Alle Achtung vor diesem Coburger Sams!

2 Min
Herr Taschenbier (Johanna Langhoyer) und sein Coburger Sams (Emilia Klötzer) auf der Waldbühne Heldritt. Carolin Herrmann
Herr Taschenbier (Johanna Langhoyer) und sein Coburger Sams (Emilia Klötzer) auf der Waldbühne Heldritt. Carolin Herrmann
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Mit einem großen Musical-Projekt hat das Gymnasium Albertinum neue Wege beschritten. Paul Maar war selbst auch da und signierte entzückt viele Bücher.

"Nun wartet er sehr, nun wartet er hier, nun wartet im Zimmer Herr Taschenbier." Doch jetzt ist das Sams ja gekommen - und wie, und das Warten am Coburger Gymnasium Albertinum und auf der Waldbühne Heldritt hatte ein Ende. Zumindest für dieses große, sowohl für die Schule wie auch den auf neuen Pfaden wandelnden Betreiber der Waldbühne, den Heimatverein Heldritt. Das Musical "Am Samstag kam das Sams zurück" mit über 50 Beteiligten der sechsten und siebten Klassen unter Leitung von Heike Stelzner und Claudia Habram kam am Montag vor sehr gut besuchten Zuschauerrängen in lauschiger Sommernacht zur gefeierten öffentlichen Premiere. Vormittags schon kamen die Schüler beim extra ausgerufenen Sonderwandertag in den Genuss der Generalprobe. Dann gab es noch eine dritte Aufführung.
Ach, dieser Herr Taschenbier des Bamberger Autors Paul Maar, ein anständiger, braver, aber doch auch recht düddeliger Kerl, in Heldritt einnehmend gespielt von Johanna Langhoyer, sitzt in seinem Zimmerecklein. Doch alles wird gut, nachdem die Wochentage in Paul Maar'scher witzig rhythmisierter Manier ausführlich beschworen wurden von den umtriebig auch tanzenden Kalenderdamen und dem sehr hörenswerten Chor (Choreografie Emma Niklasch und Noelle Günther).
Das heißt, erst gerät alles durcheinander, als das entzückende, dickbäuchige, geschnittene Pudelmützen und auch sonst alles verschlingende Sams von Emilia Klötzer hereinplatscht. Alles wortwörtlich genommen, gerät die Welt schnell aus den Fugen, das hat die misstrauische Frau Rothkohl (Talisa-Marie Schrickel) ja gleich vermutet und muss der freundlich-befreundete Herr Mon (Pauline Sehn) schmerzlich erfahren. Bei diesem verrückten, tolle Räder schlagenden Papagei Herr Kules (Hannah Schröpfer) kommt's nicht mehr drauf an.
Ob mit tüchtig aus dem Brunnenrund links an der Bühne rauchender Wunschmaschine oder wieder mal von Papa Taschenbier verplemperten Wunschpunkten - es geht aufs Dach, ins Restaurant und auf die gar nicht ruhige Südseeinsel.
Die Regisseurin und Theaterleiterin am Albertinum, Heike Stelzner, hat aus der von Paul Maar selbst erstellten Bühnenfassung mit der Musik von Rainer Bielfeldt ein schwungvolles, witziges Theatererlebnis werden lassen, mit sehr engagierten Darstellern und Mitwirkenden rund um die stimmungsvolle Bühne, nirgends übertrieben, mit einnehmender Selbstverständlichkeit, mit dem Charme der Unterstüfler, die ganz in ihrem Element wirkten. Alle Achtung.
Die musikalische Leiterin Claudia Habram ließ mit ihrem gut einstudierten Chor den Witz der beschwingten Songs schnell auf die Zuschauer überspringen. Erik Konietzko begleitete zuverlässig und präsent am E-Piano.
Mit dem "Sams"-Projekt ist das musische und sprachliche Coburger Gymnasium wagemutig auf die große Freiluftbühne in Heldritt gezogen, auch als Signal, dass das Albertinum als Theatergymnasium anerkannt, gar Pilotschule werden möchte. Von den insgesamt etwa 500 Schülern sind bisher etwa 120 in Theaterprojekte eingebunden.

Das Projekt Gymnasium Albertinum Coburg/Heimatverein Heldritt: Am Samstag kam das Sams zurück. Musical von Paul Maar und Rainer Bielfeldt. Inszenierung: Heike Stelzner, musikalische Leitung: Claudia Habram.

Mitwirkende Emilia Klötzer (Sams), Johanna Langhoyer (Herr Taschenbier), Pauline Sehn (Herr Mon), Talisa-Marie Schrickel (Frau Rothkohl), Hannah Schröpfer (Herr Kules),Stella Derks (Herr Lüchner), Karin Fürst, Tuba Sorkilic, Katharina Bartelmann, Yasmina Bott, Lilly Worofka, Jonas Porlgratz, Julian Lion, Emilia Wanke, Emilia Trunzer, Helen Haas, Emma Niklasch, Noelle Günther, Philipp Eichhorn, Silas Weiß, Anne Gropp, Lara Pohlig, Annabell Laub, Katherina Klug. Auswahlchor der 6. und 7. Jahrgangsstufe. Erik Konietzko (Klavier).