Biker, Brot und Baum in Weißenbrunn

1 Min
Gut besucht ist der Motorradgottesdienst, der jedes Jahr zum Auftakt der Bikersaison in Weißenbrunn stattfindet. Foto: CT-Archiv, Rainer Lutz
Gut besucht ist der Motorradgottesdienst, der jedes Jahr zum Auftakt der Bikersaison in Weißenbrunn stattfindet. Foto: CT-Archiv, Rainer Lutz

Motorradgottesdienst, Maibaumfest und Bakcofeneinweihung locken am Samstag nach Weißenbrunn vorm Wald.

Der April könnte an seinem letzten Tag ein Einsehen haben. Noch sind sich die Meteorologen nicht einig. Aber es könnte sonnige 14 Grad haben, wenn Biker-Pfarrer Arnold Kroll zusammen mit seinem Kollegen Stefan Lipfert (Pfarrgemeinde Kasendorf) und dem katholischen Diakon Stefan Alkofer am Samstag, um 14 Uhr, zum Motorradgottesdienst im Garten der Weißenbrunner Kirche einladen.
Seit Jahren gehört dieses Ereignis zum festen Bestandteil der Arbeitsgemeinschaft Kirche und Krad (KuK). Mehr als 100 Motorradfahrer kommen Jahr für Jahr nach Weißenbrunn. Sie erwarten einen der Klientel entsprechend lockeren Gottesdienst, der sie auf die Saison auf zwei Rädern einstimmt. Dafür sind die drei Seelsorger bekannt. Traditionell wird bei KuK-Veranstaltungen für die Selbsthilfegruppe verwaister Eltern gesammelt. Nicht wenige Betroffene in dieser Gruppe trauern um einen geliebten Menschen, der bei einem Motorradunfall gestorben ist.
Daher fühlen sich die Biker der Gruppe verbunden.


Heuer als "MoGo-plus"

Mit Gottes Segen starten dann alle in die neue Saison und nehmen die aktuellen Informationen der Arge KuK zu geplanten Touren in diesem Jahr mit. Schon am Samstag, 7 Mai startet übrigens die erste Tagestour der Saison von Weißenbrunn aus. Wer mit zum Hexenturm nach Zeil fahren möchte kommt einfach ohne Anmeldung mit vollem Tank um 9 Uhr zur Kirche in Weißenbrunn. Doch in diesem Jahr hoffen die Weißenbrunner, dass die Motorradfahrer noch ein wenig im Ort bleiben. Der MoGo (Motorradgottesdienst) fällt nämlich in diesem Jahr auf den Vortag des Maifeiertages. Da wird in Weißenbrunn der Maibaum aufgestellt - ein Ereignis das gebührend gefeiert wird.
Den Übergang vom MoGo zum Maibaumfest gestaltet die Kirchweihgesellschaft mit ihrem Tanz um 15.45 Uhr. Um 16 Uhr, packen alle kräftigen Burschen und Männer mit an, um den Maibaum aufzurichten.
Doch damit ist es immer noch nicht genug mit dem Festtag in Weißenbrunn. Um 17 Uhr folgt nämlich noch die offizielle Einweihung des Dorfbackofens. Er wurde schon ausprobiert und funktioniert perfekt, um zum Maibaumfest zünftige Backofenspezialitäten zum Fest beizusteuern.
Die Dorfgemeinschaft hofft natürlich, dass die Biker die beim MoGo unumgänglichen "Benzingespräche" in diesem Jahr statt im Kirchgarten, auf dem Festplatz an der Schule führen. Auch wenn es die Fahrer bei Kaffee statt Bier belassen müssen.

Programm So läuft der Festsamstag in Weißenbrunn ab:

14 Uhr: Motorradgottesdienst an der Kirche.
15.45 Uhr: Tanz der Kirchweihgesellschaft.
16 Uhr: Maibaumaufstellung.
17 Uhr: Einweihung des Dorfbackofens.