"Schnell Abhilfe geschaffen": Stadt Bayreuth stellt Räume für Hortbetreuung

1 Min
Bayreuth: Stadt stellt Räume für Hortbetreuung - "schnell Abhilfe geschaffen"
Sie freuen sich über das neue Betreuungsangebot in St. Johannis (von rechts): Pastoralreferent Andreas Fleischer, Dritter Bürgermeister Stefan Schuh, Hortleiterin Sabine Seifert, Pfarrer evang ...
Bayreuth: Stadt stellt Räume für Hortbetreuung - "schnell Abhilfe geschaffen"
Stadt Bayreuth
Bayreuth: Stadt stellt Räume für Hortbetreuung - "schnell Abhilfe geschaffen"
Die neuen Räumlichkeiten schaffen Raum für einen dreigruppigen Kinderhort mit bis zu 75 Plätzen.
Bayreuth: Stadt stellt Räume für Hortbetreuung - "schnell Abhilfe geschaffen"
Stadt Bayreuth

Die Stadt Bayreuth stellte Räume für die stark nachgefragte Hortbetreuung zur Verfügung, um "schnell Abhilfe zu schaffen".

Wie die Stadt Bayreuth in folgender Pressemitteilung erklärt, wird es noch einige Zeit dauern, bis die neue Kindertagesstätte an der Bayreuther Ochsenhut in St. Johannis eröffnet werden kann. Um den Betreuungsbedarf für Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Johannis bereits jetzt decken zu können, hat die Stadt auf der Freisportanlage der Schule Räume in Modulbauweise für einen Kinderhort aufstellen lassen. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger hat die Räume für den dreigruppigen Kinderhort, der bis zu 75 Plätze bietet, am Dienstag (5. März 2024) offiziell eingeweiht. Aktuell sind dort rund 50 Mädchen und Jungen untergebracht.

„Ich freue mich, dass die Stadt Bayreuth hier schnell Abhilfe schaffen konnte, und hoffe, dass sich die Betreuerinnen und Betreuer sowie Schülerinnen und Schüler in den Räumen wohlfühlen“, sagte der Oberbürgermeister.

Neben drei Gruppenräumen, die zwischen 53,6 und 55,8 Quadratmeter groß sind, wurden unter anderem ein Speiseraum, eine Küche, Personalzimmer und Toiletten aufgestellt. Insgesamt ist der Hort 376,3 Quadratmeter groß. Die Baukosten belaufen sich auf etwa 1,45 Millionen Euro.

Festgestellt wurde der Bedarf für die Kinderbetreuung in einem Hort in Modulbauweise bis zur Fertigstellung der Kita bei einer Ortsbesichtigung im Oktober 2022. Im Februar 2023 beschloss der Stadtrat, Mittel für dieses Bauprojekt freizugeben. Mit den Erdarbeiten wurde dann im Juli 2023 begonnen, und Anfang September 2023 wurden die Raummodule geliefert. Nach dem Abschluss des Innenausbaus am 17. November 2023 konnte der Betreiber des Kinderhorts, die Kindertagesstätte Johannis der evangelisch-lutherischen Kirche St. Johannis, das Gebäude am 20. November zum Bezug übernehmen.