Nur rund einen halben Meter liegt ein sehr großer Felsbrocken seit einigen Tagen am Ortseingang von Fürth am Berg.
Mehr als 2 Meter lang, eine guten Meter breit, Hüfthoch und verdammt schwer, dass ist der Felsbrocken der seit einigen Tagen am Ortseingang, aus Neustadt kommend, von Fürth am Berg liegt.
Der Weg des Felsbrockens ist noch deutlich zu erkennen. Vom Hang aus führt eine breite Schneise auf den Grünstreifen. Die Staatsstraße 2708 ist vom herabstürzenden Felsen nicht betroffen, er ist rund einen halben Meter neben der Fahrbahn gelandet. Dennoch sind bereits Warnbaken aufgestellt, um den Verkehr zu warnen.
Auf geht's (ausnahmsweise kostenlos ...):
Mehr als 2 [Zahlen bis 12 werden ausgeschrieben] Meter lang, eine [einen] guten Meter breit, Hüfthoch [falsche Großschreibung] und verdammt schwer, [hier gehört ein Doppelpunkt hin!] dass [dieses „Das“ wäre richtig gewesen: a) keine Konjunktion; b) nach Doppelpunkt fängt ein ganzer Satz mit Großbuchstaben an] ist der Felsbrocken [wo ist das Komma?] der seit einigen Tagen am Ortseingang, aus Neustadt kommend, [Einschub an dieser Stelle sehr lesehemmend!] von Fürth am Berg liegt.
Der Weg des Felsbrockens ist noch deutlich zu erkennen. Vom Hang aus führt eine breite Schneise auf den Grünstreifen [„Grünstreifen“? Ist dort eine Autobahn?]. Die Staatsstraße 2708 ist vom herabstürzenden [herabgestürzten] Felsen nicht betroffen, er ist rund einen halben Meter neben der Fahrbahn gelandet [er liegt rund ...]. Dennoch sind bereits Warnbaken aufgestellt, um den Verkehr zu warnen [den Verkehr warnen? Nicht etwa die Verkehrsteilnehmer, vulgo: Fahrer?].
.
da haben die doch vor ein paar wochen den hang "befestigt" - obwohl - lt. aussage - "keine aktuelle gefahr von ihm ausging..."