewürdigt wurden, nicht alltäglich.

Wie Stars liefen alle Absolventen in die Frankenhalle ein, bejubelt von ihren Eltern und Lehrern. Es war der große Moment für insgesamt 91 Abi turienten des Arnoldgymnasiums in Neustadt, als sie ihr Abiturzeugnis überreicht bekamen. 24 von ihnen erreichten eine Durchschnittsnote von 1,9 oder besser.

"Dass ihr im Rampenlicht steht, habt ihr euch redlich verdient", sagte Jürgen W. Heike, CSU-Landtagsabgeordneter und ehemaliger Schüler des Arnoldgymnasiums. Er sei sich sicher, dass die Absolventen ihr Leben lang lernen müssten, doch jeder Einzelne habe das Fundament für seine weitere Laufbahn geschaffen. "Die Türen zur Welt stehen euch nun offen", betont er.

Gepaukt, gelacht, geweint

Auch Landrat Michael Busch (SPD) zeigte sich stolz auf die Absolventen. "Ihr habt eine lange Zeit heftig gepaukt, gelacht und geweint", sagte er.
Besonders wolle er den Abiturienten Mut machen, die ihr Abitur nicht mit einer Bestnote abschließen konnten. "Im Leben geht es selten um Noten, sondern um Leistung", betonte er. Er wünsche sich für alle Absolventen, dass sie den Mut hätten, Neues auszuprobieren und sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen. "Macht, was euch gut tut und was ihr gut könnt", riet er den Abiturienten.
Auch Schulleiter Karlheinz Schoof war mit den Ergebnissen des Abiturjahrgangs 2015 zufrieden.

Über schulisches Wissen hinaus

"Doch was diesen Jahrgang auszeichnet, sind außerdem Leistungen, die über das schulische Wissen und Können hinausgehen." So wie das Musical "Drei Engel für Pamina" und die "Sportgala", lobte er. Was sich bei solchen Projekten lernen lasse, sei schwer messbar. "Aber wenn man das Ergebnis betrachtet, stellen beide Aktionen eine großartige Leistung dar", sagte er.

Weitere herausragende Leistungen wurden bei der Feier in den Mittelpunkt gestellt. Dominik Uwe Müller wurde für seine Seminararbeit zur Optimierung der Synthese von Carbonsäure estern im Fach Chemie von der Klisch-Stiftung geehrt, während Rebecca Büchner und Antonia Wittmann den Sozialpreis des Arnoldgymnasiums bekamen.