Pioniere, Erfinder und Querdenker aus aller Welt treffen sich am Donnerstag bei der DLD-Campus-Tagung in Bayreuth.
Mit seinem Anzug wird Richard Browning bei der DLD-Campus-Tagung am Donnerstag ganz bestimmt auffallen. Sein "Jet Suit" , ein Fluganzug, ermöglicht ihm, mit Mini-Düsentriebwerken senkrecht in der Luft zu stehen und zu fliegen. Großbritanniens Mr. Düsentrieb ist einer dieser Erfindertypen, ein "Innovator der digitalen Szene", wie ihn DLD für die Campus Konferenzen sucht. Die Tagungsreihe findet heuer zum zweiten Mal an der Universität Bayreuth statt.
DLD vernetzt digitale Pioniere
DLD steht für Digital, Life, Design (in etwa: Digital, Leben, Gestalt/ung) und will Menschen zusammenbringen. Digitale Pioniere vernetzen. Da gibt's Start-up-Unternehmen und Wissenschaftler, Dorothee Bär (Bundeskanzleramt, CSU) wird über Digitalisierung und Urbanisierung sprechen, später sind die Digitalisierung von Stadt und Land Thema, es geht um die Mobilität der Zukunft, neue Arbeitswelten und "Neue Materialien", mit denen sich der gleichnamige Lehrstuhl an der Uni Bayreuth beschäftigt.
Fußball, Kunst und Fake Food
Der Mediendirektor des FC Bayern München, Stefan Mennerich, und Jeff Jarvis, Journalist und Computer-Freak, haben eine andere Sicht auf die Digitalisierung als die Autorin, Produzentin und Herausgeberin Nora Gomringer, sie seit 2010 das Internationale Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg leitet.
Stephan Schwarzinger, Professor am Forschungszentrum für Biomakromoleküle an der Uni Bayreuth, beschäftigt sich mit "Fake Food".
Einige der Kreativen, der Gründer, Forscher, Entscheidungsträger und Wirtschaftsgrößen kommen aus Franken. Das Zusammenspiel mit ausländischen Experten ergibt einen spannenden Mix. Es geht um den Austausch, um visionäre Ideen und darum, wie sie in einem Geschäftsmodell umgesetzt werden können.
Digitalisierung und Innovation
Unternehmensgründer vom Schlag des Raketenmannes Browning mit seiner Firma Gravity Industries begeisterten schon im vergangenen Jahr das Publikum. 550 Teilnehmer besuchten die Premiere in Bayreuth, und wie im vergangenen Jahr beteiligt sich die Mediengruppe Oberfranken (MGO) auch heuer wieder als Medienpartner an der DLD. MGO-Geschäftsführer Walter Schweinsberg erhofft sich "viele spannende Themen": "Es ist eine tolle, zukunftsweisende Veranstaltung", sagt er. "Mit Digitalisierung und Innovation beschäftigen wir uns als Medienhaus schon länger und wissen: Erfahrungsaustausch ist mindestens genauso wichtig wie die kontinuierliche Arbeit mit und an den beiden Themen."
Die Entwicklung des Flug-Anzugs
Kontinuierlich Arbeit macht auch das Fliegen. Browning berichtet im
Interviewvom Probieren, Scheitern und Lernen. Er trainiert regelmäßig; der Triathlet und Marathon-Läufer braucht Kraft und Balance, um den "Jet Suit" zu steuern und sich in der Luft zu halten.
Doch der Anzug wird kontinuierlich verbessert. Pionier Browning denkt darüber nach, wie jedermann damit fliegen könnte.
Die Innovations-Tagung
Veranstaltung DLD Campus an der Universität Bayreuth öffnet am Donnerstag, 12. Juni, ab 8 Uhr die Türen. Mit der Begrüßung um 8.45 Uhr startet die Konferenz mit einem vollen Programm an Vorträge und Diskussionsrunden.
Mehr Infos Den genauen Ablauf, Hintergrundinfos zu Sprechern und Tickets (nach Preisen gestaffelt) gibt's auf
www.dld-conference.com/DLDCampusBayreuth/. Beendet wird die Konferenz mit der Campus-Party ab 19.30 Uhr.
Zitat: "...Pionier Browning denkt darüber nach, wie jedermann damit fliegen könnte..."

Das fehlt noch dass "Jedermann" mit Modellbauturbinen durch die Gegend fliegt. Als hätten wir nicht schon genügend Umweltprobleme
Vom Verbrauch, den Verletzungsrisiken und der Kosten ganz zu schweigen. Geil aber leider sinnlos
Wenn es so was ist, was Bayreuth zum besseren Uni-Standort gegenüber Bamberg macht... dann lieber nicht.