Blick in die bunte Welt der Medien

2 Min
Selbst mal Zeitung machen: Bei der Zeig-Dich!-Tour bekamen die Jugendlichen einen Einblick in die Arbeit des Coburger Tageblatts. Begleitet wurde die Mädchen-Gruppe von Elke Gillardon von den Wirtschaftsjunioren (rechts). Lena Maier und Lena Rose (dahinter) zeigten den Schülern, wie man eine Anzeige gestaltet. Foto: Christiane Lehmann
Selbst mal Zeitung machen: Bei der Zeig-Dich!-Tour bekamen die Jugendlichen einen Einblick in die Arbeit des Coburger Tageblatts. Begleitet wurde die Mädchen-Gruppe von Elke Gillardon von den Wirtschaftsjunioren (rechts). Lena Maier und Lena Rose (dahinter) zeigten den Schülern, wie man eine Anzeige gestaltet.  Foto: Christiane Lehmann
... Kfz-Mechaniker beim Autohaus Ernst
... Kfz-Mechaniker beim Autohaus Ernst
 
... Mediengestalter bei flyerwire
... Mediengestalter bei flyerwire
 
...Konstruktionsmechaniker bei Schink
...Konstruktionsmechaniker bei Schink
 

Auf der Route "Druck - Papier - Medien - Events" lag auch das Coburger Tageblatt, wo die Mädchen eine eigene Anzeige gestalteten und das breite Angebot der Mediengruppe kennenlernten.

Coburg — Wie vielfältig der Beruf der Medienkauffrau ist, wissen die acht Mädchen, die gestern auf der Zeig-Dich!-Tour im Coburger Tageblatt vorbei schauten. Zusammen mit Elke Gillardon von den Wirtschaftsjunioren legten sie einen Stopp in der Hindenburgstraße 3a ein. Die Junior-Mediaberaterin Lena Rose und die Auszubildende Lena Maier führten die junge Truppe nicht nur durch die verschiedenen Abteilungen im Haus, sie begleiteten sie auch auf einem virtuellen Spaziergang durch die moderne Zeitungslandschaft der Mediengruppe Oberfranken.

Idealer Kompass

Elke Gillardon zeigte sich selbst überrascht, welche Möglichkeiten der Beruf des Medienkaufmanns/fraus bietet. Wer Menschen mag, den Duft von Druckerschwärze oder einfach gern in die Welt der bunte Medien abtaucht, ist hier genau richtig. Die neuen Online-Medien bieten ein breites Feld für eigene Entfaltung.
"Das ist ideal, um herauszufinden, wo die eigenen Stärken und Schwächen liegen", meinte die Wirtschaftsjuniorin.
Höhepunkt des kurzen Ausflugs in die Welt der Zeitungsmacher war schließlich die Gestaltung einer eigenen Anzeige. Zusammen mit den beiden "Lenas" durften die Mädchen einen Platz in der Samstagsausgabe füllen.

Praxisorientiert

Bereits zum vierten Mal tourt die Zeig Dich!-Tour durch das Coburger Land. Über 110 Jugendliche werden noch bis 24. März zu Ausbildungsbetrieben in Stadt und Landkreis Coburg gefahren und bekommen dort gezeigt, wie bestimmte Berufsbilder in der Praxis aussehen.
"Das Besondere bei der Zeig Dich!-Tour ist, dass sich die Jugendlichen an Ort und Stelle im Unternehmen ein Bild von ihrem potenziellen Arbeitsplatz machen können", so Linda Halb, Zukunftscoach der Wirtschaftsförderung im Landkreis Coburg und Projektleiterin der Tour. Vom Handwerksbetrieb bis zum Konzern sind alle Unternehmen dabei. Und auch bei den Ausbildungsberufen ist Vielfalt geboten: Ob Packmitteltechnologe, Zahnarzthelfer, Kaufleute für Dialogmarketing oder Schilder- und Lichtreklamehersteller - bei der Zeig Dich!-Tour kann jeder seinen Traumberuf finden.
Neu dabei war die Firma flyerwire in Dörfles-Esbach, die ihre Türen für acht interessierte Jugendliche öffnete. "Die Zeig Dich!-Tour ist eine gute Möglichkeit, hinter die Kulissen unserer Online-Druckerei zu blicken", sagt Sandra Berwind, Personalleitung bei flyerwire. "Umgekehrt freuen wir uns, wenn dadurch bei dem einen oder anderen Schüler das Interesse für den Beruf des Mediengestalters geweckt wird."

Lieblingsbranche angekreuzt

Interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse konnten sich unter Angabe ihrer "Lieblingsbranche(n)" für die Zeig Dich!-Tour bewerben.
Die größte Nachfrage der Schülerinnen und Schülern war dieses Jahr im Bereich "Gesundheit, Pflege, Wellness" zu verzeichnen. Hier führte der erste Tourtag die reine Mädchen-Gruppe zur Zahnarztpraxis Grünberg nach Ebersdorf und anschließend zur Schwesternschaft Coburg, wo verschiedene Berufe im Bereich Pflege vorgestellt wurden.

Ein Augen-Öffner

"Unabhängig von der Wahl der ,Lieblingsbranche' ist es uns bei der Tourenplanung ein wichtiges Anliegen, dass die Jugendlichen auch mal über den eigenen Tellerrand hinausschauen", betont Linda Halb. So lernten die Teilnehmer der Tour "Elektro & IT" neben den klassischen Berufen Fachinformatiker und Elektriker auch den Beruf des Verfahrensmechanikers oder des Werkzeugmechanikers als spannende Alternative kennen."Auch dadurch ist die Tour durch die Ausbildungsbetriebe der Region Coburg für viele Jugendliche wieder ein echter Augen-Öffner", resümiert Sebastian Wlasek, Sprecher der Wirtschaftsjunioren Coburg.
Elke Gillardon, Leiterin des Arbeitskreises Bildung der Coburger Jungunternehmer: "Die Jugendlichen haben oft eine ganz andere Vorstellungen als die Personalverantwortlichen in den Unternehmen. Es ist für alle Seiten ein Gewinn, wenn diese unterschiedlichen Erwartungen in den Betrieben aufeinandertreffen."