Im Coburger Kunstverein verweisen die Ergebnisse der Sommerakademie wieder auf Einfalls- und Schaffensreichtum.
Zwischen Experiment und verlässlicher Technik, zwischen dem Mut des Neulings zum künstlerischen Versuch und dem versierten Profi: Die Ausstellung 2016 zur Coburger Sommerakademie bietet wieder einen reizvollen Querschnitt, ein Panorama der aufwendigen Veranstaltungsreihe, die mit Wirkung über Coburg hinaus von der Volkshochschule organisiert wird.
Gezeigt werden im Pavillon des Kunstvereines 121 Werke von 64 Künstlern, darunter den 15 Dozenten, die im letzten Jahr bei den unterschiedlichen Workshops entstanden sind. Sie sollen, vom Stolz des Geschafften abgesehen, die Aufmerksamkeit lenken auf die am 28. Mai startende Sommerakademie dieses Jahres. Sie sollen vor allem auch Mut machen. Werken der professionellen Künstler begegnet man hier und da.
Spannend zu sehen ist im Kunstverein die Korrespondenz, in der diese Werke stehen mit Schöpfungen, die sich noch recht im künstlerischen Anfangsstadium befinden, über viele Stufen sich steigernder Geschicklichkeit in Technik und Ausdruck. Handschriften werden erkennbar, offensichtliche "Schulen" bestimmter Dozenten, immer mal aber auch der eigenwillige Impuls.
Aquarell und Kettensäge
Vom Aquarellieren mit Benno Noll oder im Thieracher Garten mit Gertrud Aumayr über die Bildhauerei mit der Kettensäge unter Leitung von Wolfgang Schott, Ausflüge in unendliche Landschaft mit Hye Jeong Chung-Lang, keramische Versuche unter Führung von Nicola Gottfried bis zu den in die Farbe gegrabenen Linien von Gerd Kanz und vielem anderen reichen die künstlerischen Erkundungen.
Zu beobachten ist die zunehmende Lust, mit Textilem zu experimentieren.
Zum einen sind es die immer hintergründiger und vielfältiger werdenden Patchwork-Arbeiten, in denen sich Blütenträume (Monika Pohl) oder auch Wasservisionen aus reizvoller Mosaiknäherei entwickeln. Das Filzige gebiert seinerseits immer weiteren figuralen Witz (Workshop Irene Reinhardt).
Sehr interessant auch das experimentelle Flechtwerk, das unter Anleitung von Judith Franke naturnah Fundstücke mit kunstvoll geformtem Astwerk kombiniert.
Konzipiert wurde die Ausstellung erneut unter Leitung von Wolfram Richter von der Fakultät Design an der Hochschule Coburg von zehn Studenten im zweiten Semester des Studiengangs Innenarchitektur.
Kunstverein Coburg Sommerakademie 2016 - Exponate von Dozenten und Teilnehmern. Vernissage am heutigen Samstag um 16 Uhr im Pavillon im Hofgarten. Einführung durch Joachim Goslar, 1. Vorsitzender des Kunstvereines Coburg. Musikalische Umrahmung durch Arno Seifert (Klavier). Bis 5. Juni, Dienstag bis Sonntag, 14 bis 17 Uhr, sonntags auch 10 bis 12 Uhr.
Alle aktuellen Workshops der Sommerakademie unter: www.vhs-coburg.de