"Wasser fast zwei Meter hoch": Altenheim überschwemmt - fränkische Feuerwehr hilft in Katastrophengebiet

1 Min
Feuerwehr Pegnitz: Seniorenheim überschwemmt - Wasser und Heizöl auf 650 Quadratmetern
Mit Spezialausrüstung half die Feuerwehr Pegnitz, Öl und Wasser in dem Seniorenheim im Kreis Augsburg abzupumpen.
SplitImage 1717576887
Feuerwehr Pegnitz; Collage: inFranken.de
Feuerwehr Pegnitz: Seniorenheim überschwemmt - Wasser und Heizöl auf 650 Quadratmetern
Mit Spezialausrüstung half die Feuerwehr Pegnitz, Öl und Wasser in dem Seniorenheim im Kreis Augsburg abzupumpen.
Feuerwehr Pegnitz: Seniorenheim überschwemmt - Wasser und Heizöl auf 650 Quadratmetern
Feuerwehr Pegnitz
Feuerwehr Pegnitz: Seniorenheim überschwemmt - Wasser und Heizöl auf 650 Quadratmetern
Mit Spezialausrüstung half die Feuerwehr Pegnitz, Öl und Wasser in dem Seniorenheim im Kreis Augsburg abzupumpen.
Feuerwehr Pegnitz: Seniorenheim überschwemmt - Wasser und Heizöl auf 650 Quadratmetern
Feuerwehr Pegnitz
Feuerwehr Pegnitz: Seniorenheim überschwemmt - Wasser und Heizöl auf 650 Quadratmetern
Mit Spezialausrüstung half die Feuerwehr Pegnitz, Öl und Wasser in dem Seniorenheim im Kreis Augsburg abzupumpen.
Feuerwehr Pegnitz: Seniorenheim überschwemmt - Wasser und Heizöl auf 650 Quadratmetern
Feuerwehr Pegnitz
Feuerwehr Pegnitz: Seniorenheim überschwemmt - Wasser und Heizöl auf 650 Quadratmetern
Mit Spezialausrüstung half die Feuerwehr Pegnitz, Öl und Wasser in dem Seniorenheim im Kreis Augsburg abzupumpen.
Feuerwehr Pegnitz: Seniorenheim überschwemmt - Wasser und Heizöl auf 650 Quadratmetern
Feuerwehr Pegnitz
Feuerwehr Pegnitz: Seniorenheim überschwemmt - Wasser und Heizöl auf 650 Quadratmetern
Mit Spezialausrüstung half die Feuerwehr Pegnitz, Öl und Wasser in dem Seniorenheim im Kreis Augsburg abzupumpen.
Feuerwehr Pegnitz: Seniorenheim überschwemmt - Wasser und Heizöl auf 650 Quadratmetern
Feuerwehr Pegnitz
Feuerwehr Pegnitz: Seniorenheim überschwemmt - Wasser und Heizöl auf 650 Quadratmetern
Mit Spezialausrüstung half die Feuerwehr Pegnitz, Öl und Wasser in dem Seniorenheim im Kreis Augsburg abzupumpen.
Feuerwehr Pegnitz: Seniorenheim überschwemmt - Wasser und Heizöl auf 650 Quadratmetern
Feuerwehr Pegnitz
Feuerwehr Pegnitz: Seniorenheim überschwemmt - Wasser und Heizöl auf 650 Quadratmetern
Mit Spezialausrüstung half die Feuerwehr Pegnitz, Öl und Wasser in dem Seniorenheim im Kreis Augsburg abzupumpen.
Feuerwehr Pegnitz: Seniorenheim überschwemmt - Wasser und Heizöl auf 650 Quadratmetern
Feuerwehr Pegnitz
Feuerwehr Pegnitz: Seniorenheim überschwemmt - Wasser und Heizöl auf 650 Quadratmetern
Im Kreis Bayreuth musste ein langer Sandsackdamm errichtet werden.
Feuerwehr Pegnitz: Seniorenheim überschwemmt - Wasser und Heizöl auf 650 Quadratmetern
Feuerwehr Pegnitz

Die Feuerwehr Pegnitz war am Dienstag (4. Juni 2024) an einem Einsatz in einem bayerischen Katastrophengebiet beteiligt. In einem Altenheim sammelten sich durch die Überflutung Wasser und Heizöl auf 650 Quadratmetern.

Viele bayerische Regionen kämpften in den vergangenen Tagen mit Überschwemmungen. Dabei spielten sich teils dramatische Szenen ab - wie in Schwaben, wo eine Frau wohl rund zweieinhalb Tage lang in der Krone eines Baums ausharrte. Der Landkreis Augsburg rief am Samstagmorgen (1. Juni 2024) den Katastrophenfall aus und bat verschiedene Feuerwehren um Hilfe. 

Weil in Pegnitz keine riskante Hochwasserlage herrschte, wurden vier Kräfte der dortigen Feuerwehr in ein Kontingent eingeteilt, das seit Dienstag in einem Seniorenheim in der Ortschaft Dinkelscherben zum Einsatz kommt, wie der stellvertretende Kommandant Timo Pohl inFranken.de erklärt. Aufgrund der Überflutung hatte sich in dem etwa 650 Quadratmeter großen Keller ein Gemisch aus Wasser und Heizöl gesammelt.

Öl schwimmt zentimeterhoch auf Wasser - Feuerwehr Pegnitz bei mehrtägigem Unwetter-Einsatz im Kreis Augsburg

Der Einsatz in dem Seniorenheim erwies sich als langwierig: "Das Wasser steht fast zwei Meter hoch, zwei bis drei Zentimeter Heizöl schwimmen darauf. Das dauert", beschreibt Pohl die Szene. Zum ersten Mal sei ein sogenannter Abrollbehälter "Ölwehr" im Einsatz gewesen, den das Bundesland Bayern Pegnitz vor zwei Jahren zur Verfügung gestellt habe. Dieser verfüge über spezielle, explosionsgeschützte Pumpen. "Oben wird das Öl abgeschöpft und dann wird das Wasser mit mehreren Pumpen herausgesaugt", so Pohl.

Auch am Mittwoch seien die Einsatzkräfte noch zugange, "um den Stand so weit herunterzubringen, dass man mit Wathose rein kann, um eventuell das restliche Öl auch aus den Tanks aufzufangen". Im Landreis Bayreuth waren ebenfalls Kräfte der Feuerwehr Pegnitz im Einsatz. Am Sonntag ging es etwa darum, ein Dorf vor einem angeschwollenen Bach mit Sandsackdämmen zu schützen. Ein Bild der Feuerwehr hält eine lange Menschenkette an dem Wall fest.

"Es ist bemerkenswert, wie viel Hilfe von außen kommt", hält Vize-Kommandant Pohl fest. "Die Omas backen Kuchen, Leute bringen Kappen und Sonnencreme. Die Hilfe der Bevölkerung ist wirklich Wahnsinn." In einem Einsatzbericht lobt die Feuerwehr zudem das "sehr gute Miteinander unter den 'zusammengewürfelten' Löschzügen, mit Kameraden, welche sich zum Teil vorher noch nie gesehen haben". Die Feuerwehr Rossach aus dem Landkreis Coburg hat allerdings auch unangenehme Erfahrungen gemacht. Ihr Flut-Einsatz ging manchen Menschen nicht schnell genug. Weitere Nachrichten aus Bayreuth und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.