Einblick in Busse und Kanäle bei CEB und SÜC in Coburg

1 Min
Mit einer mehreren Meter langen Rohrleitung zeigte der CEB, wie das Spezialfahrzeug Kanäle spült. Foto: Wolfgang Desombre
Mit einer mehreren Meter langen Rohrleitung zeigte der CEB, wie das Spezialfahrzeug Kanäle spült. Foto: Wolfgang Desombre
Wenn beim Strampeln auf den Lade-Fahrrädern genug Energie erzeugt wurde, standen die Bäume der Luftkisseninsel daneben schön aufrecht. Foto: Desombre
Wenn beim Strampeln auf den Lade-Fahrrädern genug Energie erzeugt wurde, standen die Bäume der Luftkisseninsel daneben schön aufrecht. Foto: Desombre
 
Elisa durfte auf dem Wertstoffhof mit im Bagger fahren. Foto: Wolfgang Desombre
Elisa durfte auf dem Wertstoffhof mit im Bagger fahren. Foto: Wolfgang Desombre
 
So funktioniert ein Busmotor. Die SÜC haben sogar eine Werkstatt. Foto: Wolfgang Desombre
So funktioniert ein Busmotor. Die SÜC haben sogar eine Werkstatt. Foto: Wolfgang Desombre
 
Erklärt wurde auch die Arbeit der Vermessungsabteilung. Foto: Wolfgang Desombre
Erklärt wurde auch die Arbeit der Vermessungsabteilung. Foto: Wolfgang Desombre
 
Mit diesem speziellen Besen können Wildkräuter beseitigt werden. Foto: Wolfgang Desombre
Mit diesem speziellen Besen können Wildkräuter beseitigt werden. Foto: Wolfgang Desombre
 
Noah und Aaron durften auf dem Mäher probesitzen, begleitet von Normen Lind. Foto: Wolfgang Desombre
Noah und Aaron durften auf dem Mäher probesitzen, begleitet von Normen Lind. Foto: Wolfgang Desombre
 
Saugbagger statt Schaufel: Das macht weniger Dreck und spart Zeit. Foto: Wolfgang Desombre
Saugbagger statt Schaufel: Das macht weniger Dreck und spart Zeit. Foto: Wolfgang Desombre
 
Mülltonnen bemalen macht Spaß. Foto: Wolfgang Desombre
Mülltonnen bemalen macht Spaß. Foto: Wolfgang Desombre
 
Das Reinigen der Leitpfosten wurde ebenfalls gezeigt. Foto: Wolfgang Desombre
Das Reinigen der Leitpfosten wurde ebenfalls gezeigt. Foto: Wolfgang Desombre
 

Beim gemeinsamen Tag der offenen Tür zeigten SÜC und CEB, welche Leistungen sich hinter den Kanalgebühren und der Stromrechnung verbergen.

"Regional und zukunftssicher" präsentierten sich die verschiedenen Abteilungen des Coburger Entsorgungs- und Baubetriebs (CEB) und SÜC mit ihren Fahrzeugen und der technischen Ausstattung. Die Besucher konnten das Blockheizkraftwerk ebenso in Aktion erleben wie den Saugbagger und Testfahrten mit der Kehrmaschine machen. Geöffnet waren die Tore des SÜC-Geländes an der Bamberger Straße, von iTV Coburg und süc//dacor am Schillerplatz, des CEB an der Uferstraße und des Wertstoffhofs in der Glender Straße. Auf der Showbühne gaben sich die Effect's und die Werkskapelle der SÜC ein Stelldichein.

Ulrich Stahl war mehr als 45 Jahre bei den SÜC und zuletzt Abteilungsleiter Finanzbuchhaltung. Sein letzter Arbeitstag war der Freitag vor dem Weihnachtsfest 1999. Nun kam er als Rentner vorbei und ließ sich von Raimund Angermüller erklären, wie das WLAN in derzeit 25 und demnächst in allen 38 Bussen funktioniert.

An einer anderen Station war zu erfahren, warum "Saugen statt Schaufeln" besser ist. Der Saugbagger saugt jedes Material mit einem Durchmesser bis zu 25 Zentimetern, egal ob nass oder trocken, an. Der Vorteil ist, dass dabei geringste Staub- und Lärmemissionen entstehen. Thomas Walter ist ebenfalls bei den SÜC beschäftigt, aber als Schlosser in den Wasserkraftwerken Reundorf und Oberwallenstadt tätig. Er nutzte den Tag, um mit seinem Sohnemann Lenny über das Betriebsgelände in Coburg zu schlendern.

Strom erstrampeln

Dort durfte man sich auch sportlich betätigen: Per E-Bike als Muskelkraftwerk konnten die Besucher versuchen, eine Landschaft mit Bäumen aufzublasen. Viele nutzten auch die Chance, einmal mit einem E-Fahrzeug zu fahren. Wer sich einmal sich als Busfahrer versuchen wollte, konnte dies am Busfahrsimulator tun. In der Kanalisation in Coburg existieren 12 000 Schächte, über die die Kanäle inspiziert und gereinigt werden können. Mit einer speziellen Kanaldeckelhebemaschine tun sich die Mitarbeiter des CEB schon etwas leichter.

Für Kinder fehlten weder die Schminkstation noch die Hüpfburg. Außerdem konnten sie sich auf der Bobby-Car-Rennstrecke spannende Wettrennen liefern und Mülltonnen bemalen. Das gefiel auch den Erwachsenen: Rene Martin half seiner Tochter Greta beim Mülltonnen-Kunstwerk und hatte selbst mächtig Spaß, wie seine Ehefrau kommentierte.