Bad Rodach: Aufgewerteter Thermen-Stellplatz

2 Min
Hereinspaziert: Stine Michel, Nancy Grau und Lutz Lange (von rechts) sind zufrieden mit dem Baufortschritt beim neuen "Welcome-Center" am Thermalbadparkplatz. Foto: Berthold Köhler
Hereinspaziert: Stine Michel, Nancy Grau und Lutz Lange (von rechts) sind zufrieden mit dem Baufortschritt beim neuen "Welcome-Center" am Thermalbadparkplatz. Foto: Berthold Köhler

Die neue Hütte neben dem Parkplatz der "Therme Natur" in Bad Rodach soll schon bald erste Anlaufstation für die steigende Zahl der Wohnmobilisten sein.

"Sensationell". Mehr sagt Thermen-Geschäftsführer Lutz Lange gar nicht, wenn er auf die Entwicklung des Wohnmobilstellplatzes nur einen Steinwurf unterhalb der "Therme Natur" angesprochen wird. Um den Service für die vielen Wohnmobilisten zu verbessern, wird der Kurbetrieb noch in diesem Herbst ein "Welcome-Center" eröffnen. Dort gibt es dann den Grundbedarf für Wohnmobilreisende, Kaffee, Eis und kühle Getränke - und, zur Beruhigung der Einheimischen, auch wieder Bratwürste frisch vom Rost.

Lutz Lange lässt bei der Ortsbesichtigung an der Baustelle schon durchblicken, dass für ihn das vermeintliche Problem mit der lokalen Bratwurstversorgung nicht ganz so drängend angekommen ist, wie es zwischenzeitlich gemacht wurde. Ihm sind eher die Wünsche der Wohnmobilisten herangetragen worden. "Sie brauchen eine ordentliche Betreuung", sagt Stine Michel, Langes Geschäftsführer-Kollegin.


Es muss halt ordentlich sein

Und da sind die Touristiker beim (bald endenden) Problem: Weil zur "ordentlichen Betreuung" auch eine anständige Ausstattung mit Informationsmaterial gehört, bilden sich während der "Wohnmobil-Rush-Hour" schnell mal Schlangen an den Thermalbad-Kassen. Denn dort checken die Wohnmobilfahrer ein und holen sich erste Informationen über Bad Rodach, das Coburger Land und den nahen Rennsteig. Das dauert, weiß Stine Michael: "Fünf Minuten - wenn wir es ordentlich machen wollen." Und dieser Druck, der müsse weg vom Eingangsbereich zum Thermalbad.

Deshalb fiel bei der Thermen- und Kur-Geschäftsleitung schon im vergangenen Jahr die Entscheidung, ein "Welcome-Center" zu errichten. Lutz Lange legt großen Wert darauf, dass für das Blockhaus samt Ausstattung keine Zuschüsse von der Stadt oder dem Landkreis angefordert wurden: "Wir haben die Mittel komplett aus dem operativen Geschäft erwirtschaftet." 25 000 Euro werden es nach Schätzung Michels sein, die am Ende zusammenkommen. Ein großer Teil des Geldes wird für die komplett ausgestattete Küche gebraucht.


Versorgen und informieren

Nancy Grau, die in der "Therme Natur" für das Marketing zuständig ist, dreht mehrfach die Woche ihre Runden über den Stellplatz und unterhält sich dabei mit den Wohnmobilfahrern, über die der Kurbetrieb von 1. Januar bis 31. Juli fast punktgenau 6000 Übernachtungen generiert hat. Aus dem Smalltalk weiß sie, dass eine regelmäßig besetzte Anlaufstelle auf jeden Fall gut ankommen würde. "Information und fachliche Versorgung", sagt Lutz Lange, seien immer gefragt.

Die Bratwurst freilich auch. Stine Michel rechnet damit, dass nicht nur die Wohnmobilisten zur Kult-Wurst des Coburger Landes greifen werden. Die Tagesbesucher der "Therme Natur" sowie die Gäste aus den Ferienwohnungen entlang des Kurrings zählt Michel ebenfalls zum Kundenpotenzial. Sie alle müssen sich aber nicht nur mit Bratwürsten begnügen, kündigt die Geschäftsführerin an: "Es wird hier einen kleinen Imbiss mit verschiedenen Speisen geben." Nicht einmal nass werden die Besucher des "Welcome-Centers", weil die drei Steh-Tische unter einem schützenden Dach platziert sind.

Was die Öffnungszeiten des neues Blockhauses angeht, sind sie in der Thermen-Geschäftsleitung noch ein bisschen in der Findungsphase. Lutz Lange geht von sieben Tagen die Woche aus - "zumindest während der Saison". Die dauert erfahrungsgemäß in Bad Rodach von Ostern bis Oktober. Klar ist, dass von 8 bis 9 Uhr schon heute der "Hafenmeister" auf dem Stellplatz unterwegs ist und die Wohnmobilisten mit Brötchen versorgt. Von 11 bis 17 Uhr könnte dann das "Welcome-Center" geöffnet haben, wobei Lutz Lange - der immer nach ein bisschen mehr strebt - verspricht: "An guten Tagen sicher auch bis 18 Uhr."


Baulich alles im Griff

Neben dem kleinen Camper-Sortiment wird es in der Hütte auch das komplette Infopaket für jede Art von Tourismus geben. Was das heißt, erklärt Stine Michel: "Wir bewerben hier nicht nur Bad Rodach, sondern das gesamte Tourismusgebiet Coburg-Rennsteig." Zudem soll im "Welcome-Center" die Möglichkeit bestehen, die Leihangebote des Kurbetriebs - vom Fahrrad über das E-Bike bis hin zum Kleinwagen - zu nutzen.
Was den Zeitplan bis zur Eröffnung betrifft, will sich Lutz lange nicht so recht festlegen. Das liegt in erster Linie daran, dass für die Küche noch kein fixer Liefertermin steht. Vor dem ersten Schnee, sagt der Geschäftsführer dann mit einem Schmunzeln, dürfte die Sache aber gegessen sein. Von baulicher Seite - es fehlen nur noch die gepflasterte Fläche vor dem Gebäude und die Anbindungen zum Stellplatz und zum Fußweg Richtung Therme - ist das "Welcome-Center" ohnehin schon jetzt in der Endphase.