"Wirtshaussingen" goes Rock

2 Min
Mit der United Beat Band begann die Tradition der Open Airs im Landgasthof Heerlein. Foto: UBB
Mit der United Beat Band begann die Tradition der Open Airs im Landgasthof Heerlein. Foto: UBB

Im Heerleinschen Garten hat die Open-Air-Saison begonnen. Bis Mitte August gibt's Konzerte mit diversen Bands - und eine Tradition lebt auf.

Rauf auf die Bühne! Beim "Wirtshaussingen" gibt's keine Band, die die Gäste unterhält. Alle trällern und musizieren mit, um altes Liedgut aufleben zu lassen. Diese Tradition greift nun auch der Landgasthof Heerlein erstmals in der beginnenden Open-Air-Saison auf. Obwohl es keine klassischen Volksweisen sind, die vor den Toren der Domstadt wiederaufbereitet werden: "Wir unternehmen eher einen Streifzug durch die Rock- und Pop-Geschichte der vergangenen vier Jahrzehnte", sagt Helmuth Heerlein.



Alles, was Spaß macht

Schon im Winter experimentierte der Konzertveranstalter mit "Wirtshaus-Sing-Sessions". Und freute sich über die gute Resonanz, die die Offerte fand. "Viele Leute kommen mittlerweile zu uns, um mal wieder Songs anzustimmen, Gitarre und andere Instrumente zu spielen." Flöte, Zither, Dudelsack: Alles, was Spaß und Abwechslung bringt, ist willkommen. Das gilt auch für die Titel, die Teilnehmern in den Sinn kommen und Veranstaltungen bereichern. Noten gibt's nicht. "Mittlerweile haben wir aber zwei Kartons voller Songtexte, die sehr hilfsreich sind."



Seit dem Jahr 2000

Bevor das erste "Wirtshaussingen" in Wildensorg unter freiem Himmel steigt, erwarten aber noch herkömmliche Konzerte Rock-, Pop-, Jazz- und Blues-Fans. Den Anfang macht die United Beat Band am 25. Mai, mit der im Jahr 2000 auch die Open Airs im Heerleinsgarten begannen: am Vatertag, wie nun wieder. "Mit Regen hatten wir glücklicherweise selten zu kämpfen", erinnert sich Harald Rost als Bassist der Bamberger Formation. Ganz anders als Schweinsohr Selection, deren Auftritt dreimal geplant war und ebenso viele Male ins Wasser fiel.
Klassiker von Pink Floyd, CCR, Santana, den Eagles oder Joe Cocker gehören zum Repertoire, das die United Beat Band am 25. Mai spielt. Am 15. Juni folgen Second Try, die Rock 'n' Roll ab den 70ern spielen, bevor die Oldie-Schänder am 17. Juni die Bühne betreten. Oberbayrischen Rock 'n' Roll im Mix mit Evergreens von CCR, den Stones oder etwa der Spider Murphy Gang bietet die Formation Besuchern.


Blues und Jazz

Im gleichen Jahr, in dem die United Beat Band erstmals in Wildensorg spielte, gründeten sich Double Feature. Am 18. Juni werden Norbert Schramm und Ruppert Aumüller wieder im Heerleinsgarten auftreten, um neben Rockklassikern Bluestitel und Jazz unters fränkische Partyvolk zu mischen.

Das erste "Wirtshaussingen" unter freiem Himmel steigt am 29. Juni. Als weiterer Termin ist der 27. Juli vorgesehen. Am 1. Juli starten Schweinsohr Selection den nächsten Versuch, in Wildensorg ein Open-Air-Konzert zu geben. Vielleicht bleiben der Band um Uwe Gaasch and Waldi Bauer erstmals Regengüsse, Hagelschauer und andere Wetterkapriolen erspart. Als Brand Old werden die beiden Musiker übrigens am 29. Juli an gleicher Stelle erneut zu erleben sein.



Erstmals sollen am 13. August auch Hale Bopp die Bühne des Landgasthofs stürmen. Freunde "handgemachter Perlen des Rock, Blues und Soul" spricht die Band an, die heuer ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Glückwunsch an dieser Stelle!


Alle Konzerte und Sessions auf einen Blick

25. Mai: Konzert der United Beat Band ab 16 Uhr - Rock- und Pop-Klassiker
15. Juni: Second Try, 17 Uhr - Rock 'n' Roll ab den 70ern
17. Juni: Oldie Schänder, 18 Uhr - Oberbayrischer Rock'n' Roll
18. Juni: Double Feature, 16 Uhr - Rock, Blues und Jazz
29. Juni: "Wirtshaussingen" im Heerleins-Garten ab 18 Uhr
1. Juli: Schweinsohr Selection, 16 Uhr - Funk und Soul
5. Juli: Jazz-Session ab 18.30 Uhr
15. Juli: Three in Tune, 16 Uhr - Pop, Rock und Soul
27. Juli: Wirtshaussingen ab 18 Uhr
29. Juli: Brand Old ab 16 Uhr Hits der 60er und 70er brandneu
2. August: Jazz-Session ab 18.30 Uhr
13. August: Hale Bopp ab 16 Uhr - Rock, Blues und Soul

Alle Konzerte finden im Garten des Landgasthofs Heerlein, Wildensorger Hauptstraße 57, zum Nulltarif statt. Sie entfallen bei Regen.