Klimaschutzbeauftragter der Stadt Coburg und Förster Wolfgang Weiß zeigte den 42 Jungen und Mädels nicht nur wie man einen Baum pflanzt, sondern auch welche Arten mit dem Klima gut zurechtkommen. Fotos: Wolfgang Desombre
Fabiola Melchior und die Botschafterin für Klimagerechtigkeit Tamara Sahler gestalteten die "Mach mit bei der Plant-for-the-Planet - Akademie" in der Waldorfschule.
Waldorfschüler machen mit bei der Plant-for-Planet-Akademie und holen sich Informationen aus erster Hand.
Was bedeutet die Klimakrise für uns alle und was kann jeder von uns für die Zukunft tun? Das zeigte Botschafterin für Klimagerechtigkeit Tamara Sahler am Samstag bei der "Mach mit bei der Plant-for-the-Planet-Akademie" in der Waldorfschule. Dabei bildeten Kinder andere Kinder zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit aus, pflanzten gemeinsam Bäume und lernten Spannendes zum Klimaschutz.
In der Akademie lernen die Kinder ganz konkret, wie die Klimakrise ihre Zukunft und das Leben von Menschen weltweit bedroht. Das hören sie nicht von einem Erwachsenen, sondern von anderen Kindern. Denn Kinder hören Gleichaltrigen viel lieber zu. Die Kinder entwickelten in Gruppen selbst Aktionen für ihre Zukunft und pflanzten mit ihren eigenen Händen Bäume.
Ein Rhetoriktraining schulte sie im selbstsicheren Auftreten - denn als Botschafter haben sie ja eine Botschaft, die sie hinaustragen wollen! In den Workshops sollten Kinder lernen, dass die Welt viele unterschiedliche Gesichter hat. Coburgs Zweite Bürgermeisterin Birgit Weber hatte die Schirmherrschaft für diese "Mach mit bei der Plant-for-the-Planet-Akademie"! übernommen und die teilnehmenden Schüler mit Urkunden ausgezeichnet.