Nur ein Jahr nach der Übernahme: Bäckerei im Kreis Coburg hat geschlossen

2 Min
Kreis Coburg: Bäckerei schließt nur ein Jahr nach der Übernahme
Wo lange die Familienbäckerei Motschmann zu finden war, zog vor einem Jahr ein fränkisches Bäcker-Paar mit der Bäckerei "Anton & Motschmann Genussmanufaktur" ein.
Kreis Coburg: Bäckerei schließt nur ein Jahr nach der Übernahme
Privat

Es schien wie die perfekte Lösung: Vor circa einem Jahr schloss die Bäckerei Motschmann - ein junges Bäcker-Paar aus Thüringen übernahm und wollte den Räumlichkeiten neues Leben einhauchen. Nun ist der Laden zu.

Vor etwa einem Jahr hatte das Team der ehemaligen Bäckerei Motschmann noch allen Grund zu Freude: Die Bäckerei im Stadtteil Wildenheid in Neustadt konnte trotz Personalmangels und steigenden Kosten fortgeführt werden - auch wenn es anfangs nicht danach aussah. Übernommen wurde die Filiale von einem Bäcker-Paar aus Thüringen (inFranken.de berichtete). Rainer und Andrea Motschmann zogen sich zurück, fungierten nur noch als Vermieter der Räumlichkeiten in der Bettelhecker Straße 5.

Kurze Zeit später luden die neuen Geschäftsführer Emely Scheler und Jonny Herchert zur großen Wiedereröffnung. Schelers Vater gehört die Bäckerei "Anton" in Thüringen. Das junge Paar übernahm neben dem 16-köpfigen Team auch die Rezepte und das Know-how der Bäckerei Motschmann. Umso mehr überrascht jetzt die Nachricht der neuen Betreiber.

"Ab morgen dauerhaft schließen": Anton & Motschmann macht Bäckerei im Kreis Coburg dicht

In den sozialen Medien geben sie am 10. Januar bekannt: "Leider müssen wir unsere Filiale in Wildenheid ab morgen dauerhaft schließen." Bei den Kunden sorgt das für Verwirrung. "Ich verstehe nicht, warum so schnell" und "Einfach nur schlimm für Wildenheid", schreiben zwei davon unter dem Beitrag. Die Hintergründe erläutern die Besitzer allerdings nicht.

Ein Blick ins Insolvenzregister gibt da etwas mehr Aufschluss: Demnach eröffnete das Amtsgericht Meiningen am 10. Januar ein Insolvenzverfahren gegen die Firma Anton & Motschmann Genussmanufaktur GmbH - so heißt die neue Bäckerei. Als Insolvenzverwalter wurde laut dem Eintrag Rechtsanwalt Michael Bleek aus Erfurt bestellt. Dieser äußerte sich auf Anfrage von inFranken.de bisher nicht.

Auch die Geschäftsführung hält sich bedeckt. Am Telefon bestätigt Herchert nur: "Es stimmt." Die Entscheidung der Schließung sei final, das Insolvenzverfahren laufe ebenfalls. Zu weiteren Details wolle er sich allerdings nicht äußern. Auch wie es für die Mitarbeiter der Filiale in Wildenheid weitergeht - nach der Übernahme waren es 16 - ist bisher nicht bekannt. 

Neue Geschäftsführer hatten eigentlich große Pläne - "sind vollkommen überrascht worden"

Für Rainer Motschmann ist die Entwicklung eine große Enttäuschung. "Wir sind vollkommen überrascht worden", erzählt er am Montag (13. Januar 2025) im Gespräch mit inFranken.de. Von der Insolvenz der Genussmanufaktur habe er durch Kunden erfahren. Dabei gab es für die Bäckerei große Pläne: Man wollte neue Arbeitszeitmodelle mit einem Rückzug aus der Nachtarbeit ausprobieren und künftig Gebäck anbieten, das mehr an die Jahreszeiten angepasst ist. 

"Das hat sich am Anfang alles sehr, sehr gut angehört, sich aber leider etwas anders entwickelt", erzählt Motschmann. Es sei jedoch wichtig zu trennen: Insolvent sei nicht die Bäckerei Motschmann, sondern die "Anton & Motschmann Genussmanufaktur". Für die Räumlichkeiten sei man aktuell schon auf der Suche nach neuen Mietern und mit zahlreichen Bäckereien im Gespräch. Er selbst werde nicht wieder aktiv werden - schließlich seien seine Frau und er wegen Krankheit ausgeschieden. 

Im Moment ist also noch einiges unklar. Der vorläufige Insolvenzverwalter habe sich zwar bereits kurz bei den Motschmanns gemeldet - mehr wisse man bisher allerdings auch nicht. Mit dem Geschäftsführer-Duo habe es sich außerdem erledigt - Emely Scheler sei aus dem Betrieb ausgeschieden. Die alleinige Geschäftsführerschaft Hercherts geht auch aus dem Insolvenzregister hervor. Weitere Nachrichten aus Coburg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.