Nach der Gläubigerversammlung am Freitag (9. Februar 2024) hat der Bad Rodacher Spielwarenhersteller Haba eine erfreuliche Nachricht zu verkünden. Es handle sich auch um ein entscheidendes Signal an Kunden, so eine Sprecherin.
Im September 2023 hatte der Bad Rodacher Spielwarenhersteller Haba Insolvenz beantragt und von "wirtschaftlichen Turbulenzen" gesprochen. In den folgenden Wochen arbeitete das Unternehmen an einer Neuausrichtung. Man wolle eine geregelte Eigenverwaltung erreichen, die einzelnen Marken und deren Sortimente fokussierter auf den Markt ausrichten und sich künftig stärker auf die Kernkompetenzen konzentrieren, hieß es im November. Konkret wolle Haba die Möbelfertigung und damit beispielsweise Kindertageseinrichtungen als Abnehmer sowie Spielwaren aus dem Rohstoff Holz ins Visier nehmen.
Eine der ersten positiven Nachrichten im Jahr 2024 erreichte die Öffentlichkeit vor wenigen Wochen: Haba bekam auf der Nürnberger Spielwarenmesse eine bedeutsame Auszeichnung. In dieser Woche gibt es eine weitere gute Neuigkeit zu vermelden. Alle Gläubiger hätten bei einer Versammlung am Amtsgericht Coburg am Freitag (9. Februar 2024) dem Sanierungsplan sowohl für die Haba Group als auch für die Haba Sales zugestimmt, berichtet eine Sprecherin im Gespräch mit inFranken.de.
Haba bald wieder eigenständig - "verlassen das Insolvenzverfahren"
"Wir verlassen damit zum Monatswechsel das Insolvenzverfahren", führt sie fort. Somit sei das Unternehmen ab März 2024 wieder eigenständig. Ein entscheidender Erfolg sei das vor allem in Hinblick auf die Kommunen als essenziellem Kundenstamm. Diese seien angehalten, keine Verträge mit insolventen Unternehmen einzugehen. "Wir mussten für den Zeitraum des Insolvenzverfahrens eine Zwischenlösung finden, damit wir an Ausschreibungen teilnehmen konnten", so Schieck.
Die Entwicklung sei zudem "eine ganz wichtige Botschaft" für Kunden, Lieferanten und Partner. "Es wird genauso weitergehen, wie wir es uns vorgestellt haben und wir werden jetzt den Weg weitergehen, den wir schon eingeschlagen haben." Teil der neuen Unternehmensstruktur war auch ein Stellenabbau.
Ein nahes Ziel sei die nächste wichtige Veranstaltung für die Branche: "Nächste Woche sind wir mit unserer Marke Haba Pro für die Möbelfertigung auf der größten Bildungsmesse Europas, der Didacta." Hierhin könne Haba jetzt "ein ganz positives Signal mitnehmen". Weitere Nachrichten aus Coburg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.