Gemeinderat befürwortet Bau eines weiteren Legehennenstalls in Lohhof

1 Min
Im Itzgrunder Gemeindeteil Lohof plant Stefan Carl eine Erweiterung seiner Tierhaltung. Der Gemeinderat Itzgrund gab grünes Licht dafür. Foto: Doris Weidner
Im Itzgrunder Gemeindeteil Lohof plant Stefan Carl eine Erweiterung seiner Tierhaltung. Der Gemeinderat Itzgrund gab grünes Licht dafür. Foto: Doris Weidner

Die möglichen Emissionen durch die Hühnerhaltung können in den Griff bekommen werden, allerdings darf der neue Stall den Tourismus nicht beeinträchtigen.

Nach Würdigung der eingegangenen Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange und entsprechenden Beschlüssen im Rahmen der Bauleitplanung hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag einstimmig den Bebauungsplan "Sondergebiet Tierhaltung - Lohof" als Satzung beschlossen.

"Diese Entscheidung haben wir nach dem langwierigen Verfahren ruhigen Gewissens getroffen", sagte Bürgermeister Werner Thomas (SPD). Somit wurde der Weg weiter geebnet - das Landratsamt muss noch zustimmen - für den Bau eines Legehennenstalles in Lohhof durch Stefan Carl. Der Gemeinderatsbeschluss verweist auf ein von der Abteilung Gesundheitswesen des Landratsamtes gefordertes immissionsrechtliches Gutachten, wonach durch eine zusätzliche Ertüchtigung des Stalles 2 der ursprünglich bemängelte Wert für Bioaerosole unterschritten wird. Die Ausführungen des ergänzten Gutachtens wurden ebenfalls für ausreichend und schlüssig erachtet.


Tourismus darf nicht beeinträchtigt werden

Die Wirtschaftsförderung forderte eine verträgliche Anlage im Hinblick auf die hiesige Tourismusregion. Die Gemeinde ging davon aus, dass aufgrund der maßvollen Erweiterung der bestehenden Anlage keine negativen Auswirkungen zu erwarten sind. Unter anderem wurde auch festgelegt, dass die Neuerrichtung von Werbeanlagen unbedingt einer Genehmigung bedarf.

In der beschlossenen Satzung heißt es weiterhin, dass der Bebauungsplan so zu erweitern sei, dass sich der Geflügelhof entwickeln kann. Derzeit hat das Unternehmen 60 000 Legehennen. Der Geflügelhof befindet sich im Außenbereich 300 Meter südlich der Bundesstraße 4 zwischen Kaltenbrunn und Gleußen an der Gemeindeverbindungsstraße nach Lohhof, worüber auch die Erschließung erfolgt. Es wird festgestellt in der Satzung, dass schädliche Umwelteinwirkungen, sonstige Gefahren, erhebliche Nachteile oder Belästigungen nicht zu erwarten sind. Die Bevölkerung der Umgebung dürfte sich nicht wesentlich durch den erweiterten Betrieb gestört fühlen. Auch werde das Landschaftsbild nicht dadurch beeinträchtigt. Der anfallende Mist soll wird zu Landwirten oder Biogasanlagen gebracht und dort verwertet werden.


Flächennutzungsplan wird entsprechend geändert

Im gleichen Zuge nahm der Gemeinderat Itzgrund auch eine Flächennutzungsplanänderung nach dem gleichen Prozedere wie bei der Aufstellung des Bebauungsplanes mit entsprechendem Feststellungsbeschluss vor.