Die Neustadter Mittelschule am Moos entlässt 43 Absolventen

2 Min
Der Schulbeste Lukas Schmidt und die Klassenbesten zusammen mit Drittem Bürgermeister Martin Stingl (SPD), Schulleiterin Heike Stegner-Kleinknecht, Konrektor Jens Alex und den Klassenleitern der neunten Klassen. Foto: Daniela Pondelicek
Der Schulbeste Lukas Schmidt und die Klassenbesten zusammen mit Drittem Bürgermeister Martin Stingl (SPD), Schulleiterin Heike Stegner-Kleinknecht, Konrektor Jens Alex und den Klassenleitern der neunten Klassen. Foto: Daniela Pondelicek

43 Schüler der Mittelschule am Moos in Neustadt haben ihren "Quali" in der Tasche.

Für 55 Schüler der Mittelschule am Moos ging es in den Endspurt, denn sie traten die Prüfungen für ihren qualifizierenden Abschluss an. Für den Großteil der Schüler gab es ein Happy End: 43 von ihnen, also nahezu 80 Prozent, haben die Prüfungen bestanden und somit ihren "Quali" in der Tasche. Schulleiterin Heike Stegner-Kleinknecht ist im Großen und Ganzen zufrieden mit dem Ergebnis: "Es hätte zwar noch besser ausgehen können, aber insgesamt ist es ein prima Ergebnis und wir sind stolz auf unsere Absolventen."

Besonders freue sie sich darüber, dass 93 Prozent Schüler der eCn-Klasse ihre zweite Chance genutzt und doch noch ihren Schulabschluss bestanden haben. Für die Schüler sei der "Quali" aber nur der erste Schritt. Auf einige der Schüler warte der Ausbildungsplatz, andere gingen weiter auf Schulen wie die Kinderpflegeschule oder machten ein Soziales Jahr. "Nehmt die Herausforderung an, kämpft, auch wenn es manchmal nicht einfach ist!", appellierte Heike Stegner-Kleinknecht an die Schüler, denn sie sei sich sicher: "In euch steckt noch viel mehr, als ihr hier bisher gezeigt habt."


"Auch viel Spaß miteinander"

Die Klassenlehrer der neunten Klassen erinnern sich an die gemeinsamen Jahre mit den Absolventen. "Neben der täglichen Arbeit in der Schule hatten wir auch viel Spaß miteinander", erzählt Felix Jansen, Klassenleiter der 9b. Die Abschlussfahrt nach Amsterdam sei ihm dabei besonders gut im Gedächtnis geblieben: "Im Klettergarten zeigten sich wahre Kletterkünstler und beim Floßbau machte der ein oder andere Bekanntschaft mit dem kalten Wasser." Doch neben Wandertagen, Kino- und Theaterbesuchen habe sich für ihn auch noch etwas völlig anderes eingeprägt. "Wir hatten auch viele Einzelgespräche, bei denen ich euch direkt in die Seele schauen konnte - und da habe ich jenseits eurer vermeintlich coolen Fassade viele gute Dinge gesehen", erzählte er. Matthias Dietz, Klassenleiter der 9eCn, gab den Schülern Ratschläge, damit sie diese positiven Eigenschaften öfter auch zeigen können. "Seid motiviert und beweist Durchhaltevermögen und Ehrgeiz", erklärte er. In den sozialen Medien sollten die Absolventen zukünftig mit Bedacht posten. "Und achtet auf ein respektvolles Miteinander", betonte er.

Von Tanja Doblinger, der Klassenleiterin der 9a, bekamen die Absolventen Wünsche für den nächsten Lebensabschnitt auf den Weg: "Ich hoffe, dass ihr euch an die guten Zeiten in der Schule erinnert und verständnisvolle Ausbilder habt." Wichtiger als das sei jedoch, dass die Absolventen gesund blieben. "Denn ohne Gesundheit bringen die anderen Wünsche nichts", sagte sie.

Als bester Absolvent bekam Lukas Schmidt aus der 9eCn den Preis der Erna-und-Helmut-Klisch-Stiftung für herausragende Leistungen. Überreicht wurde der Preis von Neustadts Drittem Bürgermeister Martin Stingl (SPD). Er wisse aus eigener Erfahrung, wie es sei, der Mehrheit anzugehören, die keine besondere Auszeichnung bekommt. "Ich war nie sonderlich fleißig oder brav und als ich endlich mit der Schule fertig war, habe ich meine Freiheit genossen und wollte alles selbst in die Hand nehmen", erzählte Stingl. Das Resultat: "Ich habe etliche Bauchlandungen hingelegt." Wichtig sei es, auch nach einer solchen Bauchlandung wieder aufzustehen. "Und am Ende ist es doch hilfreich, trotzdem die ‚Alten‘ um Hilfe zu fragen", sagte er.

Für besondere Leistungen ausgezeichnete Schüler:
Lukas Schmidt, 9eCn (Jahrgangsbester)
Adrian Reichenbacher, 9eCn
Teker Kaan, 9a
Melody Richter, 9a
Steffen Faber, 9b
Jessica Zeidler, 9b