Beschwingt durch den Schulalltag in Coburg

3 Min
Florian Hintsche am Klavier: Die Sechstklässler der Realschule CO I proben für die Nacht der 100 Stimmen. Foto: Christiane Lehmann
Florian Hintsche am Klavier: Die Sechstklässler der Realschule CO I proben für die Nacht der 100 Stimmen. Foto: Christiane Lehmann
 

50 Fünft- und Sechstklässler besuchen an der Realschule CO I derzeit Chorklassen. Lehrer Florian Hintsche ist vom Erfolg begeistert - und bei YouCo im Juni gibt's ein großes Konzert.

Wenn sich bei Susanne Carl im Direktorat mal wieder alles überstürzt und sie eine kurze Auszeit braucht, setzt sie sich einfach ein paar Minuten in eine Klasse von Florian Hintsche. "Das entspannt mich total", sagt die Rektorin mit einem breiten Lachen im Gesicht. Die beiden Chorklassen an der Realschule CO I bringen Schwung und gute Laune ins Schulhaus. Davon ist sie überzeugt. "Die Kinder summen durch die Gänge", freut sich die enthusiastische Lehrerin, die mit dem Musiklehrer Florian Hintsche einen Pädagogen für ihr Team gewinnen konnte, der Musik mit den Schülern tatsächlich lebt.

Schulprofil verändert
Und die Schüler? "Es macht einfach total viel Spaß und wir sind gut drauf", "Wir freuen uns auf die Stunden und gehen entspannt aus dem Unterricht", "Ich bin stolz, dass ich so toll singen kann", "Egal, welches Lied wir singen, Hauptsache dreistimmig!" Die Kinder
sind durch die Reihe begeistert.

Die Einführung und Umsetzung von zwei Chorklassen hat das Schulprofil in den vergangenen beiden Jahren verändert. Florian Hintsche versteht es, seine Leidenschaft für die Musik auf Kinder zu übertragen. "Ich bin überzeugt, das ist das Beste, was wir den Kindern bieten können", sagt er. Musik fördert nicht nur die Lern- und Konzentrationsfähigkeit, Hintsche weiß auch: Wer Musik macht, kann besser hören und zuhören. Das intensive Erleben der eigenen stimmlichen Möglichkeiten unterstützt einen selbstbewussten Umgang mit den individuellen Stärken und Schwächen. "Alleine vorsingen muss bei mir keiner - nur freiwillig", erzählt der Musiklehrer. Die Klasse singt im Chor, und wenn Florian Hintsche die Stimme eines Schülers hören möchte, stellt er ihn einfach während des Liedes neben das Klavier. "Da hör ich ihn dann genau."

"Wir wollen den Kindern einen bewussten Umgang mit der eigenen Stimme beim Singen und Sprechen vermitteln", erläutert Hintsche das Konzept. Ein Stippvisite im Unterricht macht deutlich, von was er spricht. Das Niveau, auf dem Kinder die Lieder und Tonleiter singen, ist für ihr Alter überdurchschnittlich hoch. Die Elf- und Zwölfjährigen singen bereits dreistimmig und können - rein nach Gehör - die Noten eines Liedes aufschreiben, das Florian Hintsche am Klavier vorspielt. "Ein zweistimmiges Lied studiere ich mit den Schülern in zehn Minuten ein", sagt er selbstbewusst. Wie er das macht? "Die Schüler üben durch Solmisation, das heißt die Kinder singen Silben und machen dazu bestimmte Hand- und Fingerbewegungen."

Nacht der 100 Stimmen
"Diamonds Jubilee - die Nacht der 100 Stimmen" lautet das Konzert, für das die Kinder derzeit proben. Diamond Jubilee deshalb, weil die COI heuer ihr 60-jähriges Bestehen, also das "Diamant-Jubiläum" feiert. Ihren großen Auftritt haben die Schüler bei YoCo am Sonntag, 28. Juni. Beginn: 20 Uhr im Rosengarten (dazu auch Info am Textende).



Viele Talente hat Florian Hintsche in seinen Chorklassen entdeckt. Doch die Chorklassen gibt es nur in den 5. und 6. Klassen. Deshalb wird es nächstes Schuljahr auch einen eigenen Kammerchor an der CO I geben. "Die Coburger Chöre und ihre Chorleiter werden begeistert sein, was wir hier für einen Nachwuchs heranziehen", schwärmt Hintsche. Er freut sich schon, wenn die heutigen Sechstklässler in der zehnten sind und er mit ihnen zusammen Musik machen kann. "Das wird phänomenal!" Immerhin, die Schulband der COI ist schon auf 15 Mitglieder angewachsen.

Was ist eine Chorklasse - und wann ist sie in Coburg zu hören?

Schwerpunkt In einer Chorklasse liegt im praxisorientierten Musikunterricht ein zusätzlicher Schwerpunkt auf dem Gesang im Klassenverband. Musiktheoretische Inhalte werden dabei weitgehend mit der Stimme erarbeitet. Dadurch wird den Kindern eine konsequente Stimmbildung erteilt.

Zeitschiene Die Chorklasse läuft über zwei Jahre, in der 5. und 6. Klasse. Sie unterscheidet sich zunächst nur im Musikunterricht von einer "normalen" 5. Klasse. Dieser ist möglichst dreistündig und praxisorientiert. Singen und der Umgang mit der eigenen Stimme stehen im Vordergrund.

Vorkenntnisse Geeignet für die Chorklasse ist jedes Kind, da keine Vorkenntnisse nötig sind. Spaß am Singen sollte allerdings vorhanden sein.

YouCo Das 5. Coburger Kinder- und Jugendfestival wird veranstaltet von der VR-Bank Coburg, dem Stadtjugendring und dem Tageblatt. Es findet vom 24. Juni bis zum 28. Juni statt. Zum Auftakt am Mittwoch gibt es ein Picknick sowie "Steine-Flitsch-Meisterschaften" am Goldbergsee. Am Sonntag steigt rund um die CoJe ein riesiges Spiele-Fest. Das große Finale gestaltet am Sonntagabend die Realschule CO I im Rosengarten mit "Diamonds Jubilee - die Nacht der 100 Stimmen". Das ganze Programm unter www.you-co.de.