Starker Rauch und Qualm: Brand in Geschäft sorgt für großen Feuerwehreinsatz

1 Min
Großer Feueralarm in Bayreuth: Brand in einem Geschäft - erheblicher Sachschaden
In einem Bayreuther Geschäft kam es am Samstagmorgen zu einem Brand. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig.
Brand in Maximilianstraße
Feuerwehr Bayreuth
Großer Feueralarm in Bayreuth: Brand in einem Geschäft - erheblicher Sachschaden
In einem Bayreuther Geschäft kam es am Samstagmorgen zu einem Brand. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig.
Brand in Maximilianstraße
Feuerwehr Bayreuth

Ein Feuer im Lager eines Ladens sorgte am Samstagmorgen für einen großen Feuerwehreinsatz in Bayreuth. Es entstand ein erheblicher Sachschaden.

Feueralarm am frühen Samstagmorgen (21. Dezember 2024) in Bayreuth: Gegen 6.40 Uhr wurde die Feuerwehr über Rauchentwicklung aus einem Gebäude in der Fußgängerzone alarmiert. 

Von der Maximilianstraße aus war an der angegebenen Adresse zunächst kein Rauch sichtbar. Daher erkundeten die Einsatzkräfte die Rückseite des Gebäudes, wo sie einen akustischen Hausfeueralarm hörten, meldet die Feuerwehr Bayreuth.

Alles voller Rauch - schwieriger Einsatz für die Feuerwehr

Die beiden Bewohner des Gebäudes hatten sich bereits ins Freie gegeben. Die Feuerwehr bemerkte eine "leichte Verrauchung im Treppenhaus" und bereiteten einen Löschangriff vor. Mithilfe von Spezialwerkzeug gelang es, mehrere Stahltüren aufzubrechen und somit die mutmaßliche Rauchursache zu finden - ein verrußtes Lüftergitter am Nachbargebäude. Zur Öffnung der Zugangstür zu eben jenem Bereich kam erneut Spezialwerkzeug zum Einsatz.

Parallel dazu wurde das Gebäude erneute von der Maximilianstraße aus erkundet. Inzwischen hatte sich im Inneren des Ladengeschäfts neben der zunächst gemeldeten Hausnummer starker Rauch entwickelt. Die Feuerwehr bereitete daraufhin einen zweiten Löschangriff vor. Mithilfe einer Drehleiter wurde zunächst überprüft, ob sich noch Personen in den Wohnungen über dem verrauchten Geschäft aufhielten.

Die Feuerwehr schaffte schließlich einen Zugang über die Gebäuderückseite geschaffen. Ein Atemschutztrupp drang mit einem Feuerwehrschlauch (C-Rohr) in den "stark verqualmten und merklich aufgeheizten Bereich vor". Der Einsatz gestaltete sich aufgrund der Nullsicht-Bedingungen und den beengten Platzverhältnissen schwierig, die Truppen kamen nur langsam vorwärts. Aufgrund von Hitze hingen inzwischen auch einzelne Teile der abgehängten Decke zu Boden, die den Einsatz zusätzlich erschwerten.

Feuer lokalisiert und abgelöscht - keine Verletzten

Das Feuer wurde schließlich in einem Regal lokalisiert und mit wenigen Sprühstößen abgelöscht. Anschließend zerstörten die Einsatzkräfte die Glasscheibe der Ladentür, um den Rauch nach draußen zu lassen.

Zeitgleich kontrollierten weitere Einsatzkräfte die Wohnungen in den Obergeschossen. Diese waren zwar verraucht, aber menschenleer. Gegen 9.30 Uhr war der Einsatz für die ersten Einsatzkräfte beendet. Eine Brandwache bleibt bis in die Mittagsstunden vor Ort.

Der Brand sorgte für einen Großeinsatz: Neben der Feuerwehr war das BRK war mit einem Einsatzleiter, zwei Rettungswagen und einem Notarzt angerückt. Die Polizei war mit zwei Streifenwagenbesatzungen
vor Ort, außerdem kam die Kriminalpolizei zur Brandursachenermittlung an die Einsatzstelle. Verletzte gab es nicht.